DOK-Nr. |
Sachgebiet |
Autoren |
Titel / Volltext |
Erscheinungsjahr |
Action |
|
|
|
/
|
|
|
80660 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.10 Entwurf und Trassierung |
M. Hoor, S. Domasch |
Reallabor Radbahn: Stadtmachen in der Berliner Praxis Veloplan: Fachmagazin für Radverkehr und Mikromobilität 5 (2024) Nr. 2, S. 60-65, 5 B |
2024 |
Ausleihe |
81313 |
9.1 Bitumen, Asphalt, 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe, 11.1 Berechnung, Dimensionierung, Lebensdauer |
M. Khorshidi, M. Ameri, A. Goli |
Bewertung und Modellierung des Rissverhaltens von Asphaltmischgütern mit Asphaltgranulat, die unterschiedliche Recyclingmaterialien enthalten, unter Verwendung eines neuronalen Netzes (Orig. engl.: Cracking performance evaluation and modelling of RAP mixtures containing different recycled materials using deep neural network model) Road Materials and Pavement Design 25 (2024) Nr. 4, S. 716-735, 7 B, 12 T, zahlr. Q |
2024 |
Ausleihe |
81280 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
D. Buhl, J. Jarass |
Die Mobilitätswende am Best-Practice-Beispiel des Berliner Möckernkiez Internationales Verkehrswesen 76 (2024) Nr. 4, S. 50-53, 6 B, 10 Q |
2024 |
Ausleihe |
80644 |
0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten), 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA |
T. Schniedewind |
5G-basiertes ITCS: präziser, latenzärmer und verlässlicher Nahverkehr 42 (2024) Nr. 3, S. 16-20, 4 B, 7 Q |
2024 |
Ausleihe |
80681 |
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) |
E. Schütte, H. Gölz, V. Taborski, B. Ekinci |
Eine kurze Geschichte der Naturschutzökonomie Natur und Landschaft 99 (2024) Nr. 6, S. 266-276, 2 B, 2 T, zahlr. Q |
2024 |
Ausleihe |
81065 |
15.0 Allgemeines, Erhaltung, 15.8 Straßentunnel, 0.8 Forschung und Entwicklung |
B. Stempfel, M. Ketterbach, S. Cattori, B. Schädlich, T. Wiedenmann |
Erhaltungsmanagement Tunnel: Entwicklung eines Kostenmodells (Forschungsprojekt AST_2020_105) Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2024, 81 S., 29 B, 3 T, 42 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1774) |
2024 |
Ausleihe |
81286 |
5.3.2 Verkehrssystem-Management |
S. Beller, M. Bentele, A. Eisenkopf, J. Hebart, S. Scheler |
Get2Work – Ein Pilotprojekt innovativer betrieblicher Mobilität Internationales Verkehrswesen 76 (2024) Nr. 4, S. 54-58, 3 B, 12 Q |
2024 |
Ausleihe |
80642 |
0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten), 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr |
T. Otto, C. Hoyas, T. Alscher, R. Auerswald |
FLASH: Das fahrerlose automatisierte Shuttle in Nordsachsen Nahverkehr 42 (2024) Nr. 3, S. 31-36, 7 B |
2024 |
Ausleihe |
80762 |
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 5.22 Arbeitsstellen |
D. Rudolph |
Baustellen im Straßenraum – die Fußgängersicht: Genehmigung ist gut, Kontrolle ist besser mobilogisch! 45 (2024) Nr. 2, S. 8-11, 3 B, 8 Q |
2024 |
Ausleihe |
81182 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 0.8 Forschung und Entwicklung |
L. Mark, K. Holec, T. Escher |
Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern bei kommunalen Mobilitätsprojekten: Eine quantitative Erhebung konsultativer Beteiligungsverfahren in Deutschland Raumforschung und Raumordnung 82 (2024) Nr. 3, S. 248-263, 6 B, 7 T, zahlr. Q |
2024 |
Ausleihe |
81300 |
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) |
U. Böhme, J. Haus, M. Herget, M. Abraham, V. Blees, M. Wernecke |
Verkehrswende braucht (auch) Evaluation: Aktuelle Schmerzpunkte und Wege zur Heilung Internationales Verkehrswesen 76 (2024) Nr. 4, S. 59-63, 2 B, 10 Q |
2024 |
Ausleihe |
80667 |
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 5.21 Straßengüterverkehr |
G. Löw, J. Becker |
Synergien durch kombinierte Beförderung von Personen und Gütern im autonomen Bedarfsverkehr in ländlichen Räumen Nahverkehr 42 (2024) Nr. 3, S. 37-42, 5 B, 8 Q |
2024 |
Ausleihe |
80741 |
3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung |
A. Scheidler |
Die Planerhaltungsvorschriften im Baugesetzbuch und ihre Ergänzung durch den neuen § 215a BauGB UPR, Zeitschrift für Umwelt- und Planungsrecht 44 (2024) Nr. 6, S. 201-210, 136 Q |
2024 |
Ausleihe |
81028 |
5.3.2 Verkehrssystem-Management, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme |
|
Mobility impacts (Ausgabe 02.2024) Mobility impacts (2024) Nr. 2, 43 S., zahlr. B, Q. – ISBN 978-3-96892-267-6 |
2024 |
Ausleihe |
81278 |
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung), 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) |
M. Klatt, S. Bertleff, S. Ladwig |
Nutzerorientierte Mobilität im Münsterland: Erkenntnisse aus dem Projekt BüLaMo zur Bewertung alternativer Mobilitätskonzepte durch Bürger*innen Internationales Verkehrswesen 76 (2024) Nr. 4, S. 64-68, 2 B, 10 Q |
2024 |
Ausleihe |
81446 |
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen |
I. Wachter, C. Holz-Rau, E. Heinen |
Was kann die städtische Verkehrspolitik erreichen? Wie verkehrspolitisch unveränderliche Merkmale mit dem Autobesitz und der Autonutzung auf Stadtebene zusammenhängen (Orig. engl.: What can urban transport policy achieve? How transport-policy-invariant characteristics relate to city-level car ownership and car use) Cities 147 (2024) Nr. 104769, 14 S., 4 T, zahlr. Q, Anhang. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.cities.2023.104769 |
2024 |
Ausleihe |
80671 |
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme |
A. Kossak |
"Robotaxis" und "fahrerloser Shuttle-Bus" in San Francisco: Erfahrungen und Einordnungen Nahverkehr 42 (2024) Nr. 3, S. 43-49, 7 B, 37 Q |
2024 |
Ausleihe |
80721 |
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 3.0 Gesetzgebung, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität |
J.L. Wiedmann |
Klimaschutz ohne Sektorenziele: Das Zweite Gesetz zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 43 (2024) Nr. 12, S. 876-881, 71 Q |
2024 |
Ausleihe |
81011 |
3.9 Straßenverkehrsrecht, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
J. Gerlach |
Hilfestellungen und aktuelle Entwicklungen: Rechtssicherer Umgang mit Stadtstraßen im Bestand und in Planung mobilogisch! 46 (2024) Nr. 3, S. 30-33, 3 B, 14 Q |
2024 |
Ausleihe |
81212 |
6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA |
|
Hinweise für den Technologiewechsel C-ITS an Lichtsignalanlagen: H TwLSA (Ausgabe 2024) Köln: FGSV Verlag, 2024, 44 S., 5 B, 1 T (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 321/4) (W 1, Wissensdokumente). − ISBN 978-3-86446-415-7. − Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/h-twlsa |
2024 |
Ausleihe |
80552 |
3.0 Gesetzgebung |
F. Fellenberg, K. Dingemann, D. Römling |
Das Bundes-Klimaanpassungsgesetz – Ziele, Instrumente und Perspektiven Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 43 (2024) Nr. 5, S. 281-289, 82 Q |
2024 |
Ausleihe |
80828 |
3.10 Umwelt-/Naturschutzrecht, 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz |
F. Heß |
Rechtliche Bewertung gesundheitsgefährdenden Lärms de lege lata und de lege ferenda Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 43 (2024) Nr. 11, S. 797-804, 55 Q |
2024 |
Ausleihe |
81014 |
3.10 Umwelt-/Naturschutzrecht, 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz |
M. Hoß |
Zum Stand der Lärmaktionsplanung in Deutschland: Vernachlässigter Lärmschutz mobilogisch! 46 (2024) Nr. 3, S. 34-36, 2 B, 5 Q |
2024 |
Ausleihe |
81255 |
0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten), 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr |
M. Mendetzki, S. Heller |
Mit Mobilfunkdaten das ÖPNV-Angebot genauer planen Internationales Verkehrswesen 76 (2024) Nr. 4, S. 70-72, 3 B, 1 T, 8 Q |
2024 |
Ausleihe |
80448 |
3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung, 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels |
W. Köck, M. Neubauer, H. Dahms |
Die geplante "Große BauGB-Novelle" für die Stärkung der grünen Infrastruktur in den Städten nutzen!: Notwendigkeit der Reform des Bauplanungsrechts im Interesse von Klimaanpassung, Biodiversitätssicherung und Gesundheitsschutz Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 43 (2024) Nr. 5, S. 296-302, 77 Q |
2024 |
Ausleihe |
80745 |
3.10 Umwelt-/Naturschutzrecht |
C. Uffelmann |
Naturschutzrechtliche Konflikte bei genehmigten Vorhaben – wie weit reicht der Bestandsschutz? Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 43 (2024) Nr. 11, S. 810-816, 57 Q |
2024 |
Ausleihe |
81016 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
B. Dülme, S. Schuster |
Evaluierung von Mobilitätskonzepten: Leere Hülle oder sinnvolles Planungsinstrument? mobilogisch! 46 (2024) Nr. 3, S. 38-41, 5 B, 7 Q |
2024 |
Ausleihe |
81302 |
5.21 Straßengüterverkehr, 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität |
D. Wauri, L. Bremer |
Bewertung der experimentellen Ermittlung von Feinstaubemissionen von Oberleitungs-Lkw Internationales Verkehrswesen 76 (2024) Nr. 4, S. 73-78, 4 B, 23 Q |
2024 |
Ausleihe |
80385 |
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels, 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern |
|
Merkblatt über die Anwendung von Erosionsschutzprodukten und Begrünungshilfen aus natürlichen und synthetischen Materialien im Erd- und Landschaftsbau des Straßenbaus: M AEBEL (Ausgabe 2024) Köln: FGSV Verlag, 2024, 152 S., 55 B, 27 T, 6 Q, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 525) (R 2, Regelwerke). − ISBN 978-3-86446-387-7. − Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/m-aebel |
2024 |
Ausleihe |
81172 |
3.9 Straßenverkehrsrecht |
|
Urteil des BGH vom 12.12.2023 zu §§ 7, 17 Abs. 2 StVG; §§ 1, 3 Abs. 1 Satz 2 StVO; VI ZR 77/23 Verkehrsrechtliche Mitteilungen 71 (2024) Nr. 5, S. 33-34 |
2024 |
Ausleihe |