DOK-Nr. |
Sachgebiet |
Autoren |
Titel / Volltext |
Erscheinungsjahr |
Action |
|
|
|
/
|
|
|
71098 |
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr |
J. Burmeister |
Für den ÖPNV Potenziale von Freizeitverkehr und Tourismus nutzen - das Beispiel der Freizeitlinien des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg Nahverkehr 34 (2016) Nr. 7-8, S. 16-19, 5 B, 1 T |
2016 |
Ausleihe |
49552 |
9.1 Bitumen, Asphalt, 10.3 USA |
F. Hammoum, E. Sauger-Vauthier, S. Ollier |
Für ein besseres Verständnis der Bindemitteleigenschaften bei der Anwendung des direkten Zugversuchs nach SHRP (Orig. engl.: Towards a better understanding of binder properties using SHRP direct tensing test) Eurobitume Workshop 99 on Performance Related Properties for Bituminous Binders, 3-6 May 1999, Luxembourg - Workshop briefing. Brussels: Eurobitume, 1999, Paper No 055, 5 S., 8 B, 1 T, 6 Q |
1999 |
Ausleihe |
29473 |
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) |
B.E. Horn |
Für eine Erneuerung der Maßnahmen zur Straßenverkehrssicherheit (Orig. franz.: Pour un renouveau des actions de sécurite routière) TEC Transport Environnement Circulation (1980) Nr. 43, S. 20-26, 3 B, 9 T, 12 Q |
1980 |
Ausleihe |
44404 |
7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien, 11.1 Berechnung, Dimensionierung, Lebensdauer |
P. Jouve, G. Aussedat |
Für eine höhere Qualität des verbesserten Unterbaus (Orig. franz: Vers une meilleure qualification des couches de forme en sol traité) Revue Générale des Routes et des Aérodromes (1995) Nr. 733, S. 81- 88, 13 B, 2 T |
1995 |
Ausleihe |
56702 |
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft |
W. Pällmann (Hrsg.), U. Stopka (Hrsg.) |
Für eine neue deutsche Verkehrspolitik: Mobilität braucht Kommunikation Hamburg: Deutscher Verkehrs-Verlag, 2005, 184 S., zahlr. B, T, Q (Edition Internationales Verkehrswesen). - ISBN 3-87154-335-7 |
2005 |
Ausleihe |
74381 |
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung) |
B.W. Hawel |
Für eine neue Sicht auf den Ländlichen Raum: Positionen aus dem SRL-Arbeitskreis PLANERIN (2019) Nr. 2, S. 5-8, 2 B, zahlr. Q |
2019 |
Ausleihe |
35860 |
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft |
P. Güller |
Für eine Rekultivierung des Verkehrs Schriftenreihe Straßenforschung (Wien) H. 297, 1986, S. 61-66 |
1986 |
Ausleihe |
29128 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.8 Beleuchtung |
Y. Durand-Raucher |
Für eine wirklich einleuchtende Haltung auf dem Gebiete der Beleuchtung (Orig. franz.: Pour une attitude réellement éclairée dans le domaine de l'éclairage) TEC Transport Environnement Circulation (1980) Nr. 42, S. 48-52, 4 B, zahlr. Q |
1980 |
Ausleihe |
40840 |
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) |
R. Falter |
Für einen qualitativen Ansatz der Landschaftsästhetik Natur und Landschaft 67 (1992) Nr. 3, S. 99-104, 3 B |
1992 |
Ausleihe |
30378 |
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) |
H. Maillant |
Für einen sichereren Verkehr haben sich die französischen Konzessionäre zusammengeschlossen (Orig. ital.: Per una circolazione piu sicura si sono associate le concecessionarie francesi) Autostrade 24 (1982) Nr. 5, S. 25-34, 4 B |
1982 |
Ausleihe |
76015 |
5.10 Entwurf und Trassierung, 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen |
A. Uhlenhut |
Für mehr Barrierefreiheit: Bodenindikatoren - aber richtig verlegt Nahverkehr 38 (2020) Nr. 7+8, S. 6-12, 10 B |
2020 |
Ausleihe |
60273 |
5.10 Entwurf und Trassierung |
R. Steiner, A. Allemand, L. Ostermayr |
Für Motorfahrzeuge und leichte Zweiräder befahrbare und für den Fußgängerverkehr ganz oder teilweise zugängliche Streifen in der Mitte der Fahrbahn (Mehrzweckstreifen) / Voies de circulation en milieu de chaussée destinées au trafic motorisé et au tr afic des deux-roues légers, partiellement ou entièrement accessibles au trafic des piétons (voies à affectation variable) / Mid-road lanes for motorised traffic and bicycles completely or partially accessible to pedestrians (multi-purpose lanes) (For schungsauftrag VSS 1998/195) Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2008, 195 S., 80 B, 42 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1216) |
2008 |
Ausleihe |
56433 |
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz |
M.S. Walcher |
Für Nachhaltigkeit im Verkehr - Berliner Verkehrsbetriebe treten der UITP-Nachhaltigkeitscharta bei Nahverkehr 23 (2005) Nr. 6, S. 24-26, 3 B |
2005 |
Ausleihe |
36988 |
5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation |
G. Spaan |
Für vier Richtungen Grün! (Orig. niederl.: Vier richtingen groen) Verkeerskunde 40 (1988) Nr. 9, S. 366-368, 1 B, 6 T |
1988 |
Ausleihe |
65338 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.22 Arbeitsstellen |
|
FURET, die Unauffälligkeit von Baustellen in der Stadt (Orig. franz.: Dossier: FURET, Furtivité des chantiers en ville) Revue Générale des Routes (2011) Nr. 897, S. 27-60, zahlr. B, T, Q |
2011 |
Ausleihe |
74027 |
5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege |
J. Deffner |
Fuß- und Radverkehr Verkehrspolitik: eine interdisziplinäre Einführung. Wiesbaden: Springer VS, 2018, S. 415-444, 8 B, 2 T, zahlr. Q |
2018 |
Ausleihe |
79548 |
5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 5.10 Entwurf und Trassierung |
M. Enke, S. Hantschel |
Fuß- und Radverkehr auf gemeinsamen Flächen – (wie) geht das? Straßenverkehrstechnik 67 (2023) Nr. 7, S. 458-464, 4 B, 1 T, zahlr. Q |
2023 |
Ausleihe |
78824 |
5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege |
M. Enke |
Fuß- und Radverkehr auf gemeinsamen Flächen – (wie) geht das? Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 5. bis 7. Oktober 2022 in Dortmund: Vorträge und Poster. Köln: FGSV Verlag, 2022, USB-Stick (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 001/28), 9 S., 4 B, 1 T, zahlr. Q |
2022 |
Ausleihe |
79649 |
5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 5.11 Knotenpunkte |
D. Alrutz, J. Stellmacher-Hein |
Fuß- und radverkehrsfreundliche Gestaltung von kleinen Kreisverkehren im Innerortsbereich Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 96. Lieferung, 2023, Ordner 4, Kapitel 5.3.2.1, 32 S., 15 B, zahlr. Q |
2023 |
Ausleihe |
63854 |
0.10 Dokumentation, 15.0 Allgemeines, Erhaltung |
K. Idelberger |
Fuß- und Radwegbrücken: Beispielsammlung Berlin: Ernst und Sohn, 2011, 183 S., zahlr. B, 59 Q. - ISBN 978-3-433-02937-4 |
2011 |
Ausleihe |
59298 |
5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege |
M. Butz |
Fuß- und Veloverkehr auf gemeinsamen Flächen Straße und Verkehr 93 (2007) H. 9, S. 26-29, 8 B |
2007 |
Ausleihe |
65587 |
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege |
|
Fußgänger (Orig. engl.: Pedestrians 2010) Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010, VII, 180 S., zahlr. B, T, Q (Transportation Research Record (TRB) H. 2198). - ISBN 978-0-309-16074-2 |
2010 |
Ausleihe |
40438 |
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation |
S. Gaca, A. Tarko |
Fußgänger an signalisierten Kreuzungen (Orig. engl.: Pedestrians at signalized intersections) in: Highway capacity and level of service. Rotterdam u.a.: A.A. Balkema, 1991, S. 367-376, 9 B, 13 Q |
1991 |
Ausleihe |
32268 |
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle), 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation |
|
Fußgänger bei Rot-Risiko und Gegenmaßnahmen (Orig. dän.: Fodgaengere mod rodt - risiko og foranstaltninger) Vejdirektoratet Sekretariatet for Sikkerhedsfremmende Vejforanstalninger Institut for Veje, Trafik og Bygplan 1984, 47 S., 11 B |
1984 |
Ausleihe |
35649 |
5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen |
R. Eger |
Fußgänger und Radfahrer auf gemeinsam genutzten Wegen - Methodik der Beobachtung und Befragung Stadt Region Land Berichte H. B 36, 1987, S. 84-97, 3 B, 6 Q (Institut für Stadtbauwesen, RWTH Aachen) |
1987 |
Ausleihe |
63026 |
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege |
E.I. Légaré |
Fußgänger und Radfahrer aus kommunaler Sicht: Beschlüsse und Auswirkungen auf die Verkehrspolitik (Orig. engl.: Walking and cycling access from a local government perspective: Findings and policy implications) Road & Transport Research 19 (2010) Nr. 2, S. 62-76, 5 T, zahlr. Q |
2010 |
Ausleihe |
52194 |
5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege |
C. Hagemeister, D. Kettler |
Fußgänger und Radfahrer in den Fahrprüfungsfragen Zeitschrift für Verkehrssicherheit 48 (2002) Nr. 2, S. 72-81 |
2002 |
Ausleihe |
32779 |
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege |
H. Kirsch |
Fußgänger und Radfahrer in der Stadt Stadt Region Land H. 56, 1981, S. 70-75, 14 B, 10 Q (Institut für Stadtbauwesen, RWTH Aachen) |
1981 |
Ausleihe |
38625 |
0.1 Straßengeschichte, 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung, 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung |
C. Hass-Klau |
Fußgänger und Stadtverkehr (Schlußbericht zum FP 8747 der BASt) (Orig. engl.: Pedestrian and city traffic) Forschungsberichte der BASt, Bereich Unfallforschung H. 204, 1989, 296 S., zahlr. B, T, Q |
1989 |
Ausleihe |
60464 |
5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) |
A. Erke |
Fußgänger- und Radfahrersicherheit: Übersicht über den norwegischen und internationalen Forschungsstand Zeitschrift für Verkehrssicherheit 54 (2008) Nr. 4, S. 171-176, 2 B, 1 T, 32 Q |
2008 |
Ausleihe |