Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2023

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
53564 8.6 Sonderbauweisen D. Birmann Werkstoffkennwerte von Tragschichten mit hydraulischer und bituminöser Bindung
Tiefbau Ingenieurbau Straßenbau 45 (2003) Nr. 1-2, S. 8-13, 10 B, 2 T, 12 Q
2003 Ausleihe
54952 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) K.J. Beckmann, S. Bamberg, T. Wehmeier Werkstattbericht zur Evaluation verkehrspolitischer Maßnahmen und Konzepte
Aachen: Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen, 2004 (Stadt Region Land H. 76) S. 9-16, 3 B, 5 Q
2004 Ausleihe
57997 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung, 9.1 Bitumen, Asphalt A. Riechert Werkseigene Produktionskontrolle nach DIN EN 13108-21: was heute schon zu veranlassen ist
Asphalt 41 (2006) Nr. 7, S. 17-25, 5 B, 7 T
2006 Ausleihe
54251 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung E. Eustacchio, G. Klimisch-Ibler Werkseigene Produktionskontrolle nach dem neuen Entwurf der EN 13108-21 (Orig. engl.: Factory production control according to the new prEN 13108-21)
Ninth International Conference on Asphalt Pavements, August 17-22, 2002, Copenhagen. St. Paul, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2003, CD-ROM, Paper No. 2:2-1, 6 S., 7 B, 3 T, 7 Q
2003 Ausleihe
72917 0.20 Straßen- und Verkehrswesen (Länderberichte), 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung Werkbericht 17/18: Projekte, Planungen und Perspektiven
München: Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 2017, 54 S., zahlr. B
2017 Ausleihe
40140 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation A. de Palma, R. Arnott, R. Lindsey Werden durch zusätzliche Informationen Verkehrsstauungen verringert? (Orig. engl.: Does providing information to drivers reduce traffic congestion?)
Transportation Research PT A 25 (1991) Nr. 5, S. 309-318, 5 B, 4 T, zahlr. Q
1991 Ausleihe
46142 3.3 Gemeingebrauch, Sondernutzungen, Gestattungen R. Bartelsperger Werbung und Straßenkommunikation in der Mehrzweckordnung öffentlicher Straßen
Die Straße als Mehrzweckinstitut - Vorträge des Forschungsseminars am 21./22. Okt. 1996. Speyer: Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, 1997 (Speyerer Forschungsberichte H. 170) S. 45-102, zahlr. Q
1996 Ausleihe
52590 3.3 Gemeingebrauch, Sondernutzungen, Gestattungen, 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung J. Kern Werbung und sonstige Hinweise an Straßen
Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2002 (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Straßenbau H. 29) S. 27-34
2002 Ausleihe
57749 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) N. Haworth Werbung für Verkehrssicherheit - Maximierung ihrer Wirkung (Orig. engl.: Maximixing the impact of road safety advertising)
Road & Transport Research 14 (2005) Nr. 4, S. 3-12, 1 T, 17 Q
2005 Ausleihe
79962 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen A. Crossa, K.H. Reilly, S.M. Wang, S. Lim, P. Noyes Wer wird kommen, wenn wir es einrichten? Vergleich der soziodemografischen Merkmale im Bikesharing, Radverkehr und von Einwohnerinnen und Einwohnern von New York City (Orig. engl.: If we build it, who will come? Comparing sociodemographic characteristics of bike share subscribers, cyclists, and residents of New York City)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 3, 2022, S. 634-642, 1 B, 1 T, 50 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr
2022 Ausleihe
76996 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme T. Olsen, M.N. Sweet Wer treibt den Wandel voran? Potenzial für weitere Pendelfahrten mit automatisierten Fahrzeugen bei bestehenden Fahrten in Süd-Ontario, Kanada (Orig. engl.: Who’s driving change? Potential to commute further using automated vehicles among existing drivers in Southern Ontario, Canada)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 7, 2019, S. 50-61, 2 T, 60 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr
2019 Ausleihe
53035 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle W. Vogt, F. Kalter, M. Lenz Wer Straßen und Schienen sät, wird Verkehr ernten? - Eine Analyse am Beispiel von Fernpendeln und sekundär induziertem Verkehr
Internationales Verkehrswesen 54 (2002) Nr. 12, S. 593-597, 8 B, 5 T, 6 Q
2002 Ausleihe
56933 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) S. Stienstra Wer profitiert vom freien Parken? (Orig. engl.: Who benefits from free parking?)
Parking Trend International 19 (2005) Nr. 3, S. 32-34, 3 B
2005 Ausleihe
64933 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung) C. Sommer, P. Krichel Wer nutzt welche Verkehrsmittel?: Verkehrsmittelwahl unterschiedlicher Potenzialgruppen - Gewinnung von Zeitkartenkunden ist Schlüssel zum Erfolg
Nahverkehr 30 (2012) Nr. 3, S. 15-21, 7 B, 5 Q
2012 Ausleihe
77513 0.11 Datenverarbeitung, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle S. Sikder Wer nutzt Ride-Hailing-Dienste in den Vereinigten Staaten? (Orig. engl.: Who uses ride-hailing services in the United States?)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 12, 2019, S. 40-54, 4 T, 24 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr
2019 Ausleihe
40084 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) A. Kuchenbecker, M. Tsavdarides Wer macht was? - Verkehrssicherheitsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland
Bonn: Bundesminister für Verkehr, Abteilung Straßenverkehr, 1991, 100 S.
1991 Ausleihe
75581 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen R. Monheim Wer kommt wie oft in die Innenstädte? Empirische Besucherforschung zum Einkaufen in Innenstädten
mobilogisch! 41 (2020) Nr. 2, S. 45-47, 1 B, 7 Q
2020 Ausleihe
79324 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen A. Schouten, B.D. Taylor, E. Blumenberg Wer ist an Bord? Untersuchung der sich verändernden Merkmale von ÖV-Nutzenden mit Hilfe einer latenten Profilanalyse (Orig. engl.: Who’s on board? Examining the changing characteristics of transit riders using latent profile analysis)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 7, 2021, S. 1-10, 4 T, 33 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr
2021 Ausleihe
69589 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) H. Knoflacher Wer hat Vorfahrt im urbanen Raum? Wissenschaftliche Bewertung der Verkehrsträger in der Stadt
Nahverkehr 33 (2015) Nr. 7-8, S. 11-15, 7 B, 2 T, 13 Q
2015 Ausleihe
59705 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) D. Ohm, F. Fiedler Wer hat Angst vor der schrumpfenden Stadt?: ausgewählte Befunde und Strategieempfehlungen zum Umgang von Kommunen mit Verkehr und demografischer Schrumpfung
Forum Wohneigentum 9 (2008) Nr. 1, S. 15-18, 3 B
2008 Ausleihe
57077 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle W. Stock, H. Hautzinger Wer fährt eigentlich wie viel?: Volumen und Struktur der Fahrleistung deutscher Kraftfahrzeuge 1993/2002
Internationales Verkehrswesen 57 (2005) Nr. 9, S. 368-373, 1 B, 7 T, 9 Q
2005 Ausleihe
48769 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr B. Wewers, H. Reiff Wer benutzt wo und warum (nicht) öffentliche Verkehrsmittel? - Marktforschung zum ÖPNV in Schleswig-Holstein
Nahverkehr 16 (1998) Nr. 12, S. 60-64, 9 B
1998 Ausleihe
72208 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle B. Motte-Baumvol, O. Bonin, L. Belton-Chevallier Wer begleitet die Kinder: Mutter oder Vater? - Geschlechtsunterschiede bei der Begleitmobilität Zwei-Verdiener-Paaren in Paris (Orig. engl.: Who escort children: Mum or dad? Exploring gender differences in escorting mobility among Parisian dual-eamer couples)
Transportation 44 (2017) Nr. 1, S. 139-157, 7 T, zahlr. Q
2017 Ausleihe
58651 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung) G.-A. Ahrens, J. Hellenschmidt, F. Ließke Wenn zwei das Gleiche tun, erheben sie noch lange nicht dasselbe: die Haushaltsbefragungen "Mobilität in Deutschland - MID" und "Mobilität in Städten - SrV" stehen vor ihrer Neuauflage
Internationales Verkehrswesen 59 (2007) Nr. 6, S. 270-274, 6 B, 12 Q
2007 Ausleihe
74927 15.8 Straßentunnel, 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz M. Müller Wenn Wasser "bergauf" fließen muss: Entwässerung der Lärmschutzgalerien an der A 96 (Orig. engl.: When water has to flow "uphill": Drainage of the noise protection galleries on the A 96)
Tunnel 37 (2019) Nr. 5, S. 46-51, 3 B, 3 Q
2019 Ausleihe
64647 6.0 Allgemeines, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) O. Musicant, L. Lampel Wenn Technologie Fahranfängern mitteilt, wie zu fahren ist (Orig. engl.: When technology tells novice drivers how to drive)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2182) S. 8-15, 6 B, 1 T, 21 Q
2010 Ausleihe
68190 0.3 Tagungen, Ausstellungen, 5.5 Radverkehr, Radwege R. Risser Wenn Sie wollen, dass ich Rad fahre, dann müssen Sie ...
Radfahren in der Stadt - Ringvorlesung SS 2013: ausgewählte Beiträge. Wien: Institut für Verkehrswissenschaften, Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien, 2014 (Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung H. 1/2014) S. 39-48, 14 B, 4 Q
2014 Ausleihe
70411 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) J. Ortlepp Wenn sich Unfälle häufen - Wirksame Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit
Sichere Straßen - für kleines Geld? Infrastrukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Bonn: Deutscher Verkehrssicherheitsrat, 2015 (Schriftenreihe Verkehrssicherheit Bd. 19) S. 46-49, 4 B
2015 Ausleihe
69790 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen G. Currie, A. Delbosc, L. Schmitt Wenn man sich im Verkehr verloren fühlt: eine Untersuchung zum Reiseverhalten von mit dem öffentlichen Verkehr nicht vertrauten Personen (Orig. engl.: Lost in transit? Unfamiliar public transport travel explored using a journey planner web survey)
Transportation 42 (2015) Nr. 1, S. 101-122, 4 B, 8 T, zahlr. Q
2015 Ausleihe
65825 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr R. Schröter, A. Bajon, D. Lülsdorf Wenn es "brennt" - Krisen im ÖPNV: die Arbeit von Krisenstäben im ÖPNV
Nahverkehr 30 (2012) Nr. 11, S. 7-12, 4 B, 2 T, 10 Q
2012 Ausleihe
angezeigte Titel: 2251 bis 2280 (von 51637 insgesamt) Seiten: << Vorherige 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 >> Nächste