Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2023

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
37547 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer, 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen) W.-D. Hahn Auswirkungen der Nutzfahrzeugkonstruktion auf die Straßenbeanspruchung - Stufe 3: Quantifizierung der Radlastdynamik in Abhängigkeit vom Federungs- und Dämpfungssystem des Fahrzeugs; Stufe 4/5: Quantifizierung der Radlastdynamik bei Doppel- und Dreif achachsen
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 483, 1986, 23 S., zahlr. B, T, 17 Q
1986 Ausleihe
37567 0.3 Tagungen, Ausstellungen, 5.5 Radverkehr, Radwege Radfahren - aber sicher! Symposium der Deutschen Verkehrswacht in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) am 16./17. Nov. 1987 in Wiesbaden
Forschungsberichte der BASt, Bereich Unfallforschung H. 190, 1989, 166 S., zahlr. B, T
1989 Ausleihe
37568 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) D. Zmeck, A. Peltz Wie sicher sind Radwege? Ein Beitrag zur verkehrspolitischen Diskussion einer wissenschaftlichen Fragestellung
Internationales Verkehrswesen 41 (1989) Nr. 1, S. 35-38, 3 B, 11 Q
1989 Ausleihe
37624 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk, 11.9 Rad-, Moped-, Gehwegbefestigung P. Schmincke Der Bau von Radwegen mit zementgebundenen Baustoffen
in: 5. Internationales Betonstraßen-Symposium - Aachen, 2.-4. Juni 1986: Bd. B: Herstellung von Betonstraßen. Paris: Cembureau (Europäischer Zementverband), 1987, S. 181-185, 1 T
1987 Ausleihe
37634 11.2 Asphaltstraßen, 12.2 Betonstraßen L.C. Bomar, W.F. Horne, D.R. Brown Bestimmung von Schäden in Straßenbefestigungen mit Betondecken mittels Radar und Video (Orig. engl.: Determining deteriorated areas in portland cement concrete pavements using radar and video imaging)
NCHRP Report H. 304, 1988, 107 S., zahlr. B, T, 5 Q
1988 Ausleihe
37669 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.12 Straßenquerschnitte D. Schwär Radfahrstreifen an der Fahrbahn bei beengten, zweistreifigen Straßen
in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 4/2: Straßenverkehrstechnik und Verkehrssicherheit. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 247-252, 9 B
1988 Ausleihe
37670 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) T. Bracher Wie sicher sind Radwege? - Eine Erwiderung
Internationales Verkehrswesen 41 (1989) Nr. 3, S. 181-187, 2 B, 17 Q
1989 Ausleihe
37671 5.5 Radverkehr, Radwege O. Schiotz Radwege in Städten - Ein dänisches Demonstrationsprojekt (Orig. engl.: Bicycle routes in towns - A Danish demonstration project)
in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 4/2: Straßenverkehrstechnik und Verkehrssicherheit. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 227-2 227-229, 2 B
1988 Ausleihe
37672 5.5 Radverkehr, Radwege T. Bracher Subjektive und objektive Sicherheit von Radwegen
in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 4/2: Straßenverkehrstechnik und Verkehrssicherheit. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 259-2 259-263, 3 B, 17 Q
1988 Ausleihe
37673 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) A. Dijkstra, F. Wegmann Verkehrseinrichtungen für Fahrräder und deren Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit: Die niederländischen Erfahrungen
in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 4/1 (dt. Ausgabe): 16. Int. Studienwoche f. Verkehrstechnik u. Verkehrssicherheit. München: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (ADAC), 1988, 8 S. (ungez.), 8 B (auch veröffentlicht in: Institute for Road Safety Research (SWOV) H. R-88-21, 1988 / Orig. in engl. Sprache)
1988 Ausleihe
37748 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) P.H.L. Bovy Radwegeplan Delft: Sicherer radfahren (Orig. niederl.: Fietsrouteplan Delft: Veiliger fietsen)
Verkeerskunde 40 (1989) Nr. 7/8, S. 345-349, 7 B, 3 T, 7 Q
1989 Ausleihe
37827 5.5 Radverkehr, Radwege W. Leutzbach, A. Buck, K. Axhausen Möglichkeiten und Grenzen der Führung des Radverkehrs auf Radfahrstreifen von anbaufreien Straßen
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 488, 1986, 31 S., zahlr. B, T, Q
1986 Ausleihe
37831 5.10 Entwurf und Trassierung, 7.0 Allgemeines, Klassifikation S.M. Easa Die Auswahl von Straßengradienten hinsichtlich einer Minimierung der Kosten für Erdarbeiten mit Hilfe der linearen Programmierung (Orig. engl.: Selection of roadway grades that minimize earthwork cost using linear programming)
Transportation Research Pt A 22A (1988) Nr. 2, S. 121-136, 8 B, 4 T, 23 Q
1988 Ausleihe
37881 12.0 Allgemeines, Management, 12.2 Betonstraßen L. Domenichini, P. di Mascio Einflüsse von Temperaturgradienten auf die zerstörungsfreie Zustandsbeurteilung von Betonstraßen (Orig. engl.: Influence of thermal gradients on non-destructive evaluation of concrete pavements)
in: 5. Internationales Betonstraßen-Symposium - Aachen, 2.-4. Juni 1986; Bd. C: Erhaltung und Erneuerung von Betonstraßen. Paris: Cembureau (Europäischer Zementverband), 1987, S. 117-127, 13 B, 1 T, 20 Q
1986 Ausleihe
37909 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) W. Angenendt, C. Hausen, A. Bartmann Zur Sicherheitswirkung von Fahrradkellen
Forschungsberichte der BASt, Bereich Unfallforschung H. 197, 1989, 45 S., 34 B, 3 Q
1989 Ausleihe
37910 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.11 Knotenpunkte O. Bach, H.S. Ludvigsen Radfahrwege und Sicherheits-Vorschläge zur Kreuzungsausbildung (Orig. dän.: Cykelstier og sikkerhed - Forslag til krydsud-formninger)
Dansk Vejtidsskrift 66 (1989) Nr. 6, S. 140-143, 5 B, 16 Q
1989 Ausleihe
37911 5.5 Radverkehr, Radwege N.O. Jorgensen Internationale und dänische Erfahrungen bei Radwegen (Orig. dän.: Internationale og danske erfaringer om cykelstier)
Dansk Vejtidsskrift 66 (1989) Nr. 6, S. 144-148, 2 B, 3 T, 17 Q
1989 Ausleihe
38003 5.5 Radverkehr, Radwege W. Angenendt Sichere Gestaltung markierter Wege für Fahrradfahrer (Band 2 / Bericht zum FP 8315)
Forschungsberichte der BASt, Bereich Unfallforschung H. 202, 1989, 305 S., zahlr. B, T
1989 Ausleihe
38076 5.1 Autobahnen, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) E. Brühning, S. Dreissus Entwicklung der Verkehrssicherheit auf europäischen Autobahnen - Vergleich einiger Länder mit hohem Motorisierungsgrad
Straße und Autobahn 41 (1990) Nr. 1, S. 1-3, 3 B, 2 T, 2 Q
1990 Ausleihe
38132 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung M. Stroup, D. Newcomb Statistische Bewertung von radiometrischen Geräten für Dichtemessungen unter Feldbedingungen (Orig. engl.: Statistical evaluation of nuclear density gauges under field conditions)
Transportation Research Record (TRB) H. 1178, 1988, S. 38-46, 7 B, 9 T, 3 Q
1988 Ausleihe
38169 5.1 Autobahnen A. Cerimele, E. Cialone, M. Ballotti Die Autobahnen in Europa (Orig. ital.: Le autostrade in Europa)
Autostrade 31 (1989) Nr. 3, S. 2-23, 18 B, 4 T
1989 Ausleihe
38178 5.5 Radverkehr, Radwege J. Nöske 10 Jahre radverkehrsgerechte Planung - Analysen, Ergebnisse, Tendenzen
Internationales Verkehrswesen 41 (1989) Nr. 4, S. 260-265, 9 B
1989 Ausleihe
38286 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) L. Leden Die Sicherheit radfahrender Schulkinder - Wirkung des Straßenraumes (Orig. engl.: The safety of cycling children - Effect of the street environment)
Espoo (SF): Technical Research Centre of Finland (VTT), 1989, 117 S., zahlr. B, T, Q (Publications H. 55)
1989 Ausleihe
38357 5.5 Radverkehr, Radwege D. Alrutz Sicherung des Radverkehrs bedeutet mehr als nur Radwege
Straßenverkehrstechnik 34 (1990) Nr. 2, S. 54-60, 11 B, 10 Q
1990 Ausleihe
38417 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit J.F. Potter, M.G.D. O'Connor TRRL-Querprofilometer zur Messung von Radspurrinnen (Orig. engl.: The TRRL transverse profilometer for measuring wheeltrack rutting)
TRRL Research Report H. 195, 1989, 7 S., 12 B, 5 Q
1989 Ausleihe
38450 5.5 Radverkehr, Radwege G. Förschner, K. Molke, W. Hohlbein Fahrradbesitz und Fahrradnutzung in Städten - Eine spezielle Auswertung des SrV 1987
Straße 29 (1989) Nr. 11, S. 321-322, 5 B, 3 Q
1989 Ausleihe
38456 5.10 Entwurf und Trassierung, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) F.-B. Lin Kurvenbegradigung auf zweistreifigen Landstraßen (Orig. engl.: Flattening of horizontal curves on rural two-lane highways)
Journal of Transportation Engineering 116 (1990) Nr. 2, S. 181-196, 7 B, 4 T, 13 Q
1990 Ausleihe
38599 11.9 Rad-, Moped-, Gehwegbefestigung R. Dübner Rad- und Gehwege aus Asphalt
ARBIT-Schriftenreihe "Bitumen" H. 54, 1989, 48 S., zahlr. B, 2 T, 19 Q
1989 Ausleihe
38634 5.5 Radverkehr, Radwege K. Pfundt Kölner Protokoll '89 zum Radverkehr - Ein Versuch
Mitteilungen der Beratungsstelle für Schadenverhütung (HUK-Verband, Köln) H. 30, 1989, 57 S., Anhang, 1 B
1989 Ausleihe
38664 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation A. Poignet Anwendung des "Radiodatasystems (RDS)" für Informationen über den Kraftfahrzeugverkehr (Orig. franz.: Application du système de télécommunication "RDS" a l'information sur le trafic automobile)
TEC Transport Environnement Circulation (1989) Nr. 95, S. 26-30, 6 B
1989 Ausleihe
angezeigte Titel: 331 bis 360 (von 2129 insgesamt) Seiten: << Vorherige 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 >> Nächste