Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2023

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
61872 5.5 Radverkehr, Radwege J. Burmeister Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme: Bundesweiter Fahrradwettbewerb unter den Kommunen entschieden
Verkehrszeichen 25 (2009) Nr. 4, S. 8-14, 7 B
2009 Ausleihe
61617 5.5 Radverkehr, Radwege D. Alrutz Die Empfehlungen für Radverkehrsanlagen
Deutscher Straßen- und Verkehrskongress Düsseldorf 2008. Köln: FGSV Verlag, 2009, CD-ROM (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 001/22) S. 60-68, 8 B, 8 T, 6 Q
2009 Ausleihe
61618 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) H. Müller, D. Alrutz, W. Bohle Unfallrisiko und Regelakzeptanz von Fahrradfahrern
Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2009, 127 S., zahlr. B, T, Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Verkehrstechnik H. V 184). - ISBN 978-3-86509-920-4
2009 Ausleihe
62130 9.1 Bitumen, Asphalt, 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer Y. Lu, P.J. Wright, Y. Zhou Auswirkungen der Temperatur und des Temperaturgradienten auf die Reaktion der Asphaltbefestigungen (Orig. engl.: Effect of temperature and temperature gradient on asphalt pavement response)
Road & Transport Research 18 (2009) Nr. 1, S. 19-30, 12 B, 1 T, zahlr. Q
2009 Ausleihe
65227 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels M.A. Mooney, C.T. Senseney Charakterisierung eines aus zwei Schichten bestehenden Bodensystems mit einem Leichtgewicht Deflektometer (Orig. engl.: Characterization of two-layer soil system using a lightweight deflectometer with radial sensors)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2186) S. 21-28, 6 B, 4 T, 18 Q
2010 Ausleihe
62413 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege Querungsmöglichkeiten für Radfahrer und Fußgänger (Orig. engl.: Crossing facilities for cyclists and pedestrians)
Leidschendam (NL): Stichting Wetenschappelijk Onderzoek Verkeersveiligheid (SWOV), 2010, 6 S., 2 T, zahlr. Q (SWOV Fact Sheet)
2010 Ausleihe
63195 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer, 11.2 Asphaltstraßen E. Straube, M. Knauff Messung und Anwendung von Asphaltkörpertemperaturen - Repräsentative Asphalttemperaturgradienten für die Dimensionierung
Straße und Autobahn 61 (2010) Nr. 11, S. 807-810, 5 B, 1 T, 6 Q
2010 Ausleihe
63458 3.9 Straßenverkehrsrecht, 5.5 Radverkehr, Radwege D. Alrutz Führung des Radverkehrs in Einbahnstraßen
Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Offenbach u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 59. Lieferung, 2010, Ordner 4, Kapitel 5.3.1.1, 20 S., 16 B, 8 Q
2010 Ausleihe
62438 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle), 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen R. Klöckner Anprallversuche an motorradfahrerfreundlichen Schutzeinrichtungen
Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2010, 38 S., 31 B, 4 T, 10 Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Verkehrstechnik H. V 193). - ISBN 978-3-86918-002-1
2010 Ausleihe
64746 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) Y.A. Mehta, A. Daniello, K. Swanseen Sicherheitseinstufung von Straßen für Motorradfahrer: Entwicklung eines Bewertungsverfahrens für Motorräder (Orig. engl.: Rating roads for motorcyclist safety: Development of a motorcycle road assessment program)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2194) S. 67-74, 4 B, 6 T, 8 Q
2010 Ausleihe
64747 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) Fahrzeugsicherheit: Lkw, Busse und Motorräder (Orig. engl.: Vehicle safety: Truck, bus, and motorcycle)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010, VII, 114 S., zahlr. B, T, Q (Transportation Research Record (TRB) H. 2194). - ISBN 978-0-309-16070-4
2010 Ausleihe
62447 8.0 Allgemeines, 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe L.N. Mohammad, M.D. Nazzal, M. Tao Die Anwendung der Shakedown-Theorie zur Charakterisierung konventioneller und wiederverwendeter Tragschichtmaterialien im Straßenbau (Orig. engl.: Application of shakedown theory in characterizing traditional and recycled pavement base materials)
Journal of Transportation Engineering 136 (2010) Nr. 3, S. 214-222, 12 B, 2 T, zahlr. Q
2010 Ausleihe
64752 5.2 Landstraßen, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) P.T. Savolainen, W.H. Schneider, D.N. Moore Einfluss der Linienführung von einbahnigen zweistreifigen Außerortsstraßen auf Alleinunfälle von Motorrädern (Orig. engl.: Effects of horizontal curvature on single-vehicle motorcycle crashes along rural two-lane highways)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2194) S. 91-98, 6 T, 39 Q
2010 Ausleihe
63475 5.5 Radverkehr, Radwege S.L. Handy, Y. Xing, T.J. Buehler Zum Zusammenhang zwischen Fahrradbesitz und -nutzung: eine Studie aus 6 kleinen amerikanischen Städten (Orig. engl.: Factors associated with bicycle ownership and use: a study of six small U.S. cities)
Transportation 37 (2010) Nr. 6, S. 967-985, 2 B, 6 T, zahlr. Q
2010 Ausleihe
64756 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit), 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle, 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation S.S. Washburn, A. Osei-Asamoah, A. Kulshrestha Auswirkung des Überlaufens der Linksabbieger-Fahrstreifen auf den Abfluss der Geradeausfahrer an signalisierten Kreuzungen (Orig. engl.: Impact of left-turn spillover on through movement discharge at signalized intersections)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2173) S. 80-88, 4 B, 5 T, 10 Q
2010 Ausleihe
63477 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) S. Nygårdhs, C. Fors, L. Eriksson Feldversuch zur Nachtsichtbarkeit an Fahrradüberquerungsanlagen (Orig. engl.: Field test on visibility at cycle crossings at night)
Linköping: Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI), 2010, 25 S., 8 B, 2 T, 6 Q, Anhang (VTI rapport H. 691A)
2010 Ausleihe
63989 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.5 Radverkehr, Radwege A. Karl, A. Borcherding, K. Hartwig Fahrradfahren für Fortgeschrittene: Evaluation der Barrieren und Hindernisse der Beteiligung von Städten und Kommunen am Wettbewerb Modellversuch "Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme - Neue Mobilität in Städten" des Bundesministeriums für Ve rkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), 2010, 58 S., 4 T, zahlr. Q (WZB Discussion Paper Nr. SP III 2010-601)
2010 Ausleihe
62200 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) Beiträge zur Verkehrssicherheit: Tempolimits, Überwachung, Radfahrregelungen
Wien: Österreichische Forschungsgesellschaft Straße, Schiene, Verkehr, 2010, 46 S., zahlr. B, Q (FSV-Schriftenreihe Bd. 006/2010)
2010 Ausleihe
64531 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen B.N. Janson, K. Nordback Automatische Fahrradzählstellen (Orig. engl.: Automated bicycle counts: Lessons from Boulder, Colorado)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2190) S. 11-18, 4 B, 5 T, 9 Q
2010 Ausleihe
64532 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle B. Chlond, T.G. Kuhnimhof, P.-C. Huang Multimodale Fahrtenwahl von Radfahrern - Mehrtagesdatenanalyse der Fahrradnutzung in Deutschland (Orig. engl.: Multimodal travel choices of bicyclists: Multiday data analysis of bicycle use in Germany)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2190) S. 19-27, 2 B, 5 T, 16 Q
2010 Ausleihe
62740 0.1 Straßengeschichte T. Büttner Der Weg ist das Ziel - das historisch tradierte Wegenetz als Potenzial für die Entwicklung des ländlichen Raums in Bayern
UVP-report 24 (2010) Nr. 1+2, S. 35-42, 8 B, zahlr. Q
2010 Ausleihe
63256 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 5.5 Radverkehr, Radwege S. Grischkat, B. Eilmes, M. Muljana Innovative Mobilität in Städten - Integration öffentlicher Fahrradverkehrsysteme in den ÖPNV: rechtliche und finanzielle Aspekte
Berlin: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 2010, 132 S., 5 B, 18 T, zahlr. Q, Anhang (BMVBS-Online-Publikation Nr. 2010, 14). - Elektronische Ressource: online verfügbar unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101: :101:1-201010014685.pdf)
2010 Ausleihe
63273 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle), 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen M. Page, J. Bloch Untersuchungsanordnungen für Motorradschutzeinrichtungen (Orig. engl.: Evaluation procedures of motorcyclist protection devices)
European roads review (2010) Nr. 16, S. 11-15, 3 B, 2 T, 2 Q
2010 Ausleihe
63023 5.5 Radverkehr, Radwege Empfehlungen für Radverkehrsanlagen: ERA (Ausgabe 2010)
Köln: FGSV Verlag, 2010, 95 S., 90 B, 30 T, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 284). - ISBN 978-3-941790-63-6. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/era
2010 Ausleihe
63024 5.5 Radverkehr, Radwege M. Johnson, J. Charlton, J. Oxley Die Anwendung lebensnaher Fahrmethoden zur Untersuchung des praxisnahen Radfahrer-Fahrverhaltens: eine Machbarkeitsstudie (Orig. engl.: The application of a naturalistic driving method to investigate on-road cyclist behaviour: a feasibility study)
Road & Transport Research 19 (2010) Nr. 2, S. 32-41, 1 B, 2 T, zahlr. Q
2010 Ausleihe
63025 5.5 Radverkehr, Radwege C. O'Fallon Radel jetzt: Untersuchung von Methoden für die Erstellung nachhaltiger Teilnahme am Fahrradpendeln in Neuseeland (Orig. engl.: Bike now: Exploring methods of building sustained participation in cycle commuting in New Zealand)
Road & Transport Research 19 (2010) Nr. 2, S. 77-89, 2 B, 9 T, 2 Q
2010 Ausleihe
63026 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege E.I. Légaré Fußgänger und Radfahrer aus kommunaler Sicht: Beschlüsse und Auswirkungen auf die Verkehrspolitik (Orig. engl.: Walking and cycling access from a local government perspective: Findings and policy implications)
Road & Transport Research 19 (2010) Nr. 2, S. 62-76, 5 T, zahlr. Q
2010 Ausleihe
63027 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.11 Knotenpunkte F. Patterson Radfahren und Kreisverkehre aus australischer Sicht (Orig. engl.: Cycling and roundabouts: an Australian perspective)
Road & Transport Research 19 (2010) Nr. 2, S. 4-19, 9 B, 5 T, zahlr. Q
2010 Ausleihe
63028 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) S. Turner, T. Hughes, T. Allatt Fahrradsicherheit - gemessen am Unfallrisiko (Orig. engl.: Cycle safety - measuring the crash risk)
Road & Transport Research 19 (2010) Nr. 2, S. 20-31, 2 B, 5 T, zahlr. Q
2010 Ausleihe
64310 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.5 Radverkehr, Radwege M. Winters, K. Teschke, M. Grant Wie weit abseits vom Weg werden wir reisen? Einflüsse von bebauter Umgebung auf die Routenwahl von Fahrradfahrern und Autofahrern (Orig. engl.: How far out of the way will we travel? Built environment influences on route selection for bicycle and car travel)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2190) S. 1-10, 3 B, 5 T, 33 Q
2010 Ausleihe
angezeigte Titel: 1111 bis 1140 (von 2129 insgesamt) Seiten: << Vorherige 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 >> Nächste