Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Juni Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2024

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
45459 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation J.W. Hurley Einsatz zusätzlicher Fahrspuren für den Geradeausverkehr an signalgeregelten Knotenpunkten (Orig. engl.: Utilization of auxiliary through lanes at signalized intersections)
Transportation Research Record (TRB) H. 1484, 1995, S. 50-57, 5 B, 1 T, 8 Q
1995 Ausleihe
47507 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) G.S. Spring, J. Hummer Die Identifizierung gefährlicher Stellen von Straßen mit Hilfe von wissensgestützten geographischen Informationssystemen ( GIS) - Eine Fallstudie (Orig. engl.: Identification of hazardous highway locations using knowledge-based GIS - A case study)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 1995, 20 S., 4 B, 4 T, zahlr. Q (74th TRB Annual Meeting 1995; Paper No 95 0512)
1995 Ausleihe
44436 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften H.-G. Wiehler Straßenbau - Konstruktion und Ausführung
Berlin: Verlag für Bauwesen, 3. stark überarb. Aufl., 1995, 384 S., zahlr. B, T, Q
1995 Ausleihe
44692 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung), 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung Verkehrliche Mindestanforderungen an die Regional- und Landesplanung in den neuen Bundesländern - Grundlagen für entwicklungsfähige Systeme eines ländlich strukturierten und eines industrialisierten Bundeslandes
Bonn: Bundesministerium für Verkehr, 1995, 122 S., zahlr. B, T, Q
1995 Ausleihe
43668 5.10 Entwurf und Trassierung W. Durth, C. Lippold Entwurf der neuen Richtlinien für die Anlage von Straßen - Teil: Linienführung (RAS-L 1994)
Straße und Autobahn 46 (1995) Nr. 2, S. 80-86, 4 B, 9 T, 6 Q
1995 Ausleihe
44181 5.11 Knotenpunkte M. Beier, M. Mutschler Kreisverkehre in Schorndorf - Praktische Erprobung beweist hohe Leistungsfähigkeit
Straßenverkehrstechnik 39 (1995) Nr. 8, S. 357-362, 10 B, 2 T
1995 Ausleihe
44949 15.8 Straßentunnel F.H. Amundsen, O.L. Sìvik Klassifikation der Straßentunnel - Richtlinien, Erfahrungen und Empfehlungen (Orig. franz./engl.: Classification des tunnels, directives et expériences existantes, recommandations / Classification of tunnels, existing guidelines and experiences, recommendations)
Paris: Association Mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 1995, 42 S., 6 B, 4 T
1995 Ausleihe
43669 5.10 Entwurf und Trassierung, 14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch) B.Y. Wang, J.A. Linnett Die Kinematik der Kraftfahrzeuge und ihre Berücksichtigung beim Straßenentwurf (Orig. engl.: Vehicle kinematics and its application to highway design)
Journal of Transportation Engineering 121 (1995) Nr. 1, S. 63-74, 5 B, 2 T, zahlr. Q
1995 Ausleihe
43925 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk, 11.3 Betonstraßen H. Kawano, K. Morihama, S. Kobayashi Verwendung von Ein-Tages-Beton für Straßendecken (Orig. engl.: Application of one-day concrete for pavements)
in: 7. Internationales Betonstraßen-Symposium, Wien, 3.-5. Oktober 1995. Brüssel: CIMEUROPE, 1994, S. 71-76, 6 B, 3 T (Band 2/3)
1995 Ausleihe
44182 5.11 Knotenpunkte M. Rohloff Einsatzmöglichkeiten und Gestaltung von Kreisverkehrsplätzen an Bundesstraßen außerhalb bebauter Gebiete
Straße und Autobahn 46 (1995) Nr. 9, S. 522-524, 9 Q / Straßenverkehrstechnik 39 (1995) Nr. 8, S. 349-351, 9 Q
1995 Ausleihe
44694 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung GIVE - Grazer Integrierte Verkehrs-Entwicklung
Graz: Magistrat Graz, Amt für Stadtentwicklung und Stadterhaltung, 1995, 100 S., zahlr. B.
1995 Ausleihe
47510 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation A. Faghri, J. Hua Die Entwicklung eines neuronalen Signalsteuerungs-Systems - in Richtung auf eine intelligente Verkehrssignalsteuerung (Orig. engl.: Development of Neural Signal Control System - Toward intelligent traffic signal control)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 1995, 32 S., 11 B, 1 T, 9 Q (74th TRB Annual Meeting 1995; Paper No 95 0769)
1995 Ausleihe
44183 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung, 5.11 Knotenpunkte R.W. Eger Fahrbahnteiler und Kreisverkehrsplätze zur Reduzierung der Geschwindigkeit an Ortseinfahrten
in: Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung, 1995, 10. Ergänzungslieferung. Bonn: Economica Verlag, S. 1-18, 10 B, 5 Q
1995 Ausleihe
44439 2.0 Allgemeines L. Mouvet, A. Jeanneret, P. Breitenstein Kostenmanagement für Verkehrsbauten - Teil 2: Durchführung von Kostenstrukturierungen und Anwendungsbeispiele (Orig. franz.: Gestion et contrôle des coûts pour la réalisation d'infrastructures de transport - Partie 2: Mise en oeuvre des structures de coûts et exemples d'applications) (FA 06/91)
Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 336, 1995, 138 S., Anhang, zahlr. B, T, Q
1995 Ausleihe
44695 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung Nutzungsmischung im Städtebau
Informationen zur Raumentwicklung (1995) Nr. 6/7, S. 391-532, zahlr. B, T, Q
1995 Ausleihe
44951 16.7 Fahrzeuge, Maschinen, Geräte (Mechanisierung) C. Holldorb, R. Roos, W. Durth Optimierung des Einsatzes von Mehrzweck- und Schwerlast-Geräteträgern sowie Lkw (als Geräteträger) im Straßenbetriebsdienst
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 708, 1995, 92 S., 18 B, 30 T, 18 Q (DIN A4)
1995 Ausleihe
43671 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung) J. Golias, D. Tsamboulas Grobeinschätzung der Benutzung von Autobahnfahrstreifen (Orig. engl.: Macrolevel estimation of highway lane usage)
Journal of Transportation Engineering 121 (1995) Nr. 1, S. 40-49, 2 B, 6 T, zahlr. Q
1995 Ausleihe
44184 5.11 Knotenpunkte, 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung) S. Westphal Bemessung von Einfahrten an planfreien Knotenpunkten
Schriftenreihe Lehrstuhl für Verkehrswesen I (Ruhr-Univ. Bochum H. 13, 1995, 235 S., zahlr. B, T, Q
1995 Ausleihe
44696 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung Wie sich die Bilder gleichen....
Köln: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), 1995, 27 S., 12 B
1995 Ausleihe
44441 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung, 3.8 Enteignungsrecht, Liegenschaftswesen Vorkehrungen zum passiven Schallschutz im Bebauungsplan
Neue Juristische Wochenschrift (1995) Nr. 39, S. 2572-2574
1995 Ausleihe
44697 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung), 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung T. Baum Aufgaben des Verkehrsstädtebaues bei der Straßenplanung
Stadt Region Land H. 65, 1995, S. 43-51, 9 B, 10 Q
1995 Ausleihe
47513 6.8 Beleuchtung, 15.8 Straßentunnel U. Pasderski Ein aus dem Fahrverhalten entwickeltes modifiziertes Kriterium zur Festlegung notwendiger Fahrbahnleuchtdichten für die Einfahrt von Richtungsverkehrstunneln
Aachen: Lehrstuhl für Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau und Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen, 1995, 171 S., zahlr. B, T, Q ( Mitteilungen des Lehrstuhls für Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau und des Instituts für Straßenwesen der R der RWTH Aachen H. 37)
1995 Ausleihe
43673 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) P. Bickel, R. Friedrich Was kostet uns die Mobilität? - Externe Kosten des Verkehrs
Berlin u.a.: Springer-Verlag, 1995, 139 S., zahlr. B, T, Q
1995 Ausleihe
43929 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen S. Borgwardt Geeigneter Oberbau für wasserdurchlässiges Pflaster (Text auch in englischer Sprache)
Betonwerk + Fertigteil-Technik 61 (1995) Nr. 3, S. 172-179, 3 B, 3 T, 18 Q
1995 Ausleihe
44442 4.1 Organisation (Struktur, Qualitätssicherung) W.F. Immer Qualitätssicherung im Straßenbau (Orig. franz.: Obtention de la qualité dans les travaux routiers)
Straße und Verkehr 81 (1995) Nr. 10, S. 305-308, 3 B
1995 Ausleihe
44698 5.3.2 Verkehrssystem-Management R. Ball Car-Sharing: Nische oder Trend in der Automobilnutzung?
Veröffentlichungen aus dem Institut für Straßen- und Verkehrswesen (Univ. Stuttgart) H. 17, 1995, S. 173-201, zahlr. B, 9 Q
1995 Ausleihe
45210 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen) A. de Henau Erfordernisse und Ziele des Weigh-in-Motion (WIM) in Europa (Orig. engl.: Requirements and policies for WIM in Europe)
in: Weigh-in-motion of road vehicles. First European Conference 8-10 March 1995, ETH, Zürich. Zürich: Swiss Federal Institute of Technology (ETH), 1995, S. 33-36, 1 B, 2 Q
1995 Ausleihe
44187 5.21 Straßengüterverkehr H. Baum, T. Kling, M.H. Sarikaya Verringerung von Leerfahrten im Straßengüterverkehr
Buchreihe des Instituts für Verkehrswissenschaft an der Universität zu Köln H. 58, 1995, 177 S., zahlr. B, T, Q
1995 Ausleihe
44443 4.1 Organisation (Struktur, Qualitätssicherung), 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung, 9.1 Bitumen, Asphalt Qualitätsmanagement "Asphalt-Herstellen" - Ein Leitfaden zur Erstellung von QM-Handbüchern und zum Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems im Sinne der DIN EN ISO 9000 ff für die Asphaltmischgutherstellung
Bonn: Deutscher Asphaltverband (DAV) / Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1995, 95 S.
1995 Ausleihe
45211 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen) B. Paatz, H. Kalisch 20 Jahre Weigh-in-Motion (WIM) in Deutschland (Orig. engl.: 20 years of weigh in motion (WIM) in Germany)
in: Weigh-in-motion of road vehicles. First European Conference 8-10 March 1995, ETH, Zürich. Zürich: Swiss Federal Institute of Technology (ETH), 1995, S. 99-106, 2 B, 2 T, 3 Q
1995 Ausleihe
angezeigte Titel: 16171 bis 16200 (von 52889 insgesamt) Seiten: << Vorherige 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 >> Nächste