0701 158 | |
Entwicklung von Methoden zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der 3D-Baugrundmodellierung | |
5.212 | |
IDN 0 | |
Forschungsstelle |
Technische Universität Berlin, Bauingenieurwesen, Fachgebiet Grundbau und Bodenmechanik (Prof. Dr.-Ing. F. Rackwitz) |
---|---|
Bearbeiter | |
Auftraggeber |
Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Bonn |
Stand | Beginn: November 2024 |
Zentrales Ziel des Forschungsvorhabens ist es, Anforderungen und geeignete Methoden zu ermitteln, die später für die Erstellung eines Baugrundmodells verwendet werden können. Die Methoden sollen geeignet sein, die Unsicherheiten bei der Prognose der Baugrundverhältnisse im Modell abzubilden. In Baugrundmodellen für den Verkehrswegebau sind insbesondere der Schichtverlauf, die Schichteigenschaften und das Grundwasser von Bedeutung. Die Prognose von Schichtgrenzen und Bemessungswasserständen unterliegt Unsicherheiten. Ziel ist es letztendlich, den Untersuchungsbedarf in jeder Untersuchungsphase identifizierbar und überprüfbar zu machen. Im Rahmen des Vorhabens sollten Leitlinien entwickelt werden, um eine repräsentative, zielgenaue und problemspezifische Baugrunderkundung für ein Baugrundmodell im BIM-Umfeld zu ermöglichen. Es sollen Methoden zur Bewertung der Erkundungsdaten geprüft werden, mit denen die Unsicherheiten im Baugrundmodell quantifiziert und auf deren Basis Empfehlungen für den Umfang und die Lage von ergänzenden Baugrunduntersuchungen gemacht werden können. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens sollen Eingang in das erdbautechnische Regelwerk finden. |
|
Veröffentlichung |