Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80154

Die ÖV-Güteklassen als Mittel zur Identifizierung von Potenzialflächen für eine nachhaltige Siedlungs- und Mobilitätsentwicklung

Autoren S. Seisenberger
E. Pajares
M. Shkurti
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
0.3 Tagungen, Ausstellungen

Flächennutzungsmonitoring XV: Daten, Methoden, Analysen. Berlin: Rhombos Verlag, 2023 (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR): IÖR-Schriften Bd. 81) S. 447-453, 4 B, zahlr. Q

Der Beitrag präsentiert die ÖV-Güteklassen – einen Indikator zur Bewertung der Erschließung mit dem öffentlichen Personennahverkehr. Dieser ist seit vielen Jahren in der Schweiz und in Österreich in der Raum- und Verkehrsplanung etabliert. Neben einer Vorstellung der einzelnen Berechnungsschritte wird die Integration der Methode in das Web-Tool GOAT gezeigt. Eine Berechnung für den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund zeigt eine hohe Erschließungsqualität in der Landeshauptstadt München sowie entlang der Schienenachsen des ÖPNV. Jedoch gibt es nur begrenzte Potenzialflächen für eine weitere Siedlungsentwicklung in Bereichen mit einer hohen Erschließungsqualität. Für eine deutschlandweite Anwendung ist zu prüfen, ob eine Anpassung der in Österreich und der Schweiz genutzten Klassifizierungen notwendig ist. Im Sinne einer nachhaltigen Siedlungs- und Verkehrsplanung sollte der Flächenverbrauch minimiert und auf bereits gut mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erschlossene Bereiche konzentriert werden. Zur Identifizierung und Bewertung von Flächenpotenzialen bedarf es geeigneter Indikatoren, die eine Aussage über die Erschließungsqualität mit dem ÖPNV geben. In der Schweiz sind hierfür seit vielen Jahren die sogenannten ÖV-Güteklassen etabliert, die durch das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) standardisiert wurden. Sie werden schweizweit durch das ARE berechnet und in der Raum-, Stadt- und Verkehrsplanung als Indikator genutzt. In Österreich wurde der Indikator auf Betreiben der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) angepasst und standardisiert.