Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2024

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
49406 6.0 Allgemeines, 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation B. Peters, C. Nicolle, J.L. Campbell Ältere und behinderte Reisende - Intelligente Transportsysteme, entworfen für das 3. Jahrtausend (Orig. engl.: Elderly and disabled travelers - Intelligent transport systems designed for the 3rd millenium)
Linköping: Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI), 1999, 24 S., 4 B, 1 T, zahlr. Q (VTI särtryck H. 329)
1999 Ausleihe
44980 5.1 Autobahnen, 5.22 Arbeitsstellen, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) W. Krux, D. Determann Alternative Absicherungskonzepte an 4+0- Baustellenverkehrsführungen
Straßenverkehrstechnik 40 (1996) Nr. 7, S. 320-322, 3 B, 1 T
1996 Ausleihe
75706 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle H. He, B. Atasoy, J.C. Brazier, P.C. Zegras, M. Ben-Akiva Alternative Aktivitätsmustergenerierung für Umfragen nach dem Stated-Preference-Prinzip (Orig. engl.: Alternative activity pattern generation for stated preference surveys)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2672, H. 47, 2018, S. 135-145, 4 B, 1 T, 22 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr
2018 Ausleihe
73911 0.3 Tagungen, Ausstellungen, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr R. Fritsch Alternative Antriebe für den Linienbus im Vordergrund: ein Messerückblick auf die 67. IAA Nutzfahrzeuge 2018
Nahverkehr 36 (2018) Nr. 12, S. 12-17, 11 B
2018 Ausleihe
74904 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr R. Pütz, P. Bronnenberg Alternative Antriebe für Linienbusse vor dem Hintergrund der Novelle der Clean Vehicles Directive der EU - eine ökologisch-ökonomische Gesamtbetrachtung
Journal für Mobilität und Verkehr (2019) Nr. 3, S. 29-39, 13 B. - Online-Ressource: Verfügbar unter: www.dvwg.de
2019 Ausleihe
75508 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität, 5.21 Straßengüterverkehr P. Klutzschke, M. Uebel, M. Wietschel Alternative Antriebe im straßengebundenen Schwerlastverkehr: eine quantitative Ermittlung der Nutzeranforderungen an schwere Lkw und deren Anforderungen
Karlsruhe: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), 2019, 30 S., 10 B, 1 T, zahlr. Q (Working Paper Sustainability and Innovation Nr. S 05/2019). - Online-Ressource unter: http://isi.fraunhofer.de/ de/publikationen/sustainability-innovation
2019 Ausleihe
73512 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität S. Bratzel, J. Thömmes Alternative Antriebe, Autonomes Fahren, Mobilitätsdienstleitungen: neue Infrastrukturen für die Verkehrswende im Automobilsektor
Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung, 2018, 72 S., 8 B, 1 T, zahlr. Q (Schriften zu Wirtschaft und Soziales Bd. 22). - ISBN 978-3-86928-174-2
2018 Ausleihe
78822 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität J. Struß, S. Heitkamp Alternative Antriebsformen im ÖPNV: die funktionale Umsetzung der Clean Vehicles Directive durch das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz
Verkehr und Technik 75 (2022) Nr. 5, S. 175-179, 37 Q
2022 Ausleihe
39289 0.3 Tagungen, Ausstellungen, 0.8 Forschung und Entwicklung, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität H.J. Förster Alternative Antriebskonzepte - Elektro-, Hybrid- und Wasserstoffantrieb
in: Neue Konzepte für den fließenden und ruhenden Verkehr (Tagung Wolfsburg, 27. und 29. November 1990), VDI-Berichte H. 817, 1990, S. 395-445, 26 B
1990 Ausleihe
72077 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle), 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) M. Pöppel-Decker, M. Bierbach, R. Schleh, C. Piasecki, M. Ulitzsch Alternative Antriebstechnologien - Marktdurchdringung und Konsequenzen: Berichtsjahr 2013
Bremen: Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag, 2017, 44 S., 5 B, 29 T, zahlr. Q, Anhang (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Mensch und Sicherheit H. M 270). - ISBN 978-3-95606-284-1. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://bast.opus.hbz-nrw.de
2017 Ausleihe
80780 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle), 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität M. Pöppel-Decker, M. Bierbach, C. Piasecki, S. Schönebeck Alternative Antriebstechnologien: Marktdurchdringung und Konsequenzen für die Straßenverkehrssicherheit – Berichtszeitraum 2019-2021
Bremen: Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag, 2024, 69 S., 10 B, 30 T, zahlr. Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Mensch und Sicherheit H. M 346). − ISBN 978-3-95606-786-0. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://bast.opus.hbz.de
2024 Ausleihe
62032 14.1 Griffigkeit, Rauheit J. Schmidt Alternative Anwendung zum Griffigkeitsmessverfahren SKM durch das kombinierte Griffigkeitsmessverfahren mit SRT-Pendel und Ausflussmesser
Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2009, 45 S., 51 B, 4 T, 6 Q (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBS, Bonn) H. 1026). - ISBN 978-3-86509-951-8
2009 Ausleihe
39263 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe E.-U. Hiersche, T. Wörner Alternative Baustoffe im Bauwesen: Umweltverträglichkeit, Bautechnik, Anlagentechnik und Wirtschaftlichkeit
Berlin: Verlag Ernst & Sohn, Verlag für Architektur und technische Wissenschaften, 1990, 276 S., zahlr. B, T, Q
1990 Ausleihe
38315 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe L. Reznak Alternative Baustoffe im internationalen Straßenbau
Baustoff Recycling + Deponietechnik 5 (1989) Nr. 2, S. 45-48, 3 T, 3 Q
1989 Ausleihe
34925 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe C.F. Hendriks, E.J. de Jong Alternative Baustoffe im Niederländischen Straßenbau (Orig. niederl.: Alternative materialen in de nederlandse wegenbouw)
Wegen 61 (1987) Nr. 1, S. 12-15, 2 B
1987 Ausleihe
74492 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr E. Matthies, S. Preuß, J. Lahner, J.C. Schlüter Alternative Bedienformen im ÖPNV - Implikationen für den Planungsprozess
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 90 (2019) Nr. 1, S. 21-47, 16 B, 2 T, zahlr. Q
2019 Ausleihe
60669 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr M. Boltze, A. Birgelen, W. Kittler Alternative Bedienformen sichern Mobilität im Umland: innovative Ansätze und Erfahrungen in südhessischen Kommunen
Nahverkehr 26 (2008) Nr. 11, S. 8-14, 9 B, 1 T, 7 Q
2008 Ausleihe
48864 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr P. Zou Alternative Bedienungsformen im Strukturvergleich - Begriffliche Abgrenzung und Einsatzkriterien
Nahverkehr 16 (1998) Nr. 12, S. 34-39, 2 B, 6 T, 10 Q
1998 Ausleihe
57909 15.2 Stahlbrücken T.M. Ahlborn, J.W. van de Lindt, S. Kethu Alternative Berechnungen von annähernd zerstörten Stahlträgern am Ende der Nutzungsdauer (Orig. engl.: Alternate approach to approximating deteriorated steel beam end capacity)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) H. 1928) S. 92-100, 10 B, 2 T, 6 Q
2005 Ausleihe
67198 9.1 Bitumen, Asphalt, 11.1 Berechnung, Dimensionierung, Lebensdauer G.M. Rowe, M.J. Sharrok Alternative Bestimmung der Verschiebungsfunktion zur Beschreibung der Temperaturabhängigkeit viskoelastischer Asphaltmaterialien (Orig. engl.: Alternate shift factor relationship for describing temperature dependency of viscoelastic behavior of asphalt materials)
Asphalt materials and mixtures 2011, Volume 1. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2011 (Transportation Research Record (TRB) H. 2207) S. 125-135, 11 B, 19 Q
2011 Ausleihe
67099 9.1 Bitumen, Asphalt Alternative Bindemittel für nachhaltige Asphaltbefestigungen: Beiträge eines Workshops am 22. Januar 2012 in Washington D.C. (Orig. engl.: Alternative binders for sustainable asphalt pavements: Papers from a Workshop, January 22, 2012, Washington, D.C.)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2012, IV, 75 S., zahlr. B, Q (Transportation Research Circular; E-C165). - Online-Ressource: verfügbar unter: http://www.trb.org
2012 Ausleihe
32588 6.0 Allgemeines Alternative Energien für den Straßenverkehr
Bundesminister für Forschung und Technologie, 1979, 32 S., 13 B
1979 Ausleihe
80415 15.8 Straßentunnel, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität, 0.3 Tagungen, Ausstellungen R. Schmidt, H. Kammerer, P. Fößleitner, A. Lehan Alternative Energieträger für Fahrzeuge und ihr Einfluss auf die Tunnelsicherheit: Erweiterung und quantitative Ergebnisse der Risikoanalyse, Auswirkungen auf Tunnelbauwerk, Risiken für Tunnelnutzer und Fremdrettungspersonal
STUVA-Tagung 2023 − Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur: 8. bis 10. November 2023 − Langfassungen der Vorträge. Berlin: Ernst und Sohn, 2023 (Forschung + Praxis: U-Verkehr und unterirdisches Bauen Bd. 59) S. 456-461, 4 B, 2 T, 11 Q
2023 Ausleihe
71510 1.0 Allgemeines, 4.3 Vertrags- und Verdingungswesen, 12.0 Allgemeines, Management D.D. Gransberg, M.C. Loulakis, A. Buss, I. Karaca Alternative Entwurfs- und Angebotsverfahren für die Auswahl von Fahrbahnbefestigungstypen (Orig. engl.: Alternate design/alternate bid process for pavement-type selection)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2017, 77 S., 15 B, 18 T, zahlr. Q, Anhang (NCHRP Synthesis of highway practice H. 499). - ISBN 978-0-309-38980-8
2017 Ausleihe
75002 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung, 9.10 Gummi, Kautschuk, Asbest, 9.1 Bitumen, Asphalt M.D. Domingos, A.L. Faxina Alternative Interpretation des angemessenen Verkehrsniveaus für modifizierte Bitumen mit Superpave: eine Fallstudie mit Gummigranulat und Polyphosphorsäure (Orig. engl.: Alternative interpretation of the adequate traffic levels of modified bitumens on Superpave: a case study with crumb rubber and polyphosporic acid (PPA)
Road Materials and Pavement Design 20 (2019) Supplement 2: 13th ISAP 2018, S. 632-646, 3 B, 6 T, zahlr. Q
2019 Ausleihe
70776 11.2 Asphaltstraßen D. Gogolin Alternative Konzepte für Asphaltbinderschichten - was funktioniert wirklich?
Asphalt 51 (2016) Nr. 5, S. 12-16, 7 B, 2 T, 4 Q
2016 Ausleihe
39874 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität P. von Korff Alternative Kraftstoffe für Stadtomnibusse - Leistungen, Preise, Reserven und Umweltfragen
Nahverkehr 9 (1991) Nr. 4, S. 50-55, 12 B, 5 Q
1991 Ausleihe
80122 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität Alternative Kraftstoffe und elektrische Energie als Antrieb des ÖPV der Zukunft
Köln: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), 2023, 48 S., zahlr. B, T, Q, Ánhang (VDV-Positionspapier). - Online-Ressource: verfügbar unter: www.vdv.de
2023 Ausleihe
50491 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung R. Roque, M. Tia, H. Collins-Garcia Alternative Lösungsmittel zur Reduzierung von Gesundheits- und Umweltbeeinträchtigungen bei der Extraktion von Asphalt (Orig. engl.: Alternative solvent for reducing health and environmental hazards in extracting asphalt: an evaluation)
Washington, D.C.: National Academy Press, 2000 (Transportation Research Record (TRB) H. 1712) S. 79-85, 6 T, 7 Q
2000 Ausleihe
51034 9.1 Bitumen, Asphalt, 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe M. Hugener Alternative Materialien für Asphaltdecken (Orig. engl.: Alternative materials in bituminous pavements)
Second Eurasphalt & Eurobitume Congress, 20-22 September 2000, Barcelona: Proceedings of the papers. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2000, Book 1, Sessions 1 and 4, S. 344-350, 7 B, 8 Q
2000 Ausleihe
angezeigte Titel: 1291 bis 1320 (von 52702 insgesamt) Seiten: << Vorherige 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 >> Nächste