DOK-Nr. |
Sachgebiet |
Autoren |
Titel / Volltext |
Erscheinungsjahr |
Action |
|
|
|
/
|
|
|
72930 |
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels |
K. Ausserer, M. Kirchner |
Die Bedeutung von Straßengrün für das Gehen mobilogisch! 38 (2017) Nr. 4, S. 7-9, 1 B, 9 T |
2017 |
Ausleihe |
56877 |
7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien |
J.T. DeJong, Z.J. Westgate |
Die Bedeutung von Überkonsolidierung auf den Reibungsverbund zwischen Sand und Kunststoffdichtungsbahnen und die damit verbundene Materialbeschädigung (Orig. engl.: Role of overconsolidation on sand-geomembrane interface response and material damage revolution) Geotextiles and Geomembranes 23 (2005) Nr. 6, S. 486-512, 7 B, 2 T |
2005 |
Ausleihe |
76287 |
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels, 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz |
D. Heller |
Die Bedeutung von Vorsorgewerten in Umweltprüfungen am Beispiel Feinstaub PM2,5: UVP-Merkblatt 02 UVP-report 34 (2020) Nr. 2, 4 S., 1 B |
2020 |
Ausleihe |
64119 |
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
M. Wigan |
Die Bedeutung von wettbewerbsfähigen Prozessen für mehr Nachhaltigkeit im Verkehr und in der Planung (Orig. engl.: The role of contestable processes in advancing sustainability in transport and planning) Road & Transport Research 20 (2011) Nr. 1, S. 32-40, zahlr. Q |
2011 |
Ausleihe |
33060 |
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) |
H.E. Pettersson |
Die Beeinflussung des Fahrerverhaltens durch Merkmale der Straße und des Umfeldes (Orig. schwed.: Paverkan av förarbeteende via trafikmiljöns utformning) VTI Rapport H. 288, 1985, 55 S., 4 B, zahlr. Q |
1985 |
Ausleihe |
41819 |
6.0 Allgemeines |
U. Tränkle |
Die Beeinflussung des Verhaltens von Verkehrsteilnehmern durch Verbote Zeitschrift für Verkehrssicherheit 39 (1993) Nr. 3, S. 104-110, zahlr. Q |
1993 |
Ausleihe |
30388 |
6.6 Fahrbahnmarkierungen |
H.G. Grimm, C. Hoyos |
Die Beeinflußung des Nachfahrverhaltens durch die Voranzeige des Straßenverlaufs mit Hilfe von Straßenrandmarkierungen Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 336, 1981, S. 73-112, 32 B, 15 T, zahlr. Q |
1981 |
Ausleihe |
46004 |
11.7 Flugplatzbefestigung |
L. Domenichini |
Die Befestigung von Flughäfen mit Beton (Orig. ital.: Le pavimentazioni aeroportuali in calcestruzzo) Strade 99 (1997) Nr. 1326, S. 147-153, 9 B, 2 T, 28 Q |
1997 |
Ausleihe |
33473 |
5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung, 6.6 Fahrbahnmarkierungen |
B. Koens |
Die Befestigung von Wegen in Wohngebieten (Orig. niederl.: Wegverharding in woongebieden) Verkeerskunde 36 (1985) Nr. 8, S. 350-353, 8 B |
1985 |
Ausleihe |
81013 |
3.9 Straßenverkehrsrecht, 5.21 Straßengüterverkehr |
A. Rebler |
Die Begleitung von Großraum- und Schwertransporten (GST) nach der StTbV Verkehrsdienst 69 (2024) Nr. 9, S. 240-247, 1 B, 1 T, 18 Q |
2024 |
Ausleihe |
47941 |
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle |
S. Kikuchi, M. Pursula |
Die Behandlung der Unsicherheit in Verkehrsuntersuchungen: Fuzzy- Set- und Evidenztheorie (Orig. engl.: Treatment of uncertainty in study of transportation: Fuzzy set theory and evidence theory) Journal of Transportation Engineering 124 (1998) Nr. 1, S. 1-8, 4 B, 35 Q |
1998 |
Ausleihe |
37949 |
7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz |
B. Maestri, M.E. Dorman, J. Hartigan |
Die Behandlung der Verschmutzung im Wasserabfluß von Autobahnen bei Platzregen (Orig. engl.: Managing pollution from highway storm water runoff) Transportation Research Record (TRB) H. 1166, 1988, S. 15-21, 3 T, 13 Q |
1988 |
Ausleihe |
47211 |
7.7 Bodenverfestigung, 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien |
B. Vosteen |
Die Behandlung von Böden mit Bindemitteln in der Bundesrepublik Deutschland - Ein Rückblick - Teil 1 Straße und Autobahn 49 (1998) Nr. 6, S. 304-311, 9 B, 5 Q |
1998 |
Ausleihe |
48246 |
7.7 Bodenverfestigung, 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien |
B. Vosteen |
Die Behandlung von Böden mit Bindemitteln in der Bundesrepublik Deutschland - Ein Rückblick - Teil 2 Straße und Autobahn 50 (1999) Nr. 4, S. 197-202, 20 B, 20 Q |
1999 |
Ausleihe |
40315 |
7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern |
A.M. Carson, J. Fisher |
Die Behandlung von Erdrutschen in Shropshire (Orig. engl.: Management of landslides within Shropshire) in: Slope stability engineering developments and applications. London: Telford, 1991, S. 95-99, 8 B, 8 Q |
1991 |
Ausleihe |
54969 |
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz |
S. Suh, V.J. Badagnani, L. Mongeau |
Die Behandlung von Lärmschutzwänden mit Schall absorbierendem Material an den Beugungskanten (Orig. engl.: Performance of noise barriers with absorptive edge treatments) Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2003 (Transportation Research Record (TRB) H. 1859) S. 53-64, 12 B, 2 T, 14 Q |
2003 |
Ausleihe |
36816 |
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel), 14.1 Griffigkeit, Rauheit |
I.F. Wood, L.W. Hatherly |
Die Behandlung von Stellen mit hohem Risiko im Hinblick auf eine Reduzierung von Unfällen - Die Anwendung von Harz/Bauxit-Systemen (Orig. engl.: Accident reduction treatment for high risk sites - The use of resin/bauxite systems) in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 2/1: Straßenbau und Straßenerhaltung. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 289-293, 2 T, 12 Q |
1988 |
Ausleihe |
36552 |
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation |
G.D. Robertson |
Die Behandlung von Verkehrsstauungen in SCOOT (Orig. engl.: Handling congestion with SCOOT) Traffic Engineering + Control 28 (1987) Nr. 4, S. 228-230, 4 B, 4 Q |
1987 |
Ausleihe |
30325 |
16.4 Winterdienst |
J. Nydahl, K.M. Pell, D. Donnelly |
Die Beheizung von Straßenbauwerken mit Umweltwärme (Orig. engl.: Geothermal heating of highway structures) Transportation Research Record (TRB) Nr. 860, 1982, S. 1-5, 8 B, 3 T, 8 Q |
1982 |
Ausleihe |
30255 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
T. Bosch |
Die Behinderten im Verkehr (Orig. niederl.: De gehandicapte in het verkeer) Verkeerskunde 33 (1982) Nr. 9, S. 482-485, 4 B, 4 T |
1982 |
Ausleihe |
38976 |
0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten), 1.5 Straßendatenbank |
D. Lohse, D. Ohm |
Die Beispieldatenbanksysteme VBDB und KPDABA für das Straßenwesen und das kommunale Verkehrswesen (Teil 1 u. 2) Straße 29 (1989) Nr. 11, S. 326-328, 2 B, 4 Q / Nr. 12, S. 363-366, 2 B, 4 Q |
1989 |
Ausleihe |
44395 |
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz |
U. Sandberg, T. Otsika |
Die Bekämpfung des Straßenverkehrslärms durch Überspielen mit angenehm empfundenen Geräuschen? (Orig. engl.: Road traffic noise abatement by emission of pleasant sound?) VTI särtryck H. 247, 1995, 4 S., 2 B, 6 Q |
1995 |
Ausleihe |
48158 |
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung, 9.1 Bitumen, Asphalt |
A. Nellen |
Die Belagsnorm SN 640 431 b Straße und Verkehr 85 (1999) Nr. 2, S. 62-67, 6 B |
1999 |
Ausleihe |
46562 |
3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels |
S. Mitschang |
Die Belange von Natur und Landschaft in der kommunalen Bauleitplanung - Rechtsgrundlagen, Planungserfordernisse, Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2., neubearb. u. erw. Aufl., 1996, 392 S., zahlr. Q |
1996 |
Ausleihe |
34576 |
5.18 Versorgungsleitungen, Straßenentwässerung |
C.J. Pratt, G.E.P. Elliot, G.A. Fulcher |
Die Belastung im Einzugsgebiet eines Wohngebietes durch ungelöste Feststoffe aus den Ablaufeimern (Orig. engl.: Suspended solids discharge from highway gully pots in a residential catchment) Second International Symposium 1-11 July 1986 in London: Highway Pollution, Middlesex Polytechnic and University of Essex, 1986, S. 1-9, 6 B, 11 Q |
1986 |
Ausleihe |
73144 |
5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz |
L. Scherzer |
Die Belastung von Nutzern im Straßenverkehr mit Luftschadstoffen: das Fahrrad als mobiler Messträger zur Feinstaubmessung im Straßenraum Dresden: Professur für Verkehrsökologie, Technische Universität Dresden, 2017, VIII, 141 S., 35 B, 24 T, zahlr. Q, Anhang (Verkehrsökologische Schriftenreihe H. 11). - Online-Ressource: verfügbar unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-232490 |
2017 |
Ausleihe |
39057 |
11.1 Berechnung, Dimensionierung, Lebensdauer |
P. von Becker |
Die Belastungsentwicklung und ihre Berücksichtigung bei der Bemessung von Straßenbefestigungen Straße und Autobahn 41 (1990) Nr. 11, S. 551-558, 15 B, 7 Q |
1990 |
Ausleihe |
49521 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.8 Beleuchtung |
C. Brusque, M. Peret, W. Doukhan |
Die Beleuchtung (Orig. franz.: L'éclairage) Revue Générale des Routes (1999) Nr. 778, Beilage, 18 S., zahlr. B, Q (Guide Pratique de la Voirie Urbaine Nr. 9) |
1999 |
Ausleihe |
35750 |
6.8 Beleuchtung |
M. di Bonomo |
Die Beleuchtung der Autobahntunnel (Orig. ital.: L'illuminazione delle gallerie autostradali) Strade 89 (1987) Nr. 1241, S. 625-633, 21 B, 4 T |
1987 |
Ausleihe |
36780 |
5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung, 6.8 Beleuchtung |
W. Riemenschneider |
Die Beleuchtung von Kantonstraßen - SLG-Leitsätze Straße und Verkehr 74 (1988) Nr. 8, S. 505-508, 8 B |
1988 |
Ausleihe |