Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2023

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
62256 14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch), 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen) K.-P. Glaeser Was sollten Reifen- und Fahrwerksentwickler über Straßenoberflächen und deren Qualitätsbewertung wissen?
Reifen, Fahrwerk, Fahrbahn im Spannungsfeld von Sicherheit und Umwelt: 12. Internationale VDI-Tagung, Hannover, 20. und 21. Oktober 2009. Düsseldorf: VDI-Verlag, 2009 (VDI-Berichte H. 2086) S. 3-18, 17 B, 2 Q
2009 Ausleihe
54732 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr C. von Kretschmann, M.-O. Wille Was sind Marktpreise im ÖPNV? - Mögliches Vorgehen zur Bestimmung der erwarteten Kosten bei der Bestellung von Verkehrsleistungen
Nahverkehr 22 (2004) Nr. 4, S. 14-19, 3 B, Q
2004 Ausleihe
56942 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle W. Stobbe, M. Bastians Was sind Elastizitäten heute noch wert?: zur aktuellen Anwendbarkeit von vorhandenen Elastizitäten im ÖPNV
Nahverkehr 23 (2005) Nr. 12, S. 16-22, 8 B, 21 Q
2005 Ausleihe
66665 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) Was sind die Risiken des Radfahrens in der Dunkelheit (Orig. engl.: What are the risks of cycling during darkness?)
Leidschendam (NL): Stichting Wetenschappelijk Onderzoek Verkeersveiligheid (SWOV), 2013, 6 S., 12 Q (SWOV Fact Sheet)
2013 Ausleihe
43790 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung K.W. Axhausen Was sind die Methoden der Direkten Nutzenmessung, Conjoint Analysis oder Stated Preferences?
Straßenverkehrstechnik 39 (1995) Nr. 5, S. 210-218, 9 B, 2 T, 43 Q
1995 Ausleihe
47382 3.9 Straßenverkehrsrecht H.A. Grams Was sind "Skater": Fahrzeuge oder Spielzeuge?
Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht 10 (1997) Nr. 2, S. 65-67
1997 Ausleihe
44522 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 0.8 Forschung und Entwicklung, 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften Was Sie schon immer über Auto und Umwelt wissen wollten
Stuttgart, Berlin, Köln: Umweltbundesamt (Hrsg.), 1996, 202 S., zahlr. B, T
1996 Ausleihe
66878 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen H.M. Zhang, Y.-R. Chen, R. Lim Was passiert, wenn eine Hauptschnellstraße zu Reparaturzwecken gesperrt wird?: der Fall Fix I-5 (am Rand des) Stadtzentrums von Sacramento, Kalifornien (Orig. engl.: What happens when a major freeway is closed for repair?: the case of Fix I-5 in downtown Sacramento, California)
Freeway operations; Regional systems management and operations; managed lanes 2012. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2012 (Transportation Research Record (TRB) H. 2278) S. 134-144, 6 B, 3 T, 11 Q
2012 Ausleihe
49220 9.1 Bitumen, Asphalt W. Arand Was passiert mit Asphalt im Wärmeschrank? - Teil 2
Bitumen 61 (1999) Nr. 4, S. 148-158, 8 B, 9 T, 19 Q
1999 Ausleihe
48910 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung, 9.1 Bitumen, Asphalt W. Arand Was passiert mit Asphalt im Wärmeschrank? - Teil 1
Bitumen 61 (1999) Nr. 2/3, S. 50-59, 2 B, 12 T, 19 Q
1999 Ausleihe
34007 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.1 Autobahnen, 6.0 Allgemeines H.-G. Retzko, P. Sturm Was nun? Was tun? - Einige Bemerkungen zur Lage nach dem Abgas-Großversuch auf Autobahnen
Internationales Verkehrswesen 38 (1986) Nr. 1, S. 11-16, 4 B, 5 Q
1986 Ausleihe
80121 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen M. Wörner, A. Greinus Was nichts kostet, ist nichts wert? Die Wirkungen eines Gratis-ÖV und des 9-Euro-Tickets in Deutschland
Schweizer Jahrbuch für Verkehr 2023. St. Gallen: Institut für Systemisches Management und Public Governance der Universität St. Gallen, 2023, S. 59-68, 1 B, zahlr. Q
2023 Ausleihe
34113 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr J. Hoffstadt Was müssen Verkehrsunternehmen tun, um im Markt zu bestehen?
Nahverkehr 4 (1986) Nr. 2, S. 8-14, 3 B, 15 Q
1986 Ausleihe
48233 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle J. Dietiker, P. Regli, H. Saner Was Menschen bewegt - Motive und Fahrzwecke der Verkehrsteilnahme (FA 42/94)
Zürich: Vereinigung Schweizerischer Verkehrsingenieure (SVI), 1998, 99 S., zahlr. B, Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 409)
1998 Ausleihe
50866 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr W. Predl Was macht Stadtbahnen erfolgreich?: Gegenwart und Perspektiven des städtischen Schienenverkehrs
Nahverkehr 19 (2001) Nr. 1-2, S. 9-14, 16 B
2001 Ausleihe
69727 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern, 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe T. Marks, C. Kellermann-Kinner Was macht die Straßenböschung in der Halle?
Straße und Autobahn 66 (2015) Nr. 10, S. 705-712, 12 B, 4 T, 3 Q
2015 Ausleihe
37512 5.1 Autobahnen, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) K. Dahmen, A. Zimmer, S. Schmidbauer Was macht die BAB Allershausen-München so gefährlich? - Eine aktuarische Analyse des Unfallgeschehens 1983-1986
Zeitschrift für Verkehrssicherheit 35 (1989) Nr. 2, S. 69-75,10 B, 10 Q
1989 Ausleihe
61751 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege M. Limbourg Was lernen Kinder auf dem Weg zur Schule?
Verkehrszeichen 25 (2009) Nr. 3, S. 7-10, 3 B, 13 Q
2009 Ausleihe
70974 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung), 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme L. Raymann Was leisten automatische Fahrzeuge zur nachhaltigen Mobilität?
Straße und Verkehr 102 (2016) Nr. 9, S. 33-37, 2 B, 8 Q
2016 Ausleihe
43673 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) P. Bickel, R. Friedrich Was kostet uns die Mobilität? - Externe Kosten des Verkehrs
Berlin u.a.: Springer-Verlag, 1995, 139 S., zahlr. B, T, Q
1995 Ausleihe
52682 2.0 Allgemeines Was kostet das? Standardsystematik für Kostenschätzungen im Bauingenieurwesen (Grundbau, Wegebau, Wasserbau - GWW) / Arbeitsbuch Standardsystematik für Kostenschätzungen (Orig. niederl.: Wat kost dat? - Standaardsystematiek voor kostenramingen in de GWW / Het werkboek Standaardsystematiek Kostenramingen)
2., verbeterde druk. Ede, NL: CROW, 2002, 84 S., 18 B, 27 Q / 68 S., zahlr. B, T (CROW publicatie H. 137). - ISBN 90-6628-370-X
2002 Ausleihe
48752 2.0 Allgemeines Was kostet das? Standardsystematik für Kostenschätzungen im Bauingenieurwesen (Grundbau, Wegebau, Wasserbau - GWW) (Orig. niederl.: Wat kost dat? - Standaardsystematiek voor kostenramingen in de GWW)
Ede, NL: CROW, 1999, 74 S., 15 B, 3 T, 20 Q (CROW publicatie H. 137)
1999 Ausleihe
28897 6.8 Beleuchtung J.-O. Sandberg Was kosten die Richtlinien für Verkehrszeichenbeleuchtung die Gemeinden? (Orig. schwed.: Vad kostar nya normerna för vägmärkesbelysning?)
Svenska vägföreningens tidskrift (1980) Nr. 5, S. 16-21, 6 B
1980 Ausleihe
77629 0.11 Datenverarbeitung, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen A. Hassanpour, A. Bigazzi, D. MacKenzie Was können uns öffentlich verfügbare API-Daten über Angebot und Nachfrage nach neuen Mobilitätsdienstleistungen sagen? (Orig. engl.: What can publicly available API data tell us about supply and demand for new mobility services?)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 1, 2020, S. 178-187, 4 B, 5 T, 36 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr
2020 Ausleihe
68749 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr S. Leiße, R. Alexander Was können ÖPNV-Pläne leisten?: verbindliche Vorgaben und freiwillige Verpflichtungen durch Nahverkehrspläne
Nahverkehr 32 (2014) Nr. 12, S. 19-23, 3 B, 5 T, 2 Q
2014 Ausleihe
65603 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle, 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation S. Box Was können Lichtsignalanlagen von uns lernen? (Orig. engl.: What can traffic lights learn from us?)
Traffic Engineering and Control 52 (2011) Nr. 9, S. 337-339, 6 B
2011 Ausleihe
62803 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) U. Chiellino, T. Winkle, B. Graab Was können Fahrerassistenzsysteme im Unfallgeschehen leisten?
Zeitschrift für Verkehrssicherheit 56 (2010) Nr. 3, S. 131-137, 3 B, 5 T, 17 Q
2010 Ausleihe
35137 5.1 Autobahnen L. Lamm Was kommt nach den Interstate-Autobahnen? (Orig. engl.: Beyond the interstate)
Transportation Quarterly 41 (1987) Nr. 2, S. 107-115, 3 B
1987 Ausleihe
48961 0.12 Ingenieurberuf W. Oberlander, V. Vorbeck Was kommt in der EU auf die Ingenieure zu? - Der EU-Gerichtshof wird nationale Regeln gegen den freien Wettbewerb auf die Dauer nicht mehr zulassen
Deutsches Ingenieurblatt 4 (1997) Nr. 1/2, S. 32-39, 18 Q
1997 Ausleihe
46848 15.0 Allgemeines, Erhaltung, 15.3 Massivbrücken R. Kompen Was kann getan werden, um die Qualität neuer Betonbauwerke zu verbessern? (Orig. engl.: What can be done to improve the quality of new concrete structures?)
Proceedings of the International Conference Repair of Concrete Structures - From Theory to Practice in a Marine Environment, Svolvær, Norway 28-30 May 1997. Oslo: Norwegian Road Research Laboratory, 1997, S. 529-536, 5 B, 3 T, 6 Q
1997 Ausleihe
angezeigte Titel: 2671 bis 2700 (von 51637 insgesamt) Seiten: << Vorherige 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 >> Nächste