Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Juli Juni Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2024

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
74339 9.1 Bitumen, Asphalt, 9.10 Gummi, Kautschuk, Asbest H. Wang, X. Liu, P. Apostolidis, A. Scarpas Das rheologische Verhalten und seine chemische Interpretation von Gummigranulat modifiziertem Bitumen mit Additiven zur Temperaturabsenkung (Orig. engl.: Rheological behavior and Its chemical interpretation of crumb rubber modified asphalt containing warm-mix additives)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2672, H. 28, 2018, S. 337-348, 7 B, 1 T, 33 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr
2018 Ausleihe
63249 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr F. Krummheuer, R. Jäger, J. Lins Das Ringen um die Zukunft von Straßenbahnen in Mittelstädten: Strategien zur Sicherung von Straßenbahnsystemen - dargestellt am Beispiel von vier ostdeutschen Mittelstädten
Nahverkehr 28 (2010) Nr. 11, S. 38-43, 10 B, 17 Q
2010 Ausleihe
81147 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle), 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) N. Ingenhoff Das Risiko fährt immer mit
Sicher leben: das bfu-Magazin für Präventionspartner (2024) Nr. 3, S. 11-12, 1 B
2024 Ausleihe
73612 0.3 Tagungen, Ausstellungen, 16.4 Winterdienst, 16.5 Meldedienste A. Olloqui Das Risiko von Lawinen auf der Straße beherrschen (Orig. engl.: Managing the risk of avalanches on the road)
Routes Roads (2017) Nr. 375, S. 22-36, 9 B, 1 T
2017 Ausleihe
81547 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels, 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe, 3.10 Umwelt-/Naturschutzrecht O. Stolzenburg Das RSS Flüssigbodenverfahren: Eine Greentech-Innovation im Tief- und Verkehrswegebau auf Basis der Tonmineralogie zur Vermeidung der EBV
Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 2025, 13./14. Februar 2025, Kassel. Köln: FGSV Verlag, 2025, USB-Stick (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 002/141), 14 S., 16 B, 11 Q
2025 Ausleihe
32742 0.1 Straßengeschichte H. Kunath Das sächsische Straßenbaumandat 1781 - Vorgeschichte und Bedeutung
Sächsische Heimatblätter (1984) Nr. 5, S. 205- 208, 1 B, 15 Q
1984 Ausleihe
28982 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) K. Train Das Salt Lake City-Experiment mit kurzfristigen Nulltarifen im Öffentlichen Nahverkehr (Orig. engl.: The Salt Lake City experiment with short term elimination of transit fares)
Transportation Nr. 2 (1981), S. 185-199, 9 T, 3 Q
1981 Ausleihe
62918 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen M.F. Yáñez, P. Mansilla, J. de Dios Ortúzar Das Santiago-Panel: die Messung der Effekte bei der Einführung von Transantiago (Orig. engl.: The Santiago panel: measuring the effects of implementing Transantiago)
Transportation 37 (2010) Nr. 1, S. 125-149, 3 B, 9 T, zahlr. Q
2010 Ausleihe
47625 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung), 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle M. Westerman, M. van der Vlist, I. Hoeve Das Schätzen von Staulängen aus Überwachungsdaten (Orig. niederl.: Schatten van filelengten uit monitoring gegevens)
Delft: Nederlandse Organisatie voor toegepastnatuurwetenschappelijk onderzoek (TNO), 1996, 69 S., 17 B, 12 Q (TNO-rapport; INRO-VVG 1996-19)
1996 Ausleihe
46076 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien D. Heyer, R. Floss, J. Fillibeck Das Scherverhalten von Dichtungssystemen mit Kunststoffdichtungsbahnen
Geotechnik 20 (1997) Nr. 2, S. 95-108, 16 B, 3 T, zahlr. Q
1997 Ausleihe
39554 4.3 Vertrags- und Verdingungswesen E. Altschwager Das Schiedsgutachtenverfahren nach § 18 Nr. 3 VOB/B - ein vergessenes Verfahren?
Baurecht 22 (1991) Nr. 2, S. 157-164
1991 Ausleihe
76754 3.10 Umwelt-/Naturschutzrecht C. Binder, G. Krüger, M. Rudner Das Schutzgut "Fläche" in der Umweltverträglichkeitsprüfung: eine neue Methode in Fachgutachten zu Straßenbauvorhaben
UVP-report 35 (2021) Nr. 1, S. 26-33, 1 B, 4 T, zahlr. Q
2021 Ausleihe
43674 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) M. Grauthoff Das Schutzgut "Klima" in der UVP: Nicht bewertbar und damit nicht von Wert?
UVP-report 8 (1994) Nr. 5, S. 253-257, 2 T, zahlr. Q
1994 Ausleihe
44285 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels Das Schutzgut Boden
UVP-report 9 (1995) Nr. 3, S. 113-131, 11 B, 14 T, zahlr. Q
1995 Ausleihe
51287 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) M. Konermann Das Schutzgut Landschaftsbild in der Landschaftsrahmenplanung Rheinland-Pfalz / Landscape amenity as a protected asset in landscape master planning in the German regional state of Rhineland-Palatinate
Natur und Landschaft 76 (2001) Nr. 7, S. 311-317, 7 B, 4 T, 8 Q
2001 Ausleihe
62100 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen, 15.6 Durchlässe D.L. Sicking, R.K. Faller, R.W. Bielenberg Das Schutzplanken-System des mittleren Westen bei der Anwendung mit großer Spannweite an Durchlässen (Orig. engl.: Midwest guardrail system for long-span culvert applications)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2007 (Transportation Research Record (TRB) H. 2025) S. 3-17, 11 B, 1 T, 22 Q
2007 Ausleihe
62099 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen D.L. Sicking, K.A. Polivka, B.A. Coon Das Schutzplankensystem des mittleren Westens - Übergang vom W-Profil zu einem Profil mit drei Wellen (Orig. engl.: Midwest guardrail system W-beam-to-three-beam transition)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2007 (Transportation Research Record (TRB) H. 2025) S. 45-50, 7 B, 1 T, 10 Q
2007 Ausleihe
56723 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr M. Schiefelbusch Das Schweizer Fahrplanverfahren: Bürgerbeteiligung bei der Netz- und Fahrplangestaltung des ÖV
Nahverkehr 23 (2005) Nr. 10, S. 63-68, 5 B, 6 T, 15 Q
2005 Ausleihe
55361 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe, 11.2 Asphaltstraßen D. Lesueur, J.J. Potti, C. Southwell Das SCORE Projekt: Superior cold recycling (Besseres Kaltrecycling) (Orig. franz.: Le projet SCORE: Superior cold recycling)
Revue Générale des Routes (2004) Nr. 827, S. 25-30, 9 B, 2 T, 10 Q
2004 Ausleihe
54162 14.1 Griffigkeit, Rauheit J.S. Bald Das SCRIM-Verfahren - Vergleichsmessungen, Systemverbesserungen wegen Vertragsrelevanz, vertragliche Auswirkungen - Teil 1
Straße und Autobahn 54 (2003) Nr. 12, S. 685-691, 9 B, 1 T
2003 Ausleihe
54593 14.1 Griffigkeit, Rauheit P. Reichelt Das SCRIM-Verfahren - Vergleichsmessungen, Systemverbesserungen wegen Vertragsrelevanz, vertragliche Auswirkungen - Teil 2
Asphaltstraßentagung 2003 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe Asphaltstraßen am 20. und 21. Mai 2003 in Dresden. Bonn: Kirschbaum Verlag, 2004 (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Asphaltstraßen" (FGSV, Köln) H. 36) (FGSV A 36) S. 66-67
2004 Ausleihe
54163 14.1 Griffigkeit, Rauheit J. Reichelt Das SCRIM-Verfahren - Vergleichsmessungen, Systemverbesserungen wegen Vertragsrelevanz, vertragliche Auswirkungen - Teil 2
Straße und Autobahn 54 (2003) Nr. 12, S. 692-694
2003 Ausleihe
55078 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) P. Hewson Das Separieren von (einzelnen) Signalen des (Gesamt-)Rauschens: Eine neue Untersuchung zur Schätzung von Bewertungsindikatoren für die Straßenverkehrssicherheit (Orig. engl.: Separating signals from noise: A new approach to assessing road safety performance indicators)
Traffic Engineering + Control 45 (2004) Nr. 6, S. 210-212, 2 B, 6 Q
2004 Ausleihe
78753 11.2 Asphaltstraßen, 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung S. Liu, J. Wang, H.S. Yu, D. Wanatowski, N. Thom, J. Grenfell Das Shakedown-Prinzip für Asphaltbefestigungen unter Berücksichtigung der Temperatur (Orig. engl.: Shakedown of asphalt pavements considering temperature effect)
International Journal of Pavement Engineering 23 (2022) Nr. 5, S. 1572-1583, 19 B, 4 T, zahlr. Q
2022 Ausleihe
40477 0.8 Forschung und Entwicklung C. Angst Das SHRP-Programm
Straße und Verkehr 77 (1991) Nr. 7, S. 438-442, 2 B
1991 Ausleihe
54236 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) E. Brühning Das Sicherheitsaudit von Straßen in Deutschland
Zeitschrift für Verkehrssicherheit 50 (2004) Nr. 1, S. 15-20, 1 B, 8 Q
2004 Ausleihe
59126 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) A. Kuschefski, M. Haasper, A. Vallese Das Sicherheitsbewusstsein von Motorradfahrern in Deutschland
Sicherheit, Umwelt, Zukunft / Safety, environment, future: Tagungsband der 6. Internationalen Motorradkonferenz 2006. Essen: ifz, Institut für Zweiradsicherheit, 2006, CD-ROM (Forschungshefte Zweiradsicherheit Nr. 12) S. 318-368, 30 B, 8 Q
2006 Ausleihe
55426 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr A. Flade, G. Lohmann, D. Rölle Das Sicherheitsgefühl im ÖPNV: Das Su-Si-Plus erforscht Probleme und Maßnahmen aus Sicht der Verkehrsunternehmen
Nahverkehr 22 (2004) Nr. 7-8, S. 16-21, 8 B, 2 T, zahlr. Q
2004 Ausleihe
55439 6.0 Allgemeines, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) C. Lippold, D. Ebersbach, M. Dietze Das Sicherheitspotential des Fahrerassistenzsystems Curve Speed Assistant
Perspektiven für das Straßenwesen. Aachen: Institut für Straßenwesen, RWTH Aachen, 2003 (Aachener Mitteilungen Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau Nr. 43) S. 555-567, 3 B, 4 T, 8 Q
2003 Ausleihe
31478 5.10 Entwurf und Trassierung E.C.H.N. Zeevenhoven, R.C.J.M. Verdiesen, H.E. de Vroome Das Simulationsmodell RIJKURVE (Orig. niederl.: Het simulatiemodel rijkurve)
Verkeerskunde 34 (1983) Nr. 11, S. 544-547, 7 B, 11 Q
1983 Ausleihe
angezeigte Titel: 9091 bis 9120 (von 52889 insgesamt) Seiten: << Vorherige 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 >> Nächste