DOK-Nr. |
Sachgebiet |
Autoren |
Titel / Volltext |
Erscheinungsjahr |
Action |
|
|
|
/
|
|
|
37993 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
R.W. Heinemann, R. Willeke |
Die Stadt und das Auto Straßenverkehrstechnik 33 (1989) Nr. 5, S. 178-182 |
1989 |
Ausleihe |
37659 |
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung |
R.W. Heinemann, R. Willeke |
Die Stadt und das Auto - Entwicklung und Lösung eines Problems Schriftenreihe des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) H. 56, 1989, 133 S., zahlr. B, T, Q |
1989 |
Ausleihe |
65881 |
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft |
S. Bardua, G. Kähler |
Die Stadt und das Auto: wie der Verkehr Hamburg veränderte Hamburg: Dölling und Galitz, 2012, 208 S., 210 B (Hrsg.: Museum der Arbeit, Hamburgische Architektenkammer) (Schriftenreihe des Hamburgischen Architektenarchivs Bd. 27). - ISBN 978-3-86218-030-1 |
2012 |
Ausleihe |
72814 |
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung |
V. Magnago Lampugnani |
Die Stadt von der Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert: Urbane Entwürfe in Europa und Nordamerika Berlin: Wagenbach, 2017, 377 S., zahlr. B, Q. - ISBN 978-3-8031-3667-1 |
2017 |
Ausleihe |
73916 |
0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten), 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
H. Lüthy |
Die Stadt von morgen ist smart - und der Verkehr ist es auch: Ohne intelligente Mobilitätslösungen keine "smarte" Stadt Nahverkehr 36 (2018) Nr. 11, S. 26-29, 3 B |
2018 |
Ausleihe |
70281 |
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung |
|
Die Stadt von Übermorgen Informationen zur Raumentwicklung (2015) Nr. 4, S. 308-413, B, Q |
2015 |
Ausleihe |
59009 |
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr |
J. Burmeister |
Die Stadt, die Ill und die Tram: die moderne Straßenbahn in Strasbourg/Frankreich Verkehrszeichen 23 (2007) Nr. 2, S. 18-21, 5 B, Q |
2007 |
Ausleihe |
80159 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.8 Beleuchtung |
D. Henckel |
Die Stadt, die Nacht und das Licht Informationen zur Raumentwicklung (2023) Nr. 2, S. 92-103, zahlr. B, Q |
2023 |
Ausleihe |
52177 |
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung |
C. Hidber, H. Maizner |
Die Städte Innsbruck und Zürich im multimodalen Vergleich der Verkehrssysteme Innsbruck: Institut für Straßenbau und Verkehrsplanung, Universität Innsbruck, 2002 (Schriftenreihe des Instituts für Straßenbau und Verkehrsplanung an der Universität Innsbruck H. 36) S. 77-82, 4 T, 3 Q |
2002 |
Ausleihe |
61767 |
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität |
G. Alford, J. Whiteman |
Die Stadtform auf Makroebene und die verbrauchte Energie im Verkehrssektor: Untersuchungen für Melbourne (Orig. engl.: Macro-urban form and transport energy outcomes: Investigations for Melbourne) Road & Transport Research 18 (2009) Nr. 1, S. 53-67, 11 B, 1 T, 25 Q |
2009 |
Ausleihe |
48434 |
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung |
|
Die städtischen Generalverkehrspläne (Orig. franz.: Les plans de déplacements urbains) Revue Générale des Routes (1999) Nr. 773, S. 21-62, zahlr. B, 5 T, 9 Q |
1999 |
Ausleihe |
48010 |
3.2 Straßenbaulast, Straßenaufsicht, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 15.8 Straßentunnel |
P.O. Sahlström, P.O. Karlsson |
Die Stadtstraßentunnel in Stockholm (Orig. engl.: The Stockholm urban road tunnels) Tunnels and Metropolises - Proceedings of the World Tunnel Congress '98 on Tunnels and Metropolises, São Paulo, Brazil, 25-30 April 1998. Rotterdam u.a.: Balkema, 1998, Vol. 1, S. 29-33, 2 B |
1998 |
Ausleihe |
77652 |
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung |
B. Scholz |
Die Stadtstrategie Kölner Perspektiven 2030+: ein Kompass für Köln Planerin (2021) Nr. 6, S. 39-41, 2 B, 1 Q |
2021 |
Ausleihe |
50211 |
15.8 Straßentunnel |
S. Zell |
Die Stahlbetontübbings für die 4. Röhre des Elbtunnels: Besonderheiten bei der Konstruktion und Herstellung Vorträge auf dem Deutschen Betontag vom 21.-23. April 1999 in Berlin. Berlin: Ernst und Sohn, 2000, S. 312-322, 17 B |
2000 |
Ausleihe |
76463 |
5.1 Autobahnen, 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität |
P. Almestrand Linné, L. Sundström, M. Hjalmarson |
Die Standardisierung für elektrische Straßensysteme - eine Überprüfung der ITS-Normen für die Entwicklung elektrischer Straßen (Orig. engl.: Standardisation for electric road systems: a review of ITS standards for the development of electric roads) Linköping: Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI), 2020, 28 S., 4 B, 26 Q (VTI rapport H. 1041A). - Online-Ressource: verfügbar unter: http://www.vti.se/publikationer |
2020 |
Ausleihe |
36235 |
15.3 Massivbrücken |
A. Onderbeke |
Die Standardisierung vorgefertigter Spannbetonträger für Brücken in Belgien Betonwerk + Fertigteil-Technik 54 (1988) Nr. 2, S. 71-79, 14 B, 4 T |
1988 |
Ausleihe |
28818 |
7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern |
|
Die Standfestigkeit der Böschungen mit eingebautem Bewehrungsgewebe aus Polyester (Orig. niederl.: Stabiliteit van taluds bij toepassing van polyester wapeningsweefsel) Mededelingen Studiecentrum Wegenbouw SCW (1981), 24 S., zahlr. B |
1981 |
Ausleihe |
54376 |
7.0 Allgemeines, Klassifikation, 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern |
H. Matsuyama, K. Ogata, K. Amano |
Die Standsicherheit von Einschnittsböschungen gegen oberflächennahe Rutschungen: Eine Beurteilung durch ein Neuronales-Netz-Modell (Orig. engl.: Stability of cut slopes against shallow failure: Evaluation by network model) Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2003 (Transportation Research Record (TRB) H. 1821) S. 104-114, 8 B, 5 T, 3 Q |
2003 |
Ausleihe |
53268 |
7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern, 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien |
J.L. Borges, A.S. Cardoso |
Die Standsicherheit von geotextilbewehrten Dämmen auf wenig tragfähigem Untergrund (Orig. engl.: Overall stability of geosynthetic-reinforced embankments on soft soils) Geotextiles and Geomembranes 20 (2002) Nr. 6, S. 395-421, 19 B, 13 T, zahlr. Q |
2002 |
Ausleihe |
43591 |
7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern |
B. Schuppener |
Die statische Berechnung der Bauweise "Lebend Bewehrte Erde" Geotechnik 18 (1994) Nr. 4, S. 204-213, 8 B, 1 T, 11 Q |
1994 |
Ausleihe |
35578 |
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation |
J.-B. Lesort, S. Sellam |
Die statistische Behandlung von Daten des Verkehrs in einem städtischen Netz (Orig. franz.: Le traitement statistique des données de trafic en reseau urbain) Institut National de Recherche sur les Transports et leur Sécurité (INRETS) Rapport H. 27, 1987, 65 S., zahlr. B, 18 Q |
1987 |
Ausleihe |
32481 |
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle |
P.G. Gipps |
Die statistische Bewertung von Verkehrsdaten aus Zählungen (Orig. engl.: The statistical assessment of transport data composed of counts) Australian Road Research 14 (1984) Nr. 2, S. 71-77, 8 T, 5 Q |
1984 |
Ausleihe |
46141 |
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren |
T. Reinhold |
Die Staukostenproblematik und ein politisch durchsetzbarer Lösungsweg Internationales Verkehrswesen 49 (1997) Nr. 1+2, S. 22-28, 4 B, 11 Q |
1997 |
Ausleihe |
36653 |
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe |
E. Agar, N. Celik |
Die Steifigkeit von mit Plastikabfällen bewehrtem Asphaltbeton (Orig. franz: Rigidité des bétons bitumineux armés par déchets de matières plastiques) in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 2/1. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 271-275, 8 B, 1 T, 9 Q |
1988 |
Ausleihe |
68872 |
3.10 Umwelt-/Naturschutzrecht, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
W. Durner |
Die Stellung der Gemeinden im Straßenrecht - aktuelle Probleme des Umweltrechts: Referate eines Forschungsseminars des Arbeitskreises "Straßenrecht" am 23./24. September 2013 in Bonn Bremen: Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag, 2014, 81 S., 1 B (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Straßenbau H. S 83). - ISBN 978-3-95606-087-8. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://bast.opus.hbz-nrw.de |
2014 |
Ausleihe |
31600 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
H. Heinz |
Die Stellung der Straßenraumgestaltung im Planungsprozeß (Teil 1) Straße und Autobahn 35 (1984) Nr. 4, S. 141-151 |
1984 |
Ausleihe |
71396 |
3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung |
G. Kühne |
Die Stellung des Bergwerkseigentums in der straßenrechtlichen Planfeststellung Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 35 (2016) Nr. 17, S. 1221-1224, 41 Q |
2016 |
Ausleihe |
46750 |
0.3 Tagungen, Ausstellungen, 5.21 Straßengüterverkehr |
|
Die Stellung kombinierter Verkehre Straße/Schiene in geschlossenen logistischen Ketten - Wege zur unternehmerischen und technologischen Realisierung Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B H. 200, 1997, 113 S., 35 B, 1T, 4 Q |
1997 |
Ausleihe |
47630 |
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen |
R. van der Drift |
Die STEP-Schutzwand - eine bessere Schutzwand für Straßen (Orig. engl.: The STEP barrier - a better road barrier) Traffic Engineering + Control 39 (1998) Nr. 2, S. 86-89, 7 B |
1998 |
Ausleihe |
48144 |
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen |
R. van der Drift |
Die STEP-Schutzwand, eine verbesserte Schutzeinrichtung in den Niederlanden Straßenverkehrstechnik 43 (1999) Nr. 3, S. 120-123, 7 B |
1999 |
Ausleihe |