Zurück Vor
0607 266
Einsatzkonzeption für Telematiksysteme zur Einbeziehung aller Verkehrsträger in einem verkehrlich abgrenzbaren Bedienungsraum
70.528/97
IDN 706510
Forschungsstelle Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH (ISUP), Dresden
Technische Universität Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften, Institut für Verkehrsinformationssysteme,
Bearbeiter Schubert, R.
Biesold, R.
Körner, M.
Grützner, K.
Franke, R.
Engelmann, R.
Wagner, G.
Auftraggeber Bundesministerium für Verkehr, Bonn
Stand Abschluss: November 1998

Gegenstand der F/E-Aufgabe war es, im Hinblick auf ein zukünftig aufzubauendes Mobilitätsmanagement in der als Modellregion ausgewählten Sächsischen Schweiz eine Konzeption für den komplexen Einsatz telematischer Systeme zu entwerfen. Das daraus abgeleitete Strategie- und Handlungskonzept zeigt einen Entwicklungsrahmen für die mögliche Realisierung einzelner telematischer Systemanwendungen unter dem Leitgedanken einer intermodalen Verkehrssystemintegration auf. Aus den vorliegenden Darstellungen und Beschreibungen von Einzelsystemen können konkrete Zielstellungen, Anforderungen, Ausstattungen und Wirkungsmechanismen einzelner telematischer Systemanwendungen innerhalb des konkreten Untersuchungsraumes "Südost-Korridor Dresden mit der Region Sächsische Schweiz und der sich grenzüberschreitend anschließenden nordböhmische Region" für die notwendigen Detailplanungen abgeleitet werden. Im Handlungskonzept werden die kurzfristig in Angriff zu nehmenden konzeptionellen Aufgaben in den Mittelpunkt gestellt, weil nur mittels einer abgestimmten Vorgehensweise eine erfolgreiche, das regionale Gesamtverkehrsmanagement unterstützende Einführung telematischer Dienste sichergestellt werden kann.

Veröffentlichung