Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Juni Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2024

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
80537 0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten), 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten) M. Büdding, F. Klein, H. Langer E-Roller: Digitales Parkraummanagement in Münster – Entwicklung eines Parkzonenkonzeptes
Planerin (2024) Nr. 2, S. 54-55, 1 B, 2 Q
2024 Ausleihe
68645 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität A. Kolodziej, U. Wachotsch, B. Specht, R. Kohlmeyer, F. Petrikowski E-Rad macht mobil: Potenziale von Pedelecs und deren Umweltwirkung
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 2014, 26 S., B, 6 T, zahlr. Q (Umweltbundesamt, Hintergrundpapier). - Online-Ressource: verfügbar unter: www.umweltbundesamt.de
2014 Ausleihe
41788 11.1 Berechnung, Dimensionierung, Lebensdauer, 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen G.R. Rada, C.A. Richter, P.J. Stephanos E-Modul-Berechnungen aus Deflektionsmessungen: Software-Auswahl und Entwicklung eines Verfahrens für SHRP (Orig. engl.: Layer moduli from deflection measurements: Software selection and development of strategic highway research program's procedure for flexible pavements)
Transportation Research Record (TRB) H. 1377, 1992, S. 77-87, 7 B, 5 T, 5 Q
1992 Ausleihe
70750 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels, 11.1 Berechnung, Dimensionierung, Lebensdauer H.H. Titi, A. Faheem, R. English E-Modul von feinkörnigen Böden für eine mechanisch-empirische Bemessung des Straßenoberbaus (Orig. engl.: Resilient modulus of fine-grained soils for mechanistic-empirical pavement design)
Geology and Properties of Earth Materials 2015. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2015 (Transportation Research Record (TRB) H. 2510) S. 24-35, 6 B, 4 T, 8 Q
2015 Ausleihe
73373 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität H. Hondius E-Mobilität: Welche Rolle kann der Trolleybus spielen?
Nahverkehr 36 (2018) Nr. 6, S. 54-63, 15 B, 3 T, 16 Q
2018 Ausleihe
79715 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität E-Mobilität: Schweiz kann sich auf den Treiber Europa verlassen
Straße und Verkehr 109 (2023) Nr. 6, S. 7-8, 2 B
2023 Ausleihe
69781 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität J. Seybold E-Mobilität: die Zukunft beginnt jetzt - eine Chance für Ihr Unternehmen
München: Industrie- und Handelskammer München und Oberbayern, 2015, 39 S, zahlr. B, T
2015 Ausleihe
75824 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität P. Dolega E-Mobilität und Rohstoffe: Schlüsselrohstoffe für Batterien - Herausforderungen entlang der Lieferkette
Planerin (2020) Nr. 3, S. 25-27, 3 B, 3 Q
2020 Ausleihe
67706 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität P.G. Brandl E-Mobilität mit Zukunftschancen?: Öffentlicher Verkehr und E-Mobilität im Spannungsfeld
Nahverkehr 32 (2014) Nr. 5, S. 14-16, 3 B, 10 Q
2014 Ausleihe
80757 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität M. Richarz E-Mobilität ist mehr als Busse – Ein Blick auf die Betriebshöfe der Rheinbahn
Nahverkehr 42 (2024) Elektrobus-Spezial, S. 6-10, 5 B
2024 Ausleihe
71719 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität R. Bomba E-Mobilität im ÖPNV - die Bedeutung der Elektrifizierung im ÖPNV für die Bundesregierung
Nahverkehr 35 (2017) Sonderheft Elektrobusse, S. 3
2017 Ausleihe
79113 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität T. Joos E-Mikromobilität kann die ÖPNV-Lücke schließen: Kleine Fahrzeuge bringen großen Nutzen
Nahverkehr 40 (2022) Nr. 12, S. 67-69, 2 B
2022 Ausleihe
78354 0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten), 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) J. Hilz, S. Malone, R. Brünken E-Learning Unterrichtskonzepte für die Fahranfängervorbereitung
Bremen: Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag, 2022, 68 S., 6 B, 5 T, zahlr. Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Mensch und Sicherheit H. M 331). - ISBN 978-3-95606-704-4. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://bast.opus.hbz.de
2022 Ausleihe
64726 5.3.2 Verkehrssystem-Management A. Knie, C. Scherf, S. Kramer E-Carsharing als Bestandteil multimodaler Angebote
Internationales Verkehrswesen 64 (2012) Nr. 1, S. 42-46, 5 B, 4 Q
2012 Ausleihe
78004 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität W. Reitmeier E-Busse sorgen nicht für höhere Brandgefahr: Brandschutz - erste Erkenntnisse aus Schadensfällen in Abstellanlagen
Nahverkehr 39 (2021) Nr. 12, S. 12-14, 1 B
2021 Ausleihe
74981 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität, 0.8 Forschung und Entwicklung M. Faltenbacher E-Busse in Deutschland: Status und Perspektive - erste Erfahrungen aus der Begleitforschung Bus des BMVI
Nahverkehr 37 (2019) Nr. 11, S. 34-37, 6 B, 5 Q
2019 Ausleihe
77433 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität C. Kollmann, D. Rogalla E-Busse bei BOGESTRA und HCR: Vom Beschluss bis zum Dauereinsatz auf Linie
Verkehr und Technik 74 (2021) Nr. 9, S. 325-328, 4 B
2021 Ausleihe
77877 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität C. Bünnagel E-Bürgerbus von OV Steinborn
Verkehr und Technik 74 (2021) Nr. 11, S. 387-392, 8 B
2021 Ausleihe
66435 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.5 Radverkehr, Radwege G. Rose E-Bikes und städtischer Verkehr: Entwicklungsaspekte und ungelöste Fragestellungen (Orig. engl.: E-bikes and urban transportation: emerging issues and unresolved questions)
Transportation 39 (2012) Nr. 1, S. 81-96, 5 B, 1 T, zahlr. Q
2012 Ausleihe
69348 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) G. Scaramuzza, S. Niemann, A. Uhr E-Bikes im Straßenverkehr - Sicherheitsanalyse
Bern: Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu, 2015, 112 S., 64 B, 20 T, 63 Q (bfu-Report H. 72). - ISBN 978-3-906173-76-4
2015 Ausleihe
74986 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen S. Guidon, H. Becker, H. Dediu, K.W. Axhausen E-Bike-Sharing: neuer Wettbewerber im Nahverkehrsmarkt? Eine empirische Analyse von Transaktionsdaten (Orig. engl.: Electric bicycle-sharing: a new competitor in the urban transportation market? An empirical analysis of transaction data)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 4, 2019, S. 15-26, 6 B, 5 T, 33 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr
2019 Ausleihe
33353 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung), 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle T. Schwerdtfeger DYNEMO: Simulationsmodelle für den Verkehrsfluß in Autobahnnetzen (Orig. engl.: DYNEMO: a model forthe simulation of traffic flow in motorway networks)
Proceedings of the 9th International Symposium 'Transportation and traffic theory' 1984, S. 65-87, 12 B, 18 Q
1984 Ausleihe
43842 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen P. Chassaing, J.-F. Corte, M. Froumentin Dynaplaque 2 - Untersuchung eines neuen Prüfgerätes (dynamisches Plattendruckgerät (Orig. franz.: La dynaplaque 2 - Etude d'un nouveau material)
Bulletin de Liaison des Laboratoires des Ponts et Chaussées (1995) Nr. 195, S. 3-13, 15 B, 2 T, 3 Q
1995 Ausleihe
71065 0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten), 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr J. Puzicha, M. Haller, K. Ringat Dynamo: die Zukunft der Mobilitätsinformation - Forschungs- und Entwicklungsprojekt erfolgreich abgeschlossen
Nahverkehr 34 (2016) Nr. 9, S. 62-69, 4 B, 3 Q
2016 Ausleihe
34312 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle D. Polumsky Dynamisierung von Verkehrsumlegungsmodellen
Stadt Region Land Berichte H. B 35, 1986, 145 S., zahlr. B (Institut für Stadtbauwesen, RWTH Aachen)
1986 Ausleihe
58307 11.1 Berechnung, Dimensionierung, Lebensdauer, 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit D.G. Lee Dynamisches Vorhersagemodell der Rauheit von Fahrbahnkonstruktionen aus Asphaltbeton (Orig. engl.: Dynamic prediction model of as-built roughness in asphaltic concrete pavement construction)
Journal of Transportation Engineering 133 (2007) Nr. 2, S. 90-95, 6 B, 5 T, 13 Q
2007 Ausleihe
45170 5.3.2 Verkehrssystem-Management, 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation P. Donk, A. Noordergraaf, T. Lohmann Dynamisches Verkehrsmanagement: von der Politik zur Realisierung (Orig. franz./engl.: Gestion dynamique de la circulation: de la politique à la réalisation / Dynamic traffic management: from policy to implementation)
Routes Roads (1996) Nr. 291, S. 17-28, 10 B, 1 T
1996 Ausleihe
55330 5.3.2 Verkehrssystem-Management, 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation R. Hoyer Dynamisches Verkehrsmanagement: Unter Berücksichtigung künftiger Navigationsdienste am Beispiel einer mittleren Großstadt
Internationales Verkehrswesen 56 (2004) Nr. 10, S. 435-439, 4 B, 6 Q
2004 Ausleihe
35661 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation Dynamisches Verkehrsmanagement in urbanen und suburbanen Straßensystemen (Orig. engl.: Dynamic traffic management in urban and suburban road systems)
Road Transport Research (OECD) 1987, 100 S., zahlr. B, T, Q
1987 Ausleihe
38441 5.3.2 Verkehrssystem-Management Dynamisches Verkehrsmanagement in städtischen und vorstädtischen Straßensystemen
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 535, 1988, 44 S., 6 B, 4 T, zahlr. Q
1988 Ausleihe
angezeigte Titel: 38551 bis 38580 (von 52889 insgesamt) Seiten: << Vorherige 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1286 1287 1288 1289 1290 1291 1292 1293 1294 1295 1296 >> Nächste