DOK-Nr. |
Sachgebiet |
Autoren |
Titel / Volltext |
Erscheinungsjahr |
Action |
|
|
|
/
|
|
|
38838 |
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle |
H. Hautzinger, G. Gottardi, B. Tassaux |
Mobilitätschancen und Mobilitätsverhalten - Indikatorensystem für eine laufende Beobachtung der Mobilitätsentwicklung auf der Basis des Mikrozensus / Analyse des Mikrozensus 1984 (FA 19/88) Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 186, 1989, 125 S., Anhang, zahlr. B, T, Q |
1989 |
Ausleihe |
79288 |
0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten), 5.3.2 Verkehrssystem-Management |
S. Lier |
Mobilitätsbudgets – Hype oder Game Changer für den ÖPNV? Nahverkehr 41 (2023) Nr. 3, S. 43-46, 4 B |
2023 |
Ausleihe |
70696 |
0.3 Tagungen, Ausstellungen, 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung) |
C. Holz-Rau, J. Scheiner |
Mobilitätsbiografien und Mobilitätssozialisation: neue Zugänge zu einem alten Thema Räumliche Mobilität und Lebenslauf: Studien zu Mobilitätsbiografien und Mobilitätssozialisation. Wiesbaden: Springer VS, 2015 (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung) S. 3-22, zahlr. Q |
2015 |
Ausleihe |
62066 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
|
Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung in München: Angebote für Verkehrslehrkräfte und Sicherheitsbeauftragte an Münchner Grundschulen München: Kreisverwaltungsreferat der Landeshauptstadt München, 2009, 42 S., zahlr. B |
2009 |
Ausleihe |
63779 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
T. Jansen |
Mobilitätsbildung im kommunalen Mobilitätsmanagement Verkehrszeichen 27 (2011) Nr. 2, S. 12-15, 4 B, 4 Q |
2011 |
Ausleihe |
81024 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen |
S. Hausigke, L. Buchmann |
Mobilitätsberichterstattung – ein Instrument zur Gestaltung einer nachhaltigen urbanen Mobilität Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. – Loseblattsammlung, 99. Lieferung, 2024, Ordner 2, Kapitel 3.1.3.1, 19 S., 1 B, zahlr. Q |
2024 |
Ausleihe |
79947 |
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung |
U. Molter, V. Blees, M. Vedder |
Mobilitätsberatung zu Gebäuden: Oberursel unterstützt Bauherrschaften bei Maßnahmen nachhaltiger Mobilität Internationales Verkehrswesen 75 (2023) Nr. 4, S. 32-35, 3 B, 5 Q |
2023 |
Ausleihe |
71746 |
0.3 Tagungen, Ausstellungen, 5.3.2 Verkehrssystem-Management |
M. Stiewe, S. Haendschke |
Mobilitätsberatung von neuen Beschäftigten als innovative Einzelmaßnahme des betrieblichen Mobilitätsmanagements im Rahmen des Projekts "Gute Wege zur guten Arbeit" HEUREKA '17: Optimierung in Verkehr und Transport, 22. und 23. März 2017 in Stuttgart. Köln: FGSV Verlag, 2017, USB-Stick (FGSV 002/116) Vortragsreihe C 2, 14 S., 3 B, 1 T, 9 Q |
2017 |
Ausleihe |
52081 |
5.3.2 Verkehrssystem-Management, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr |
G. Löcker, P. Kellermann, P. Beuchel |
Mobilitätsberatung im ÖPNV: Ein integraler Bestandteil des Mobilitätsmanagements Köln: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), 2001, 74 S., 32 B, zahlr. Q, Anhang |
2001 |
Ausleihe |
46572 |
6.0 Allgemeines |
A. Rau, H. Böer, D. Könighaus |
Mobilitätsbehinderte Menschen im Verkehr Fachgebiet Verkehrswesen, Universität Kaiserslautern "Grüne Reihe" H. 39, 1997, 66 S., 46 B, zahlr. T, Q, Anhang |
1997 |
Ausleihe |
78810 |
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen |
G. Sammer, M. Meschik |
Mobilitätsbeeinträchtigung und Barrierefreiheit – empirische Fakten, Mobilitätsverhalten und Lösungsansätze (Orig. engl.: Mobility impairment and accessibility – empirical facts, mobility behavior) Straßenverkehrstechnik 66 (2022) Nr. 12, S. 897-905, 5 B, 3 T, zahlr. Q |
2022 |
Ausleihe |
71645 |
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr |
C. Mehlert, D. Krott |
Mobilitätsbedürfnisse von Patienten - Patientenbus als Bindeglied zwischen Verkehrs- und Gesundheitswesen Nahverkehr 35 (2017) Nr. 1+2, S. 35-39, 5 B, 20 Q |
2017 |
Ausleihe |
56323 |
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle |
M. Hunecke, S. Schubert, F. Zinn |
Mobilitätsbedürfnisse und Verkehrsmittelwahl im Nahverkehr: ein einstellungsbasierter Zielgruppenansatz Internationales Verkehrswesen 57 (2005) Nr. 1+2, S. 26-33, 5 B, 2 T, 18 Q |
2005 |
Ausleihe |
40479 |
1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle) |
K.-H. Lenz |
Mobilitätsbedürfnisse ohne Grenzen? - Motorisierte und individuelle Fahrleistungen Internationales Verkehrswesen 43 (1991) Nr. 7/8, S. 290-294, 12 B, 6 Q |
1991 |
Ausleihe |
37508 |
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle |
K. Schaechterle |
Mobilitätsbedarf der Zukunft und Konsequenzen für die Verkehrs- und Straßeninfrastruktur in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 3: Verkehrsökonomie. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 3-14, 26 T, 30 Q |
1988 |
Ausleihe |
55522 |
5.3.2 Verkehrssystem-Management, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr |
T. Czech, M. Röhrleef, B. Kremer |
Mobilitätsbaustein Car-Sharing - Empfehlungen zur Kooperation mit dem ÖPNV Nahverkehr 22 (2004) Nr. 9, S. 22-28, 10 B, 9 Q |
2004 |
Ausleihe |
61231 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr |
E.W. Fürst, G. Kuhar |
Mobilitätsbarrieren für seh- und hörschwache Menschen beseitigen: Ergebnisse einer qualitativen Kurzstudie aus Österreich zu den Problemen zweier oft übersehenen Gruppen mit dem ÖPNV Nahverkehr 27 (2009) Nr. 6, S. 55-61, 9 T, 8 Q |
2009 |
Ausleihe |
74079 |
0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten), 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
M. Huber, T. Sommerfeld, D. Reddmann, F. Weigt |
Mobilitätsauskünfte als Türöffner zur Inter- und Multimodalität: der RMV bietet Kunden seit Jahresanfang eine verkehrsmittelübergreifende multimodale Auskunft an Nahverkehr 37 (2019) Nr. 1+2, S. 6-11, 4 B |
2019 |
Ausleihe |
75840 |
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft |
|
Mobilitätsatlas: Daten und Fakten für die Verkehrswende (Ausgabe 2019) Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung / Verkehrsclub Deutschland (VCD), 2019, 49 S., zahlr. B. - ISBN 978-3-86928-210-7. - Online-Ressource: verfügbar unter: www.boell.de |
2019 |
Ausleihe |
71283 |
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft |
S. Daubitz |
Mobilitätsarmut: die Bedeutung der sozialen Frage im Forschungs- und Politikfeld Verkehr Handbuch Verkehrspolitik. Wiesbaden: Springer VS, 2016 (Springer NachschlageWissen) S. 433-447, zahlr. Q |
2016 |
Ausleihe |
44652 |
6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität, 14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch) |
A. Hamed |
Mobilitätsanforderungen an Elektro-Pkw-Technologie im Spannungsfeld zwischen Wunsch und Realität Veröffentlichungen aus dem Institut für Straßen- und Verkehrswesen (Univ. Stuttgart), H. 17, 1995, S. 157-172, 8 B, 5 T |
1995 |
Ausleihe |
81334 |
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
C. Holz-Rau |
Mobilitäts- und Verkehrswende: Eine transdisziplinäre Auto-Suggestion? Planerin (2024) Nr. 6, S. 41-43, zahlr. Q |
2024 |
Ausleihe |
67141 |
0.8 Forschung und Entwicklung, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) |
W. Funk |
Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsforschung im Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Nürnberg: Institut für empirische Soziologie, Universität Erlangen-Nürnberg (IfeS), 2013, 40 S., zahlr. Q (Materialien aus dem Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2013, 1) |
2013 |
Ausleihe |
80632 |
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung) |
L. Guihéry, J. Jarass |
Mobilitäts- und Verkehrspolitik in Deutschland und Frankreich: Zeit für Veränderungen und gemeinsame Lösungen Städte und Metropolen in Frankreich und Deutschland. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), 2024 (Forschungsberichte der ARL Nr. 22) S. 137-156, 2 B, zahlr. Q. – Online-Ressource: verfügbar unter: http://www.arl- städte-und-metropolen-frankreich-und-deutschland |
2024 |
Ausleihe |
70828 |
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung) |
D. Vallée |
Mobilitäts- und Verkehrskonzepte in und für Metropolregionen in Deutschland Informationen zur Raumentwicklung (2016) Nr. 5, S. 631-637, 3 B, 12 Q |
2016 |
Ausleihe |
67255 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen |
T. Brezina, G. Emberger, P. Jittrapirom, T. Shibayama |
Mobilitäts- und Verkehrserhebung 2012 für Chiang Mai City (Orig. engl.: Chiang Mai City mobility and transport survey (CM-MTS) 2012) Wien: Institut für Verkehrswissenschaften, Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien, 2013, 98 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung H. 1/2013) . - ISBN 978-3-9503375-1-8 |
2013 |
Ausleihe |
68306 |
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr |
A. Krämer, D. Schadewaldt, F. Ladusch |
Mobilitäts- und Tarifbedürfnisse junger Menschen im MDV: Möglichkeiten der frühzeitigen Kundenbindung mittels Tarifgestaltung Nahverkehr 32 (2014) Nr. 6, S. 40-46, 6 B, 1 T, 7 Q |
2014 |
Ausleihe |
30844 |
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung) |
P.H. Niederhauser |
Mobilität: Freiheit oder Fessel? Schweizer Ingenieur und Architekt 101 (1983) Nr. 10, S. 299-302, 1 T, 1 Q |
1983 |
Ausleihe |
69208 |
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung) |
M. Kirchesch |
Mobilität: Basis der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen PLANERIN (2014) Nr. 5, S. 22-24, 1 B, 4 Q |
2014 |
Ausleihe |
44728 |
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle |
B. Bartley |
Mobilität: Auswirkungen, Reaktionen und Meinungen - Möglichkeiten des Verkehrsnachfrage-Management in Europa: Das MIRO project (Orig. engl.: Mobility impacts, reactions and opinions - Traffic demand management options in Europe: The MIRO project) Traffic Engineering + Control 36 (1995) Nr. 11, S. 596-602, 16 B, 6 T, 10 Q |
1995 |
Ausleihe |