DOK-Nr. |
Sachgebiet |
Autoren |
Titel / Volltext |
Erscheinungsjahr |
Action |
|
|
|
/
|
|
|
81115 |
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen |
M. Wilde, L. Riedelbauch |
Modalität und Shared Micro-Mobility: Die Nutzung von Verkehrsmitteln unter multioptionalen Bedingungen Internationales Verkehrswesen 76 (2024) Nr. 3, S. 48-50, 1 B, 5 Q |
2024 |
Ausleihe |
64516 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
W. Kloppmann |
Modal-Split-Untersuchungen abgeschlossen: Kreis Lippe und Stadt Lemgo legen Auswertung vor fahrradfreundlich mobil: Infoforum der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V (2011) Nr. 29, S. 16-18, 4 B |
2011 |
Ausleihe |
37483 |
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung, 5.3.2 Verkehrssystem-Management |
G. Sammer, G. Röschel |
Modal-Split, Grenzen und Möglichkeiten seiner Beeinflussung in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 1: Verkehrssystem-Management. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 91-96, 7 B, 1 T, 8 Q |
1988 |
Ausleihe |
31111 |
0.3 Tagungen, Ausstellungen, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle |
H.-G. Retzko |
Modal-Split und seine Auswirkungen auf den Straßenverkehr (Thema IV) 14. Internationale Studienwoche für Verkehrstechnik und Sicherheit, Berichte, S. 221-273, B, T, Q |
1982 |
Ausleihe |
31950 |
0.8 Forschung und Entwicklung, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle |
|
Modal-Split Forschung Stadtverkehr Nr. A1, 1984, 150 S., zahlr. B, Q |
1984 |
Ausleihe |
29540 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
W. Serné |
Modal Splitt in und um Zoetermeer (Orig. niederl.: Vervoerwijzekeuze in en om Zoetermeer in 1980) Verkeerskunde 32 (1981) Nr. 9, S. 436-439, 4 B, 11 T |
1981 |
Ausleihe |
56851 |
5.21 Straßengüterverkehr |
|
Modal Split im Güterverkehr (Orig. franz./engl.: La répartition modale du frêt / Freight modal split) La Défense: Association mondiale de la route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2005, 143 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 2-84060-179-6 |
2005 |
Ausleihe |
60756 |
5.21 Straßengüterverkehr |
G. Abay, G. Moreni, C. Petz |
Modal Split Funktionen im Güterverkehr / Fonctions de répartition modale pour le trafic de marchandises / Modal split functions for freight transport (Forschungsauftrag 2004/081) Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2008, II, 72 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1229) |
2008 |
Ausleihe |
73514 |
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität |
J. Harmsen, R. Fransen, T. Smit |
Modal Shift von der Straße auf die Schiene: Potenzial bis 2050 und Auswirkungen auf die CO2-Emissionen (Orig. niederl.: Modal shift van weg naar spoor: Potentie tot 2050 en effect op CO2-uitstoot) Den Haag u. a.: TNO, 2017, 37 S., zahlr. B, T (TNO-rapport 2017-R10463). - Online-Ressource: www.tno.nl |
2017 |
Ausleihe |
77102 |
5.21 Straßengüterverkehr, 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung |
B. Leerkamp |
Modal Shift auf der letzten Meile: zur Wirksamkeit von Verlagerungsstrategien des städtischen Güterverkehrs und seiner Einbindung in die Verkehrsentwicklungsplanung Journal für Mobilität und Verkehr (2021) Nr. 9, S. 21-30, 7 B, zahlr. Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: www.dvwg.de |
2021 |
Ausleihe |
78924 |
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 17.1 Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit, Entwurf |
P. Nakshi, A. Kishore Debnath |
Modal Mismatch und Erreichbarkeitslücke in Dhaka anhand eines tageszeitlichen Ansatzes (Orig. engl.: Modal mismatch and accessibility gap in Dhaka using a time of day based approach) Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 3, 2021, S. 379-392, 6 B, 3 T, 47 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr |
2021 |
Ausleihe |
81463 |
0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten), 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz, 0.3 Tagungen, Ausstellungen |
M. Haerst, V. Diegmann |
MoCKiii - Mobilitäts-Cockpit Köln - innovativ, integrativ, intelligent Kolloquium Luftqualität an Straßen 2025, 11. und 12. März 2025, Bergisch Gladbach. Köln: FGSV Verlag, 2025 (FGSV 002/142) S. 181-193, 4 B |
2025 |
Ausleihe |
59284 |
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung) |
D. Zumkeller, S. Schnittger |
mobiTopp - Ein längsschnittorientiertes Mikrosimulationsmodell zur Abschätzung künftiger Verkehrsentwicklungen bei alternativen Raumentwicklungen Tagungsband zum 7. Aachener Kolloquium "Mobilität und Stadt": AMUS 2006. Aachen: Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen, 2006 (Stadt Region Land H. 81) S. 193-204, 10 B, zahlr. Q |
2006 |
Ausleihe |
53320 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle |
K.J. Beckmann |
Mobiplan - Unterstützung langfristiger Standortentscheidungen durch Mobilitätsplanung im Internet - Teil 2 Straßenverkehrstechnik 47 (2003) Nr. 5, S. 263-270, 23 B, 3 Q |
2003 |
Ausleihe |
53218 |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle |
K.J. Beckmann |
Mobiplan - Unterstützung langfristiger Standortentscheidungen durch Mobilitätsplanung im Internet - Teil 1 Straßenverkehrstechnik 47 (2003) Nr. 4, S.177-186, 8 B, 14 Q |
2003 |
Ausleihe |
51766 |
0.3 Tagungen, Ausstellungen, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle |
M. Friedrich, T. Haupt |
MOBIPLAN - Mobilitätsplanung im Internet Tagungsband zum 2. Aachener Kolloquium "Mobilität und Stadt": AMUS 2001. Aachen: Institut für Stadtbauwesen, RWTH Aachen, 2001 (Stadt Region Land H. 71) S. 115-128, 18 B, 7 Q |
2001 |
Ausleihe |
51264 |
0.8 Forschung und Entwicklung, 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation |
H. Keller |
MobiNet: Ein Leitprojekt der BMBF Forschungsinitiative Mobilität in Ballungsräumen Berlin: Institut für Straßen- und Schienenverkehr, Technische Universität Berlin, 1999 (Schriftenreihe A des Instituts für Straßen- und Schienenverkehr der Technischen Universität Berlin H. 35) S. 22-36, 11 B, 8 Q |
1999 |
Ausleihe |
45861 |
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation |
R. Schult, D. Geiger, N. Gundel |
MobIN Baden-Württemberg - Die Weiterentwicklung urbaner Verkehrsinformationssysteme Straßenverkehrstechnik 41 (1997) Nr. 5, S. 217-223, 7 B, 14 Q |
1997 |
Ausleihe |
71413 |
5.3.2 Verkehrssystem-Management |
H. Eidam, C. Overs |
Mobilstationen in NRW - Überblick und Planungsstand Verkehrszeichen 32 (2016) Nr. 4, S. 7-10, B |
2016 |
Ausleihe |
81111 |
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 5.5 Radverkehr, Radwege |
P. Nögel-Verroul, L. Schulte |
Mobilstationen im Rheinland Nahverkehr 42 (2024) Nr. 6, S. 49-55, 7 B |
2024 |
Ausleihe |
79211 |
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr |
C. Krome, M. Hellmund, C. Thelen, T. Klinger, U. Reutter |
Mobilstationen als Baustein der Verkehrswende Nahverkehr 41 (2023) Nr. 1+2, S. 50-55, 4 B, 18 Q |
2023 |
Ausleihe |
62782 |
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr |
M. Röhrleef, H. Zielstorff |
Mobilpakete und Mobilitätsverbund von ÖV und IV aus praktischer und konzeptioneller Sicht Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Heidelberg: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 57. Lieferung, 2010, Ordner 2, Kapitel 3.3.6.2, 27 S., 6 B, 1 T, 32 Q |
2010 |
Ausleihe |
38293 |
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation |
|
Mobilkommunikation - Telekommunikation, Information und Navigation für den Autofahrer (Vorträge des Kongresses vom 17./18. April 1989 in München) Berlin u.a.: Springer-Verlag, 1989, 305 S., zahlr. B, T, Q (Telecommunications H. 14) |
1989 |
Ausleihe |
77181 |
0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität |
D. Göhlich (Hrsg.), A.F. Raab (Hrsg.) |
Mobility2Grid - Sektorenübergreifende Energie- und Verkehrswende Berlin: Springer Vieweg, 2021, XXI, 273 S., zahlr. B, T, Q (Energie- und Mobilitätssysteme der Zukunft). - ISBN 978-3-662-62628-3 |
2021 |
Ausleihe |
75457 |
0.8 Forschung und Entwicklung, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
A.B. Brendel |
Mobility-on-demand: Kategorisierung von Informations- und Assistenzsystemen Innovative Produkte und Dienstleistungen in der Mobilität: technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: Springer Gabler, 2017, S. 379-391, 3 B, 52 Q |
2017 |
Ausleihe |
72455 |
5.3.2 Verkehrssystem-Management, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr |
C. Mehlert, M. Schiefelbusch |
Mobility-on-demand: Disruption oder Hype - Entwicklung und Zukunft von Rufbus, Sharing und Robotaxi Nahverkehr 35 (2017) Nr. 7+8, S. 6-12, 8 B, 1 T, 23 Q |
2017 |
Ausleihe |
76770 |
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung |
A. Kossak |
Mobility-Hubs: Mehr als "nur" Verkehrsknoten - wirkungsvolle Instrumente nachhaltiger Siedlungs- und Verkehrsentwicklung Nahverkehr 38 (2020) Nr. 12, S. 51-57, 8 B, 15 Q |
2020 |
Ausleihe |
80062 |
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle |
M. El-Agoudy, H. Abou-Senna, E. Radwan |
Mobility-as-a-Service: Simulation eines multimodalen Betriebs in Städten mit geringer Dichte (Orig. engl.: Mobility-as-a-service: Simulation of multi-modal operations in low-density cities) Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 2, 2022, S. 235-246, 7 B, 41 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr |
2021 |
Ausleihe |
78251 |
0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten), 5.3.2 Verkehrssystem-Management |
A. Kossak |
Mobility-as-a-Service auf dem Prüfstand: Potentiale mit Schwächen und Risiken - Rolle des ÖPNV Nahverkehr 40 (2022) Nr. 4, S. 69-76, 9 B, 32 Q |
2022 |
Ausleihe |
63655 |
2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren |
K.W. Axhausen, M. Vrtic, N. Schüssler |
Mobility Pricing: Zahlungsbereitschaft und Verhaltensreaktionen HEUREKA '11: Optimierung in Verkehr und Transport, 16. und 17. März 2011 in Stuttgart. Köln: FGSV Verlag, 2011, CD-ROM (FGSV 002/96) 19 S., 3 B, 3 T, 27 Q |
2011 |
Ausleihe |