Zurück Vor
0601 257
Erhebung des Informationsverhaltens der Verkehrsteilnehmer
3.588
IDN 0
Forschungsstelle DTV-Verkehrsconsult GmbH, Aachen
IVT Research GmbH, Mannheim
Interrogare Gmbh, Bielefeld
Bearbeiter Kathmann, T.
Pfeiffer, M.
Bäumer, M.
Müller, C.
Lammer, I.
Auftraggeber Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Bonn
Stand Abschluss: Februar 2024

Zentrales Ziel des Forschungsvorhabens war die Durchführung und Auswertung einer ersten bundesweiten Repräsentativbefragung zum Informationsverhalten vor und während der Verkehrsteilnahme mit dem Pkw und/oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Untersucht wurde, welche Informationen zu welchem Zeitpunkt gesucht beziehungsweise genutzt werden, welche Informationsquellen beziehungsweise -medien hierfür herangezogen werden und wie gegebenenfalls mit widersprüchlichen Informationen umgegangen wird. Hierzu wurden insgesamt 5 103 Personen, die regelmäßig als Pkw- und/oder ÖV-Nutzer am Verkehr teilnehmen, zu ihrem Informationsverhalten mittels einer Online-Erhebung befragt. Die Grundgesamtheit für die geplante Erhebung zum Informationsverhalten waren in Deutschland wohnende Personen ab 18 Jahre, die regelmäßig als Pkw- und/oder ÖV-Nutzende am Verkehr teilnehmen. Als Auswahlgrundlage für die Ziehung einer Personenstichprobe wurde nach Durchführung eines Pretests und einer Vor-Ort-Kontrollerhebung das Payback-Online-Access-Panel ausgewählt. Die Stichprobe wurde anhand der bundesweiten Verkehrserhebung "Mobilität in Deutschland" (MiD) 2017 nach Geschlecht, Alter, Bildung, Erwerbstätigkeit und Pkw-/ÖV-Nutzung gewichtet. Abhängig vom genutzten Verkehrsmittel (Pkw/ÖV/beides) wurde das jeweilige Informationsverhalten abgefragt, wenn die befragte Person in den letzten drei Monaten entsprechende Informationen abgerufen hat. Erhoben wurden dann zunächst die dabei genutzten Informationsquellen und der Zeitpunkt des Abrufs. Daran anschließend wurden für jede genannte Quelle Nutzungssituationen, Art und Zeitpunkt der Information, Wichtigkeit von und Zufriedenheit mit den jeweils genutzten Informationskanälen, Art und Verwendungshäufigkeit von Smartphone-Apps (nur bei App-Nutzern) und Reaktionen auf Verkehrsinformationen erfasst. Insgesamt bestätigen die erhobenen Daten dabei die zu erwartenden Ergebnisse mit einer Dominanz von Smartphone-Apps und Internet bei der Informationsbeschaffung. Aber auch die klassischen Informationsmöglichkeiten wie Radio im Pkw-Verkehr und Fahrplanaushänge und Durchsagen an Bahnhöfen, Haltestellen oder in Fahrzeugen im ÖV werden von vielen Befragten immer noch regelmäßig genutzt. Es zeigen sich allerdings sowohl im Pkw- als auch im öffentlichen Verkehr deutliche Unterschiede im Informationsverhalten je nach Alter. Diese Unterschiede sollten bei der zukünftigen Konzeption beziehungsweise Ausgestaltung der Verkehrssysteme berücksichtigt werden, um den Bedürfnissen aller Altersgruppen gerecht werden zu können.

Veröffentlichung