Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79700

Nomogramm zur Prognose der Ebenheit nach präventiven Instandhaltungsmaßnahmen basierend auf LTPP-Daten (Orig. engl.: Nomogram for predicting asphalt pavement roughness after preventive maintenance based on long-term pavement performance data)

Autoren M. Zhang
H. Gong
Y. Ma
X. Jiang
B. Huang
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
12.1 Asphaltstraßen
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2677, H. 5, 2023, S. 991-1006, 8 B, 2 T, 39 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

In der Studie wurde ein Vorhersagemodell für die Ebenheit von Straßen nach der Maßnahmendurchführung – definiert durch den Internationalen Rauheitsindex (IRI) – erstellt. Hierzu wurden Daten des US Long-Term Pavement Performance Program (LTPP) ausgewertet. Zur Entwicklung des Vorhersagemodells wurde die Verallgemeinerte Kleinste-Quadrate-Schätzung (VKQ; im Englischen: GLS) verwendet. Die Ergebnisse wurden in einem Nomogramm dargestellt, das explizit für die Anwendung durch den Straßenbaulastträger gedacht ist. Hiermit können IRI-Werte nach der Maßnahmendurchführung manuell prognostiziert werden. Die Auswertung der Datengrundlage zeigte, dass der IRI-Wert nach der Maßnahmendurchführung in trockenen und nicht frostgefährdeten Gebieten deutlich höher war als in anderen Klimazonen. Die Auswirkung der ursprünglichen Oberflächeneigenschaften auf den IRI nach der Behandlung war zeitabhängig; sie war zu Beginn unbedeutend und nahm nach vier Jahren allmählich zu. Obwohl der IRI nach der Maßnahme durch die Oberflächeneigenschaften und das Klima beeinflusst wurde, hing die relative Wirksamkeit der verschiedenen präventiven Maßnahmen nur mit dem IRI vor der Behandlung zusammen. Eine dünne Deckschicht verbesserte den IRI des Belags erheblich, und wenn der IRI vor der Maßnahme 2,0 m/km betrug, wurde der IRI nach der Maßnahme mit der dünnen Deckschicht auf das 0,6-fache des Kontrollwerts reduziert. Es gab jedoch keinen signifikanten Unterschied im IRI des Belags zwischen den in der Studie diskutierten verschiedenen Oberflächenbehandlungen. Der Artikel stellt das Vorgehen mittels Grafiken und Formeln ausführlich dar.