Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Juni Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2024

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
44310 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz R. Schmidt, H. Biegel, F. Rogmann Planung und Ausschreibung einer reflektierenden Lärmschutzwand mit integrierten Solarmodulen zur Stromerzeugung
Straße und Autobahn 46 (1995) Nr. 9, S. 516-521, 6 B
1995 Ausleihe
44309 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz Lärmschutzwände auf Brücken (Dokumentation 1995)
Bonn: Bundesministerium für Verkehr, 1995, 249 S., zahlr. B (Verkehrsblatt-Verlag)
1995 Ausleihe
44308 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung, 6.6 Fahrbahnmarkierungen Hinweise für Inventarisierung der Beschilderung und Markierung an Straßen (Ausgabe 1995)
Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1995, 58 S., 21 B, 2 T (FGSV-Nr. 347). - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/inventarisierung-der-beschilderung
1995 Ausleihe
44307 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle), 14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch) D. Grunow, G. Heuser, H.J. Krüger Sicherheitsbewertung von Personenkraftwagen - Problemanalyse und Verfahrenskonzept (FA 2.8717 der BASt)
Köln: TÜV Rheinland e.V. / Z&P Zangenmeister & Partner Beratungsgesellschaft, Hamburg, 1995, 153 S., Anhang, zahlr. B, T, Q
1995 Ausleihe
44306 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) W.W. Wierwille, L. Tijerina Eine Analyse von Unfallberichten als ein Mittel zur Bestimmung von Problemen, die durch die Verteilung der visuellen Aufmerksamkeit und der visuellen Belastung innerhalb des Fahrzeugs verursacht werden
Zeitschrift für Verkehrssicherheit 41 (1995) Nr. 4, S. 164-168, 17 T, 10 Q
1995 Ausleihe
44305 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) Schulwegsicherung - Analysen - Maßnahmen - Schulwegpläne
Empfehlungen der Beratungsstelle für Schadenverhütung (HUK-Verband, Köln) H. 10, 1995, 53 S., zahlr. B, Q
1995 Ausleihe
44304 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) S. Oppe Richtlinien für retrospektive Sicherheitsanalysen (Orig. engl.: Guidelines for retrospective safety analysis)
SWOV Institute for Road Safety Research (Leidschendam, NL) H. R-93-75, 1994, 148 S., 11 B, zahlr. T, Q
1994 Ausleihe
44303 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) G. Arminger, K. Bommert, T. Bonne Einfluß der Witterung auf das Unfallgeschehen (FA 8901)
Bergisch Gladbach: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), 1995, 194 S., zahlr. B, T, Q
1995 Ausleihe
44302 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) U. Brüde Wie wird sich die Zahl der tödlichen Straßenverkehrsunfälle entwickeln? - Ein Modell für Vorhersagen und die laufende Beobachtung der Entwicklung bis zum Jahr 2000 (Orig. engl.: What is happening to the number of fatalities in road accidents? A model for forecasts and continuous monitoring of developement up to the year 2000)
VTI särtryck H. 251, 1995, S. 405-410, 4 B, 2 T, 3 Q
1995 Ausleihe
44301 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung), 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle H. Keller, T. Sachse Zum Einfluß konstanter und stationärer Bezugsintervalle auf die Gestalt des Fundamentaldiagramms
Straßenverkehrstechnik 39 (1995) Nr. 10, S. 467-475, 8 B, 1 T, 7 Q
1995 Ausleihe
44300 5.3.2 Verkehrssystem-Management, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle D. Brocke Eisenbahnbedingter Straßenpersonenverkehr in Einzugsbereichen von Bahnhöfen
Veröffentlichungen des Institutes für Straßen- und Eisenbahnwesen der Universität (TH) Karlsruhe H. 44, 1995, 177 S., zahlr. B, T, Q
1995 Ausleihe
44299 6.0 Allgemeines, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle J. Lüking, E. Meyrat-Schlee Perspektiven des Freizeitverkehrs - Teil 1: Determinanten und Entwicklungen (FA 41/92)
Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 331, 1994, 180 S., zahlr. B, T, Q
1994 Ausleihe
44298 6.0 Allgemeines J. Törnros Auswirkungen der Reisegeschwindigkeit auf die Reaktionszeit bei Autobahnfahrten (Orig. engl.: Effect of driving speed on reaction time during motorway driving)
VTI särtryck H. 252, 1995, S. 435-442, 7 B, zahlr. Q
1995 Ausleihe
44297 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.21 Straßengüterverkehr U. Köhler, S. Strauß Ein Baustein zur Verringerung des innerstädtischen Wirtschaftsverkehrs
Internationales Verkehrswesen 47 (1995) Nr. 6, S. 385-392, 11 B, 3 T, 5 Q
1995 Ausleihe
44296 0.1 Straßengeschichte, 5.22 Arbeitsstellen H.D. Schönborn Entwicklung der Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen und ihrer Vorläufer
Straßenverkehrstechnik 39 (1995) Nr. 10, S. 485-498, 9 B
1995 Ausleihe
44295 5.21 Straßengüterverkehr U. Clausen, J. Buchholz, K.M. Melzer Neue Angebotsformen für den regionalen Schienengüterverkehr - Regionales Schienengüterverkehrskonzept Köln
Internationales Verkehrswesen 47 (1995) Nr. 6, S. 378-384, 9 B, 2 Q
1995 Ausleihe
44294 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung) F. Höfler Leistungsfähigkeit von Ortsdurchfahrten bei unterschiedlichen Geschwindigkeitsbeschränkungen - untersucht mit Hilfe der Simulation
Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen, Universität (TH) Karlsruhe H. 50, 1994, 175 S., Anhang, zahlr. B, T, Q (Dissertation)
1994 Ausleihe
44293 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten), 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation R. Simon, W. Lutz Wie ein Parkleitsystem den Verkehr in der Innenstadt beeinflußt - Lüdenscheid macht positive Erfahrungen mit computergestützter Verkehrslenkung
Straßenverkehrstechnik 39 (1995) Nr. 9, S. 409-412, 4 B
1995 Ausleihe
44292 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten), 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation G. Sandmann Parkleitsystem mit Fuzzy Logik
Straßenverkehrstechnik 39 (1995) Nr. 9, S. 404-408, 6 B, 10 Q
1995 Ausleihe
44291 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten) A. Overath, K. Corell "Parken und Reisen"
Internationales Verkehrswesen 47 (1995) Nr. 10, S. 657-662, 3 B, 11 Q
1995 Ausleihe
44290 5.11 Knotenpunkte, 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation W. Brilon Kreisverkehrsplätze mit Lichtsignalanlagen
Straßenverkehrstechnik 39 (1995) Nr. 8, S. 363-372, 9 B, 3 T, 13 Q
1995 Ausleihe
44289 5.11 Knotenpunkte, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle R. Akçelik Modell für vorfahrtgeregelte Knotenpunkte in Analogie zu Lichtsignalanlagen (Orig. engl.: Gap-acceptance modelling by traffic signal analogy)
Traffic Engineering + Control 35 (1994) Nr. 9, S. 498-506, 8 B, 1 T, zahlr. Q
1994 Ausleihe
44288 5.11 Knotenpunkte Entwurfshinweise für planfreie Knotenpunkte an Straßen der Kategoriengruppe B (RAS-K-2-B) (Ausgabe 1995)
Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1995, 18 S., 14 B, 6 T (FGSV-Nr. 290/7)
1995 Ausleihe
44287 5.11 Knotenpunkte C. Panzera Die Kreisel im Tessin (Orig. ital.: Le rotonde in Ticino)
Straße und Verkehr 81 (1995) Nr. 11, S. 577-582, 10 B
1995 Ausleihe
44286 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) H.-J. Schemel, G. Hartmann, K.-C. Wedekind Geldwertäquivalente für Beeinträchtigung des Naturhaushaltes - Eine Methode zur Ermittlung der Ausgleichsabgaben bei Eingriffen
Natur und Landschaft 70 (1995) Nr. 5, S. 213-220, 6 B, 4 Q
1995 Ausleihe
44285 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels Das Schutzgut Boden
UVP-report 9 (1995) Nr. 3, S. 113-131, 11 B, 14 T, zahlr. Q
1995 Ausleihe
44284 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels F.M. Burkert Mikroklimatypen des Freiflächenklimas im Rahmen der Landschaftsplanung
Natur und Landschaft 70 (1995) Nr. 11, S. 537-538, 1 T, 5 Q
1995 Ausleihe
44283 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten) Hinweise zum Fahrradparken (Ausgabe 1995)
Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1995, 26 S., zahlr. B (FGSV-Nr. 239)
1995 Ausleihe
44282 5.5 Radverkehr, Radwege H. Hülsen Empfehlungen für Radverkehrsanlagen - Neue Einsatzgrenzen für Radverkehrsanlagen - aber auch Rückbesinnung auf bewährte Lösungen
Straßenverkehrstechnik 39 (1995) Nr. 9, S. 401-403, 7 B
1995 Ausleihe
44281 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr P. Laconte Wie soll der Personennahverkehr im zukünftigen Europa aussehen? - Unterschiedliche Strukturen in den EU-Staaten
Nahverkehr 13 (1995) Nr. 5, S. 8-13, 7 B, 1 T, 2 Q
1995 Ausleihe
angezeigte Titel: 37351 bis 37380 (von 52889 insgesamt) Seiten: << Vorherige 1236 1237 1238 1239 1240 1241 1242 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 >> Nächste