Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2023

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
41147 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen S. Müller, F. Mognetti Wildschutz (FA 15/77) (Orig. franz.: Protection du gibier - Sécurité faune/trafic)
Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 250, 1992, 121 S., Anhang, zahlr. B, T, Q
1992 Ausleihe
56069 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, 15.4 Holzbrücken V. Kock, K. Kleinhanß Wildbrücken in neuartiger Holzbauweise über den Rügenzubringer
Tagungsband 15. Dresdner Brückenbausymposium: 15. März 2005. Dresden: Technische Universität Dresden, 2005 (Hrsg. vom Institut für Massivbau, Technische Universität Dresden) S. 199-218, zahlr. B, 3 Q
2005 Ausleihe
36825 0.3 Tagungen, Ausstellungen, 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP Wild und Straßenverkehr - Berichte des Symposiums in Straßburg vom 5.-7. Juni 1985 (Originalbeiträge in franz., engl. oder dt. Sprache)
Paris: Ministère de l'Equipement, du Logement, de l'Aménagement du Territoire et des Transports, 1987, 406 S., zahlr. B, T, Q
1987 Ausleihe
38653 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle D.H. van der Laan Wieviele Pkw gibt es im Jahr 2010? (Orig. niederl.: Hoeveel auto's in 2010?)
Verkeerskunde 41 (1990) Nr. 2, S. 72-76, 4 B, 2 T, 5 Q
1990 Ausleihe
51105 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) R. Clauss Wieviel Verkehrssicherheit gehört nach Europa?
Zeitschrift für Verkehrssicherheit 47 (2001) Nr. 2, S. 49-53, 7 Q
2001 Ausleihe
77445 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit) M. Friedrich Wieviel Stau hätten wir denn gerne – 5 Thesen zum Stau
Straßenverkehrstechnik 65 (2021) Nr. 11, S. 808-814, 2 B, 4 T, 13 Q
2021 Ausleihe
52908 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr J. Sumpf Wieviel Personenverkehr lässt sich zu ÖPNV bündeln? - Kommentar zu einer Studie von Prof. E. Kutter, Berlin
Internationales Verkehrswesen 54 (2002) Nr. 11, S. 539-541, 1 B, 2 Q
2002 Ausleihe
45239 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) Wieviel Autoverkehr verträgt die Stadt? - Verträglichkeitsanalysen in der kommunalen Verkehrsplanung (Ausgabe 1996)
Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1996, 78 S., zahlr. B, Q (FGSV-Arbeitspapier Nr. 41)
1996 Ausleihe
44450 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) P. Müller, W. Rüthrich, J. Collin Wieviel Autoverkehr verträgt die Stadt?
Städtetag 48 (1995) Nr. 8, S. 546-549, 6 B
1995 Ausleihe
79919 0.11 Datenverarbeitung, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 5.5 Radverkehr, Radwege M. Demel, J. Entholzer, A. Reinagl, D. Wieser WienMobil: Die Marke der Wiener Linien für mobile Freiheit
Nahverkehr 41 (2023) Nr. 9, S. 34-36, 2 B, 6 Q
2023 Ausleihe
68129 0.1 Straßengeschichte, 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 0.3 Tagungen, Ausstellungen, 5.5 Radverkehr, Radwege S. Bekesi Wiener Fahrradverkehr und Verkehrspolitik in historischer Sicht
Radfahren in der Stadt - Ringvorlesung SS 2013: ausgewählte Beiträge. Wien: Institut für Verkehrswissenschaften, Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien, 2014 (Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung H. 1/2014) S. 67-88, 35 B, 69 Q
2014 Ausleihe
46534 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen) M. Caprez Wiegen von Straßenfahrzeugen während der Fahrt
Straße und Verkehr 83 (1997) Nr. 10, S. 408-411, 2 B, 4 Q
1997 Ausleihe
29672 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen R. Glatte, W. Leunig Wiederverwertung von Mosaikpflaster
Straße 21 (1981) Nr. 12, S. 413-415, 5 B
1981 Ausleihe
56672 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe, 11.2 Asphaltstraßen H. Schmidt Wiederverwertung von Ausbauasphalt in Deckschichten
Straße und Autobahn 56 (2005) Nr. 11, S. 629-633, 7 B, 2 T, 7 Q
2005 Ausleihe
79995 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe, 11.2 Asphaltstraßen K. Mollenhauer, A. Al-Mohammedawi, M. Kalantari Wiederverwertung von Asphaltgranulat in kalt hergestellten Tragschichten mit Bitumen
Straße und Autobahn 74 (2023) Nr. 11, S. 899-912, 13 B, 1 T, 19 Q
2023 Ausleihe
44577 9.1 Bitumen, Asphalt, 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe Wiederverwertung von Altreifengummi und anderen Abfallstoffen in Asphaltmischungen (Orig. engl.: Recycled tire rubber and other waste materials in asphalt mixtures)
Transportation Research Record (TRB) H. 1515, 1995, 71 S., zahlr. B, T, Q
1995 Ausleihe
57998 9.1 Bitumen, Asphalt, 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe Wiederverwertung und Wiederverwendung von Materialien (Orig. franz.: Retraitement et réemploi des matériaux)
Revue Générale des Routes (2006) Nr. 848, S. 21-41, zahlr. B, T, Q
2006 Ausleihe
45269 8.5 Hydraulisch gebundene Tragschichten, 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe M. Caprez, F.L. Yang, M. Shojaati Wiederverwendung von teer- und bitumenhaltigen Aufbruchmaterialien in hydraulisch gebundenen Fundationsschichten (FA 10/91)
Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 368, 1996, 58 S., zahlr. B, T, 8 Q
1996 Ausleihe
41858 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe, 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer, 12.1 Asphaltstraßen G. Camomilla Wiederverwendung von Straßenbelägen in Italien (Orig. franz.: Le recyclage des revetements de chaussées en Italie)
Bulletin de Liaison des Laboratoires des Ponts et Chaussées (1993) Nr. 183, S. 11-21, 12 B, 2 T, 12 Q
1993 Ausleihe
35908 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe C.F. Hendriks, J.J.A. Gerardu Wiederverwendung von Straßenbaustoffen in den Niederlanden (Orig. engl.: Recycling of road pavement materials in the Netherlands)
Rijkswaterstaat Communic H. 38, 1985, 148 S., zahlr. B, T, Q
1985 Ausleihe
62361 9.1 Bitumen, Asphalt, 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe, 11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken) J.C. Nicholls, I. Widyatmoko, I. Carswell Wiederverwendung von recyceltem Deckschichtmaterial in dünnen Deckschichten (Orig. engl.: Recycling surface course materials back into thin surfacing)
4th Eurasphalt & Eurobitume Congress, 21-23 May 2008, Copenhagen: Proceedings. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2008, CD-ROM, Paper No 403-003, 8 S., 2 B, 3 T, 12 Q
2008 Ausleihe
77025 11.3 Betonstraßen, 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe O. Mielich Wiederverwendung von RC-Baustoffen aus AKR-geschädigten Betonfahrbahndecken
Bremen: Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag, 2021, 114 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Straßenbau H. S 152). - ISBN 978-3-95606-585-9. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://bast.opus.hbz.de
2021 Ausleihe
45188 8.5 Hydraulisch gebundene Tragschichten, 9.2 Straßenpech (Straßenteer), 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe O. Kuhl Wiederverwendung von pechhaltigen Ausbaustoffen durch Einbindung mit hydraulischen Bindemitteln
Straße und Autobahn 47 (1996) Nr. 10, S. 593-598, 11 B
1996 Ausleihe
43906 8.5 Hydraulisch gebundene Tragschichten, 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe E. Siebel, E. Eickschen Wiederverwendung von pechhaltigem Ausbauasphalt in Abhängigkeit vom Schadstoffgehalt in zementgebundenen Tragschichten (Orig. engl.: The reuse of old pitch containing Asphalt in cement bound base courses depending on the level of harmful substances)
in: 7. Internationales Betonstraßen-Symposium, Wien, 3.-5. Oktober 1994. Brüssel: CIMEUROPE, 1994, S. 123-128, 6 B, 1 T, 7 Q (Band 2/3)
1994 Ausleihe
42892 9.2 Straßenpech (Straßenteer), 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe T. Merkel Wiederverwendung von Pechasphaltgranulat unter umweltrelevanten Aspekten
in: Verbundvorhaben: Einsatz von industriellen Nebenprodukten und Recycling-Baustoffen im Straßenbau. Status-Seminar 2.-3.12.1993 in der Ruhr-Universität Bochum. Bonn: Bundesministerium für Forschung und Technologie, Projektträger: Umweltbundes- amt, Berlin, 1994, S. 113-129, 12 B, 3 T, 13 Q
1993 Ausleihe
29767 9.6 Schlacken (Hochofen-, Metallhütten-, LD-) F. Gragger Wiederverwendung von industriellen Nebenprodukten im Straßenbau
Straße und Autobahn 33 (1982) Nr. 9, S. 342-345
1982 Ausleihe
72616 9.6 Schlacken (Hochofen-, Metallhütten-, LD-) M. Afechkar Wiederverwendung von Hochofen-Stahlschlacke in Marokkos Straßenbausektor (Orig. engl.: Reuse opportunities for electric steel mill slag in Morocco's road-building sector)
Routes Roads (2017) Nr. 374, S. 43-46, B, T
2017 Ausleihe
44024 9.1 Bitumen, Asphalt, 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk, 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe Wiederverwendung von gebrochenem Beton und Mauerwerk im Rahmen eines optimierten Kreislaufs (Orig. niederl.: Hergebruik van beton- en metselwerkgranulaat in het kader van een optimale bouwcyclus)
CROW (Ede, NL) CUR-Rapport 94-9B, 1994, 24 S., 10 T (Handleiding voor de praktijk) / CROW (Ede, NL) Cur-Rapport 94-9A, 1994, 83 S., 7 B, 10 T, 18 Q (Materiaalreferentiedocument)
1994 Ausleihe
35020 11.2 Asphaltstraßen, 12.1 Asphaltstraßen A. Tappert, H. Brus Wiederverwendung von Fräsasphalt in Asphaltbinderschichten
Teerbau Veröffentlichungen H. 32, 1986, S. 14- 25, 4 B, 3 T
1986 Ausleihe
61912 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe, 11.2 Asphaltstraßen L. Drüschner, F. Stephan Wiederverwendung von Deckschichten aus Offenporigem Asphalt (OPA) (Orig. engl.: Recycling of reclaimed asphalt from porous asphalt)
4th Eurasphalt & Eurobitume Congress, 21-23 May 2008, Copenhagen: Proceedings. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2008, CD-ROM, Paper No 403-011, 7 S., 1 B, 5 T, 1 Q
2008 Ausleihe
angezeigte Titel: 1831 bis 1860 (von 51637 insgesamt) Seiten: << Vorherige 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 >> Nächste