Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2023

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
80470 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) W. Manz, A. Müller, T. Engel Kommunikationsmaßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrssicherheit
Bremen: Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag, 2023, 77 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Mensch und Sicherheit H. M 343). − ISBN 978-3-95606-776-1. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://bast.opus.hbz.de
2024 Ausleihe
80153 3.9 Straßenverkehrsrecht, 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz U. Weese, S.I.J. Kenzler, C. Häcker Motorradlärm – anders als der übrige Straßenverkehr
Lärmbekämpfung 19 (2024) Nr. 1, S. 6-9, 1 B, 14 Q
2024 Ausleihe
80188 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz P. Teller, P. Brandstätt Wie laut sind Motorräder tatsächlich? – Messungen auf dem Rollenprüfstand
Lärmbekämpfung 19 (2024) Nr. 1, S. 10-16, 5 B, 1 T, 6 Q
2024 Ausleihe
80402 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV), 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer, 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen Arbeitspapier Anwendung des Georadarverfahrens zur Substanzbewertung von Straßen: Teil A, Bestimmung von Schichtdicken des Oberbaus von Verkehrsflächenbefestigungen mit dem Georadar-Impulssystem: AP GPR A (Ausgabe 2024)
Köln: FGSV Verlag, 2024, 19 S., 4 B, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 433 A) (W 2, Wissensdokumente). − ISBN 978-3-86446-381-5. − Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/ap-gpr-a
2024 Ausleihe
80468 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.11 Knotenpunkte, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) S. Wachholz, D. Friel Sicherheitsempfinden von Radfahrenden an Knotenpunkten
Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. – Loseblattsammlung, 98. Lieferung, 2024, Ordner 4, Kapitel 5.3.2.3, 18 S., 4 B, zahlr. Q
2024 Ausleihe
80238 3.9 Straßenverkehrsrecht, 5.5 Radverkehr, Radwege E. Ternig Keine Helmpflicht für Radfahrer im Jahr 2018
Verkehrsdienst 69 (2024) Nr. 2, S. 38-41, 2 B
2024 Ausleihe
80264 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.10 Entwurf und Trassierung, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) B. Schützhofer, M. Oberlader, T. Panian, G. Hauger, N. Hohensulz, S. Wolf-Eberl Fähigkeiten von radfahrenden Kindern im Verkehrsraum in Abhängigkeit von der Infrastruktur
Zeitschrift für Verkehrssicherheit 70 (2024) Nr. 1, S. 17-27, 7 B, zahlr. Q
2024 Ausleihe
80436 0.11 Datenverarbeitung, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle), 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme, 0.3 Tagungen, Ausstellungen W. Fastenmeier Offene Fragen zu Teleoperation und Automation im Straßenverkehr – oder: Führt die Digitalisierung zu einer paradoxen Entwicklung?
Zeitschrift für Verkehrssicherheit 70 (2024) Nr. 2, S. 153-159, 5 B, 1 T, zahlr. Q
2024 Ausleihe
80260 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege L.M. Lademann Lili-Elbe-Straße: Klimaresiliente Geh- und Radwegeverbindung mit Wasserspaß-Oase lädt zum Verweilen ein
Straßenverkehrstechnik 68 (2024) Nr. 2, S. 158-160, 13 B
2024 Ausleihe
80268 5.5 Radverkehr, Radwege, 12.0 Allgemeines, Management U. Stöckert, T. Merkens, V. Jakobi Neue Entwicklungen bei der Zustandserfassung von Radwegen
Straße und Autobahn 75 (2024) Nr. 2, S. 113-125, 25 B, 1 T, 19 Q
2024 Ausleihe
80357 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle), 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) B. Pazak Tödliche Gefahr im toten Winkel – Schwere Abbiegeunfälle zwischen Lkw und Radfahrenden
Verkehrsdienst 69 (2024) Nr. 3, S. 59-63, 1 B, 39 Q
2024 Ausleihe
80266 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen D. Kohlrautz, T. Kuhnimhof Planung von Fahrradparkplätzen: Vorhersage der Nachfrage anhand von Methoden der Stated Preference und Zähldaten (Orig. engl.: Planning for bicycle parking: Predicting demand using stated preference and count data)
Journal of Cycling and Micromobility Research 2 (2024) Nr. 100011, 9 S., 5 B, 4 T, zahlr. Q, Anhang. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jcmr.2024.100011
2024 Ausleihe
80379 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 0.8 Forschung und Entwicklung J. Heimel, I. Balzer Förderung des Fahrradpendelverkehrs in Deutschland: Ergebnisse der Nachbefragung des Projekts PendlerRatD
Internationales Verkehrswesen 76 (2024) Nr. 1, S. 40-45, 4 B, 12 Q
2024 Ausleihe
80262 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.9 Netzgestaltung, Raumordnung, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle U. Hwang, I. Kim, S. Guhathakurta, P. van Hentenryck Ein Vergleich verschiedener Methoden zur Verbindung von Radwegen, zu einem vollständigen Radverkehrsnetz und zur Identifizierung potenzieller "vollständiger" Straßen in Atlanta (Orig. engl.: Comparing different methods for connecting bike lanes to generate a complete bike network and identify potential complete streets in Atlanta)
Journal of Cycling and Micromobility Research 2 (2024) Nr. 100015, 12 S., 5 B, 6 T, zahlr. Q, Anhang. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jcmr.2024.100015
2024 Ausleihe
80233 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle), 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) N.N. Ferenchak, W.E. Marshall Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden: eine paarweise Vergleichsstudie von kleinen und mittelgroßen US-Städten mit hohem/niedrigem Radverkehrsanteil (Orig. engl.: Traffic safety for all road users: a paired comparison study of small & mid-sized U.S. cities with high/low bicycling rates)
Journal of Cycling and Micromobility Research 2 (2024) Nr. 100010, 10 S., 1 B, 6 T, zahlr. Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jcmr.2024.100010
2024 Ausleihe
80213 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.5 Radverkehr, Radwege R. Egan, B. Caulfield Einen Radverkehr gibt es nicht: eine kritische Diskursanalyse des öffentlichen Widerstands gegen eine fahrradfreundliche Planung (Orig. engl.: There's no such thing as cycle traffic: A critical discourse analysis of public opposition to pro-cycle planning)
Journal of Cycling and Micromobility Research 2 (2024) Nr. 100014, 12 S., 1 B, zahlr. Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jcmr.2024.100014
2024 Ausleihe
80267 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA C. Brand, T. Hagedorn, T. Kösters, M. Meier, G. Sieg, J. Wessel Auf der grünen Welle reiten − Wie sich Countdown-Timer an Fahrrad-LSA auf das Radfahrverhalten auswirken (Orig. engl.: Riding the green wave − How countdown timers at bicycle traffic lights impact on cycling behaviour)
Travel Behaviour and Society 35 (2024) Nr. 100731, 12 S., 8 B, 8 T, zahlr. Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.tbs.2023.100731
2024 Ausleihe
80504 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer A. Ahmed, M. Larsson, S. Said Einsatz von Georadar und Tragfähigkeitsmessungen zur Bewertung der strukturellen Substanz und zur Erkennung von Feuchtigkeit (Orig. engl.: Utilizing GPR and FWD for pavement structural assessment and moisture detection)
Linköping: Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI), 2024, 34 S., 28 B, 2 T, zahlr. Q (VTI rapport H. 1204A). − Online-Ressource: verfügbar unter: http://www.vti.se/publikationer
2024 Ausleihe
80351 0.11 Datenverarbeitung, 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung, 0.3 Tagungen, Ausstellungen J. Pacholski Einfluss des OKSTRA®-Schemas auf die Fachanwendung "LASTRADA" aus der Sicht des Softwareanbieters
1. BIM-OKSTRA-Symposium, 28./29. Februar 2024, Köln. Köln: FGSV Verlag, 2024, USB-Stick (FGSV 002/138), 8 S., 4 B, 2 T, 4 Q. − Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/1-bim-okstra-symposium
2024 Ausleihe
79216 5.5 Radverkehr, Radwege V. Blees, M. Kowald, I. Bondarenko, L. Raudonat Regionale Mietradsysteme: Nutzungsmuster und Verhaltensroutinen am Beispiel der Region Rhein-Neckar
Internationales Verkehrswesen 75 (2023) Nr. 1, S. 50-56, 8 B, 1 T, zahlr. Q
2023 Ausleihe
80168 5.5 Radverkehr, Radwege, 3.9 Straßenverkehrsrecht, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen S. Hummel Fahrradstraßen: Einsatzkriterien und Gestaltungsempfehlungen für die Praxis
Wuppertal: Bergische Universität Wuppertal, Dissertation, 2023, V, 260 S., 76 B, 24 T, zahlr. Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://10.25926/BUW/0-135
2023 Ausleihe
79865 5.5 Radverkehr, Radwege, 16.4 Winterdienst, 0.8 Forschung und Entwicklung T. Cypra Empfehlungen für einen optimierten Winterdienst auf Radwegen
VKS News (2023) Nr. 279, S. 26-28, zahlr. B
2023 Ausleihe
80362 3.9 Straßenverkehrsrecht, 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) V. Zuser, J. Breuss Überholen von Radfahrenden − Seitenabstände in Theorie und Praxis
Zeitschrift für Verkehrsrecht 68 (2023) Nr. 12, S. 486-492, 9 B, 1 T
2023 Ausleihe
79891 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer, 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen), 11.3 Betonstraßen K. Bayraktarova, L. Eberhardsteiner, C. Aichinger, R. Spielhofer, R. Blab Lebensdauer starrer Fahrbahnbefestigungen unter dynamischer Radlast (Orig. engl.: Design life of rigid pavements under wheel loads)
Road Materials and Pavement Design 24 (2023) Nr. 9, S. 2263-2279, 9 B, 4 T, zahlr. Q
2023 Ausleihe
79306 3.9 Straßenverkehrsrecht, 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.10 Energieverbrauch B. Huppertz Fahrräder mit Antriebssystem
Verkehrsdienst 68 (2023) Nr. 3, S. 59-65, 3 B, zahlr. Q
2023 Ausleihe
79104 3.9 Straßenverkehrsrecht, 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen R. Schultes Was ist eine Fahrradzone?: Einsatzbereiche und -kriterien für die Einrichtung einer Fahrradzone
Planerin (2023) Nr. 1, S. 47-48
2023 Ausleihe
79291 0.11 Datenverarbeitung, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr T. Rau Auslastung in der Fahrgastinformation – Drei Männchen und (k)ein Fahrrad
Nahverkehr 41 (2023) Nr. 3, S. 6-10, 6 B
2023 Ausleihe
80169 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) M. Medicus, S. Hantschel, J. Müller, B. Schröter, R. Gerike, O. Borsellino, M. Schreiber Innerörtliche Unfälle zwischen zu Fuß Gehenden und Radfahrenden
Berlin: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V., Unfallforschung der Versicherer, 2023, XXI, 132 S., 96 B, 13 T, 31 Q, Anhang (Forschungsbericht / Unfallforschung der Versicherer (GDV) Nr. 93). - ISBN 978-3-948917-24-1. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://www.udv.de
2023 Ausleihe
79637 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung, 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) L. Herrmann, A. Müller, D. Kurth, W. Manz Stadt- und verkehrsplanerische Schlussfolgerungen aus der subjektiven Sicherheitswahrnehmung von Radfahrenden im heutigen und zukünftigen Verkehrsgeschehen
Straßenverkehrstechnik 67 (2023) Nr. 8, S. 533-539, 5 B, 1 T, 18 Q
2023 Ausleihe
79441 5.5 Radverkehr, Radwege, 16.4 Winterdienst T. Cypra, C. Holldorb, J. Riel, T. Wiesler, N. März Förderung des Radverkehrs im Winter durch optimierten Winterdienst
3. Kolloquium Straßenbau in der Praxis: Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Tagungshandbuch 2023. - Tübingen: expert Verlag, 2023 (Hrsg.: Technische Akademie Esslingen e. V.) S. 349-354, 4 B
2023 Ausleihe
angezeigte Titel: 1 bis 30 (von 2129 insgesamt) Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >> Nächste