Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2024

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
62076 5.10 Entwurf und Trassierung, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) N. Stamatiadis, K. Bailey, T. Grossardt Der Nutzen von kontext-sensitiven Methoden zur Beeinflussung der Einsatzgeschwindigkeiten - Fallstudie an einer Landstraße mit fallweiser visueller Bewertung (Orig. engl.: Use of context-sensitive methods to influence operating speeds: Case study of rural highway by casewise visual evaluation)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2007 (Transportation Research Record (TRB) H. 2025) S. 90-97, 3 B, 2 T, 26 Q
2007 Ausleihe
36379 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation F.-B. Lin, D. Cooke, S. Vijayakumar Der Nutzen von prognostizierten Informationen über die Fahrzeugankunft bei verkehrsabhängiger Steuerung - Eine Bewertung (Orig. engl.: Use of predicted vehicle arrival information for adaptive signal control - An assessment)
Transportation Research Record (TRB) H. 1112, 1987, S. 89-98, 12 B, 1 T, 14 Q
1987 Ausleihe
33381 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation S.E. Moore, B.J. Negus Der Nutzen von SCRAM: Untersuchung auf dem Maroondah-Highway (Orig. engl.: The benefits of SCRAM: The maroondah highway survey)
Australian Road Research Board, 12th ARRB Conference, 27.-31.8.1984, Hobart, Tasmania, VoI 12, Part 4, 1984, S. 1-16, 1 B, 12 T, 6 Q
1984 Ausleihe
34215 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation P. Linke, H. Richter Der Nutzen von verkehrsabhängigen Lichtsignalsteuerungen, gezeigt am Beispiel des Einzelknotens Neefestraße/Südring in Karl-Marx-Stadt
Straße 26 (1986) Nr. 2, S. 38-44, 10 B, 6 T, 3 Q
1986 Ausleihe
66558 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle, 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation E. Mandir Der Nutzen von Verkehrsinformationen zur Optimierung von Routen- und Abfahrtszeitwahlverhalten (Orig. engl.: Potential of traffic information to optimize route and departure time choice)
Stuttgart: Institut für Straßen- und Verkehrswesen, Lehrstuhl für Straßenplanung und Straßenbau der Universität Stuttgart, 2012, XXXII, 164 S., 66 B, 63 T, zahlr. Q, Anhang (Veröffentlichungen aus dem Institut für Straßen- und Verkehrswesen H. 44) ISBN 978-3-9810573-3-1
2012 Ausleihe
61584 0.1 Straßengeschichte, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr J. Burmeister Der Obusbetrieb in Solingen - Teil 1
Verkehr und Technik 62 (2009) Nr. 11, S. 402-406, 10 B, 2 Q
2009 Ausleihe
61869 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr J. Burmeister Der Obusbetrieb in Solingen - Teil 2
Verkehr und Technik 62 (2009) Nr. 12, S. 451-455, 8 B, 6 Q
2009 Ausleihe
81005 0.12 Ingenieurberuf, 5.8 Vermessung, Photogrammetrie, GIS, Laseranwendungen D. Seitz, G. Kurzmann, H. Mengesdorf Der ÖbVI in Baden-Württemberg als tragende Säule des amtlichen Vermessungswesens
ZfV, Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement 149 (2024) Nr. 4, S. 262-268, 3 B, 7 Q
2024 Ausleihe
68873 4.3 Vertrags- und Verdingungswesen, 6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA M. Piszczek Der OCA-Leitfaden zur Erstellung von Ausschreibungen von Lichtsignalsteuerungsgeräten mit OCIT-Schnittstelle - ein Überblick
Straßenverkehrstechnik 59 (2015) Nr. 3, S. 187-190, 2 B, 7 Q
2015 Ausleihe
60929 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr S. Knirr Der öffentliche Busverkehr in Großbritannien: die bisherigen Entwicklungen und der neue Local Transport Act 2008
Verkehr und Technik 62 (2009) Nr. 3, S. 99-102, 2 B, 7 Q
2009 Ausleihe
36350 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr E. Schöppe Der öffentliche Personennahverkehr aus der Sicht der DDR - Verkehrsbefragungen
Straße 28 (1988) Nr. 5, S. 129-133, 6 B, 4 T, 4 Q
1988 Ausleihe
34958 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr H. Heese Der öffentliche Personennahverkehr der Deutschen Bundesbahn in der Fläche
Informationen zur Raumentwicklung (1986) Nr. 4/5, S. 301-307
1986 Ausleihe
46256 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr Der Öffentliche Personennahverkehr im Mobilitätswettbewerb
München: Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH, 1997, 22 S., 16 B (Daten, Analysen, Perspektiven Bd. 3)
1997 Ausleihe
37826 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr G. Heimerl Der öffentliche Personennahverkehr im Spannungsfeld von wirtschaftlicher Betriebsführung und gesellschaftlicher Aufgabenstellung
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 60 (1989) Nr. 2/3, S. 245-261, 1 B, 39 Q
1989 Ausleihe
52185 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr P. Preisendörfer Der öffentliche Personennahverkehr im Test: Ein Monat gratis mit dem ÖPNV
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 72 (2001) Nr. 3, S. 145-158, 6 T, 10 Q
2001 Ausleihe
61402 3.0 Gesetzgebung, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr M. Sitsen, D. Posch Der öffentliche Personennahverkehr in Hessen: zur aktuellen Rechtslage der Zulässigkeit der In-House-Vergabe
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2008, 167 S., zahlr. Q (Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht Bd. 15). - ISBN 978-3-8329-3734-8
2008 Ausleihe
51884 3.0 Gesetzgebung, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr M. Ronellenfitsch Der öffentliche Personennahverkehr: Daseinsvorsorgeauftrag im "geordneten" Wettbewerb - Rechtsgutachten
Tübingen: Universität Tübingen, 2000, 177 S., zahlr. Q
2000 Ausleihe
31107 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft K.C.F. Lorenzen Der öffentliche Personenverkehr in der Fläche
Nahverkehr (1982) Nr. 0B, S. 8-13, 6 Q
1982 Ausleihe
50868 0.1 Straßengeschichte, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr J. Fiedler Der Öffentliche Personenverkehr: Ein Abbild des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Wandels in einem halben Jahrhundert
Verkehr und Technik 53 (2000) Nr. 12, S. 535-544, 4 Q
2000 Ausleihe
70251 0.3 Tagungen, Ausstellungen, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 17.1 Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit, Entwurf K. Ausserer, E. Füssl, M. Barker Der öffentliche Raum lebt (noch!)
Verkehrszeichen 31 (2015) Nr. 4, S. 7-12, 5 B, 15 Q
2015 Ausleihe
63755 0.3 Tagungen, Ausstellungen, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) Der öffentliche Raum: Ansprüche, Konflikte, Perspektiven - Vorträge des FSV-Seminars 2011
Wien: Österreichische Forschungsgesellschaft Straße, Schiene, Verkehr, 2011, 50 S., zahlr. B, Q (FSV-Schriftenreihe Bd. 008/2011)
2011 Ausleihe
36844 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr F.B.M. Solleveld, B. Delmee, J. Klinkenberg Der öffentliche Verkehr als strukturbestimmender Faktor bei städtebaulichen Planungen (Orig. niederl.: Openbaar vervoer als structuurbepalende factor in stedebouwkundige plannen)
Verkeerskunde 40 (1988) Nr. 7/8, S. 335-339, 17 B
1988 Ausleihe
37329 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) L. Wicke, F. Stehling Der ökonomische Wert der Umwelt
Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B H. B 108, 1988, S. 22-54, 2 B
1988 Ausleihe
50134 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) D. Gillen, N. Bedi Der ökonomische Wert von Straßennetzen (Orig. engl.: Assessing the economic value of the transportation network)
Washington, D.C.: National Academy Press, 1999 (Transportation Research Record (TRB) H. 1659) S. 51-57, 3 B, 4 T, 1 Q
1999 Ausleihe
72252 9.1 Bitumen, Asphalt A. Montepara, F. Giuliani, F. Autelitano, E. Garilli, R. Pinalli Der olfaktorische Fingerabdruck von Bitumen (Orig. engl.: The odour fingerprint of bitumen)
Road Materials and Pavement Design 18 (2017) Supplement 2: EATA 2017, S. 178-188, 6 B, 3 T, zahlr. Q
2017 Ausleihe
54193 3.0 Gesetzgebung, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr K. Gunkel (Bearb.), S. Brocks (Bearb.) Der Omnibusverkehr in der Europäischen Union: Praxishandbuch für den grenzüberschreitenden Personenverkehr mit Omnibussen in Europa
Bielefeld: Erich Schmidt Verlag, 2003, 235 S., B, T, 16 Q (Hrsg. von der Vereinigung Europäischer Verkehrsunternehmen e.V.) (Schriftenreihe für Verkehr und Technik Bd. 92). - ISBN 3-503-06362-5
2003 Ausleihe
65314 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr A. Hofreiter, S. Kühn Der ÖPNV braucht klare Zielvorgaben und eine verlässliche Finanzierung: die Zukunft der ÖPNV-Finanzierung
mobilogisch! 33 (2012) Nr. 3, S. 53-55, 1 B, 1 T
2012 Ausleihe
61515 4.1 Organisation (Struktur, Qualitätssicherung), 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr K. Geschwinder Der ÖPNV in der Region Hannover zwischen Klimaschutz und Budgetknappheit
Klimaschutz im Stadtverkehr: 40 Prozent weniger CO2 - (k)ein Problem?: Dokumentation der Fachtagung "Kommunal mobil - Klimaschutz im Stadtverkehr" am 20./21.11.2008 in Dessau. Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), 2009 (Difu-I ifu-Impulse Bd. 4/2009) S. 41-53, 12 B
2009 Ausleihe
39096 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr H. Elliger Der ÖPNV in der Stadt, seine Leistungen, Möglichkeiten, Grenzen
Straßenverkehrstechnik 34 (1990) Nr. 6, S. 273-276
1990 Ausleihe
30598 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft E. Gleissner Der ÖPNV in der Verkehrspolitik des Bundes
Nahverkehr (1982) Nr. 0, S. 8-12
1982 Ausleihe
angezeigte Titel: 10321 bis 10350 (von 52702 insgesamt) Seiten: << Vorherige 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 >> Nächste