Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79536

Dreidimensionale Betrachtung des Stadtklimas von Stuttgart – Ergebnisse von sechs Jahren Stadtklimaforschung

Autoren U. Vogt
A. Samad
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
0.8 Forschung und Entwicklung
0.3 Tagungen, Ausstellungen

Kolloquium Luftqualität an Straßen 2023, 19. und 20. April 2023, Bergisch Gladbach. Köln: FGSV Verlag, 2023 (FGSV 002/137) S. 193-223, 22 B, 4 T, 7 Q

Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) getragenen Fördermaßnahme "Stadtklima im Wandel UC2" wurden über einen Zeitraum von sechs Jahren von 2016 bis 2022 umfangreiche Forschungen im Bereich der Stadtklimatologie betrieben. Es wurde das gebäudeauflösende dreidimensionale LES-Stadtklimamodell Palm4U aus einem Vorgängermodell heraus entwickelt, um künftig Stadtklimamodellierungen mit einer räumlichen Auflösung herunter bis zu 1 m, für Straßenschluchten, Stadtquartiere oder ganze Großstädte samt Umland durchführen zu können. Des Weiteren wurden von einer Vielzahl von Forschergruppen umfangreiche Validierungsmessungen in unterschiedlichen deutschen Städten durchgeführt, unter anderem in Stuttgart. Das IFK der Universität Stuttgart betreibt seit 2016 eine Messstation für meteorologische Parameter und Luftverunreinigungen am zentralen Marienplatz in Stuttgart, führte unter anderem im Rahmen von wiederkehrenden Intensivmesskampagnen Fahrradmessungen für die Erfassung der räumlichen Verteilung der Luftverunreinigungen innerhalb des Stadtgebiets durch und es wurden zur Ermittlung der Vertikalverteilung der Messparameter ein Fesselballon und eine Messdrohne zum Einsatz gebracht. Zudem wurde für eine Messperiode von einigen Wochen eine Zahnradbahn mit einem Low-Cost-Sensor für Feinstaub ausgerüstet, um die Feinstaubprofile entlang der Fahrtroute vom Talkessel (Marienplatz) bis zu den umliegenden Anhöhen (Degerloch) zu erfassen.