Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2024

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
81308 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung, 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk S. Krispel, N. Rosza, S. Marchtrenker, J. Macht Betontechnologische Kennwerte und Dauerhaftigkeitseigenschaften von Infrastrukturbetonen mit hohen Zusatzstoffgehalten − Teil 1
Beton 74 (2024) Nr. 9, S. 330-335, 15 B, 3 T, 32 Q
2024 Ausleihe
81307 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung, 9.1 Bitumen, Asphalt Technische Lieferbedingungen für Straßenbaubitumen und gebrauchsfertige Polymermodifizierte Bitumen: TL Bitumen-StB 25 (Ausgabe 2025)
Köln: FGSV Verlag, 2024, 13 S., 3 T (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 794) (R 1, Regelwerke). − ISBN 978-3-86446-420-1. − Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/tl-bitumen-stb-25
2025 Ausleihe
81306 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung, 9.1 Bitumen, Asphalt D. Müller Datenanalyse von Prüfergebnissen konventioneller und rheologischer Prüfverfahren zur Klassifizierung bitumenhaltiger Bindemittel verschiedener Alterungsstufen
Bochum: Lehrstuhl für Verkehrswegebau, Ruhr-Universität Bochum, 2024, XIV, 211 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrswegebau der Ruhr-Universität Bochum H. 39)
2024 Ausleihe
81305 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz J. Roth, B. Kocher Die RiStWag 2016 – Ein Arbeits- und Erfahrungsbericht
Straße und Autobahn 75 (2024) Nr. 12, S. 1128-1137, 8 B, 2 T, zahlr. Q
2024 Ausleihe
81304 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle, 5.21 Straßengüterverkehr Empfehlungen zur Konzeption und zum Einsatz von Verkehrsnachfragemodellen im Wirtschaftsverkehr: EVNM-WiV (Ausgabe 2020/Fassung 2024)
Köln: FGSV Verlag, 2024, 94 S., 20 B, 12 T, zahlr. Q, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 168/1) (R 2, Regelwerke). − ISBN 978-3-86446-263-4. − Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/evnm-wiv
2024 Ausleihe
81303 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität M. Albert, L. Meynerts, I. Seiffert Erfolgsfaktoren nachhaltiger deutscher Mobilitätsprojekte
Journal für Mobilität und Verkehr (2024) Nr. 21, S. 13-27, 2 T, zahlr. Q. − Online-Ressource: Verfügbar unter: www.dvwg.de
2024 Ausleihe
81302 5.21 Straßengüterverkehr, 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität D. Wauri, L. Bremer Bewertung der experimentellen Ermittlung von Feinstaubemissionen von Oberleitungs-Lkw
Internationales Verkehrswesen 76 (2024) Nr. 4, S. 73-78, 4 B, 23 Q
2024 Ausleihe
81301 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen), 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme F. Maier, A. Leonhardt, E. Ehm Wirksamkeit von Verkehrsbeeinflussungsanlagen – Methoden zur Untersuchung und Metaanalyse
Bremen: Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag, 2024, 192 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Verkehrstechnik H. V 384). − ISBN 978-3-95606-804-1. – Online-Ressource: Zugriff unter: https://doi.org/10.60850/bericht-v384
2024 Ausleihe
81300 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) U. Böhme, J. Haus, M. Herget, M. Abraham, V. Blees, M. Wernecke Verkehrswende braucht (auch) Evaluation: Aktuelle Schmerzpunkte und Wege zur Heilung
Internationales Verkehrswesen 76 (2024) Nr. 4, S. 59-63, 2 B, 10 Q
2024 Ausleihe
81299 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung), 6.7.3 Automatisiertes und Autonomes Fahren, 0.8 Forschung und Entwicklung R. Baumberger, B. Zahnd, L. Herten, T. Niels, L. Kessler, K. Bogenberger Übergänge zwischen Bereichen mit Mischverkehr und ausschließlich automatisiertem Verkehr (Forschungsprojekt MB4_20_05B_01)
Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2024, 125 S., 21 T, zahlr. B, Q, (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1776)
2024 Ausleihe
81298 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung), 6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA, 0.3 Tagungen, Ausstellungen S. Buck, S. Gerken Bewertung der Verkehrsqualität städtischer Verkehrsanlagen mithilfe von Open-Source-Verkehrsmonitoring
Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 23. bis 25. Oktober 2024 in Bonn: Vorträge und Poster. Köln: FGSV Verlag, 2024, USB-Stick (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 001/29) 7 S., 2 Q
2024 Ausleihe
81297 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität T. Klein, E. Dörre, P. Stoklosa Rentable Wege in die E-Mobilität
Internationales Verkehrswesen 76 (2024) Nr. 4, S. 32-36, 4 B, 22 Q
2024 Ausleihe
81296 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität, 0.16 Klimaschutz, Nachhaltige Entwicklung, Ressourcenschonung, Lebenszyklusbetrachtung, Ökobilanz E. Johannwerner, D. Günnewig, T. Wachter Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Sachstand und Möglichkeiten der Aufwertung von Natur und Landschaft
Natur und Landschaft 99 (2024) Nr. 12, S. 573-579, 4 B, 1 T, zahlr. Q
2024 Ausleihe
81295 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels Y. Zinngrebe, E.M. Cardona Santos, U. Brand, J. Hauck, T. Hickmann, G. Hagedorn, E.V. Henn, S. Lakner, D.P.M. Lam, M. Mehring, A. Paulsch, S. Schmid, J. Tschersich, L. Zedda, H. Wittmer Wie kann die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt 2030 zu einem transformativen Wandel beitragen?
Natur und Landschaft 100 (2025) Nr. 1, S. 16-25, 1 B, 2 T, zahlr. Q
2025 Ausleihe
81294 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen J. Vallée, L. Ecke, B. Chlond Umbrüche, Übergänge, Veränderungen: Fahrrad- und E-Bike-Nutzung im Wandel
Straßenverkehrstechnik 68 (2024) Nr. 12, S. 964-970, 4 B, 3 T, zahlr. Q
2024 Ausleihe
81293 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.21 Straßengüterverkehr, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 0.0 Begriffsbestimmungen, Wörterbücher T. Kathmann, A. Pušica, J. Fischer, H. Kaths, A. Roosta Nutzen und Umsetzbarkeit von detektor-basierter Erfassung von Lastenrädern
Straßenverkehrstechnik 68 (2024) Nr. 12, S. 957-963, 11 B, 3 Q
2024 Ausleihe
81292 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität H. Ehrbar Nachhaltigkeit im Untertagebau – Grundlagen, Randbedingungen und Zielsetzungen
Nahverkehr 42 (2024) Nr. 7+8, S. 67-73, 7 B, 13 Q
2024 Ausleihe
81291 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz J. Hütker Die Bogenfahrt als Umweltproblem: Schienenquietschen als systemimmanente Herausforderung
Nahverkehr 42 (2024) Nr. 7+8, S. 47-50, 5 B, 3 Q
2024 Ausleihe
81290 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 5.21 Straßengüterverkehr, 6.7.3 Automatisiertes und Autonomes Fahren J. Wolf, D. Schneider, S. Tjaden, J. Ziegenbein Konzeption einer Leitstelle für einen kombinierten Personen- und Gütertransport im ÖPNV mit autonomen Shuttles und Transportrobotern
Journal für Mobilität und Verkehr (2024) Nr. 21, S. 67-75, 1 B, 5 T, zahlr. Q. − Online-Ressource: Verfügbar unter: www.dvwg.de
2024 Ausleihe
81289 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen H. Schreier, M. Ballmann Attraktivierung des ÖPNV durch gesichertes Fahrradparken: Ergebnisse der Evaluation des Angebotes "DeinRadschloss“ im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
Journal für Mobilität und Verkehr (2024) Nr. 21, S. 49-55, 5 B, 1 T, 6 Q. − Online-Ressource: Verfügbar unter: www.dvwg.de
2024 Ausleihe
81288 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr R. Fitz Barrierefrei, intuitiv, nachhaltig: Câble C1, die erste urbane Seilbahn im Großraum Paris
Nahverkehr 42 (2024) Nr. 9, S. 84-85, 2 B, 2 Q
2024 Ausleihe
81287 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung, 5.10 Entwurf und Trassierung, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen A. Sheykhfard, F. Haghighi, M. Zadkhori, K. Shaaban, H. Yoosefi Geometrie-Optimierung von Bodenschwellen auf der Grundlage von Fahrkomfort und Fahrsicherheitsbewertung (Orig. engl.: Geometry optimization of speed humps based on ride comfort and driving-safety-based assessment)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2677, H. 8, 2023, S. 270-290, 16 B, 12 T, 34 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr
2023 Ausleihe
81286 5.3.2 Verkehrssystem-Management S. Beller, M. Bentele, A. Eisenkopf, J. Hebart, S. Scheler Get2Work – Ein Pilotprojekt innovativer betrieblicher Mobilität
Internationales Verkehrswesen 76 (2024) Nr. 4, S. 54-58, 3 B, 12 Q
2024 Ausleihe
81285 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen C. Müller, S. Bongers-Römer, J. Bakunowitsch, C. Diller Abwägung, Alternativen und Varianten in kommunalen Planungsprozessen: Grundsätzliche Überlegungen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Raumforschung und Raumordnung 82 (2024) Nr. 5, S. 422-436, 1 T, zahlr. Q
2024 Ausleihe
81284 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 12.0 Allgemeines, Management W.-H. Arndt, S. Schneider Kommunale Verkehrsinfrastruktur in Deutschland – schlechter Zustand und Investitionsrückstand
Internationales Verkehrswesen 76 (2024) Nr. 4, S. 6-9, 7 B, 4 Q
2024 Ausleihe
81283 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz C. Butz, S. Taskiran Urbane Mobilität der Zukunft − Ergebnisse einer Befragung zu Herausforderungen und Lösungen am Beispiel Berlins
Journal für Mobilität und Verkehr (2024) Nr. 21, S. 3-12, 20 B, zahlr. Q. − Online-Ressource: Verfügbar unter: www.dvwg.de
2024 Ausleihe
81282 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten), 0.3 Tagungen, Ausstellungen T. Kuhnimhof Parkraummanagement im Spannungsfeld zwischen neuen Entwicklungen und alten Zwängen
Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 23. bis 25. Oktober 2024 in Bonn: Vorträge und Poster. Köln: FGSV Verlag, 2024, USB-Stick (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 001/29) 14 S., 2 B, zahlr. Q
2024 Ausleihe
81281 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) L. Kraehnke, C. Reuter Das Standortkonzept für Mobilstationen in der Stadt Münster (Westfalen)
Nahverkehr 42 (2024) Nr. 9, S. 96-100, 3 B, 2 T, 5 Q
2024 Ausleihe
81280 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) D. Buhl, J. Jarass Die Mobilitätswende am Best-Practice-Beispiel des Berliner Möckernkiez
Internationales Verkehrswesen 76 (2024) Nr. 4, S. 50-53, 6 B, 10 Q
2024 Ausleihe
81279 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung), 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen), 0.3 Tagungen, Ausstellungen C. Louen, C. Walther Innovative Verkehrsangebote und Mobilitätsdienstleistungen – Ansätze der Bewertung
Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 23. bis 25. Oktober 2024 in Bonn: Vorträge und Poster. Köln: FGSV Verlag, 2024, USB-Stick (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 001/29) 13 S., 5 B, zahlr. Q
2024 Ausleihe
angezeigte Titel: 271 bis 300 (von 52606 insgesamt) Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 >> Nächste