Notice: Only variables should be passed by reference in /var/www/clients/client26/web109/web/src/Plugin/dokstrasse/FrontendPage.php on line 349
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79351

Anwendung von Erosionsschutzprodukten und Begrünungshilfen aus natürlichen und synthetischen Materialien

Autoren F. Saathoff
S. Cantré
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Erd- und Grundbautagung 2023. Köln: FGSV Verlag, 2023, USB-Stick (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Erd- und Grundbau" (FGSV, Köln) H. 15) (FGSV C 15) 17 S., 14 B, 3 T, 8 Q

Der Einsatz von Erosionsschutzprodukten im Erdbau des Straßenbaus ist vielfältig und bislang nicht geregelt. Der Arbeitskreis 5.4.1 der FGSV hat dazu ein Merkblatt erarbeitet, welches es allen an entsprechenden Projekten Beteiligten, von der Planung über die Ausschreibung bis zur Bauausführung, erlaubt, die gängigsten technischen Systeme für den Oberflächenerosionsschutz sinnvoll auszuwählen und einzusetzen. Das Merkblatt bezieht sich in diesem Zusammenhang auf Flächen und Böschungen sowie auf ausgewählte Anlagen der Straßenentwässerung, die in der Regel periodisch Wasser führen. Nach einleitenden Abschnitten folgt die Beschreibung verfügbarer Produkttypen. Darauf basierend wird der Aufbau und die Funktionsweise einzelner Erosionsschutzsysteme, bestehend aus Produkt, Fixierung, angrenzendem Boden und gegebenenfalls Begrünung erläutert und es werden die Anforderungen an die Systeme und Systemelemente formuliert. Für die Anwendung der verschiedenen Produkttypen werden typische Beispiele angegeben. Der zentrale Teil für die Anwendung findet sich im Abschnitt 7 in Form einer tabellarischen Entscheidungshilfe für die Auswahl geeigneter Erosionsschutzsysteme für verschiedene Einsatzzwecke, wobei insbesondere die erforderliche Funktionsdauer der Produkte ausschlaggebend sind, untersetzt mit weiteren Auswahlkriterien für die einzelnen Produkte und Systeme. Da es bislang keine verbindlich eingeführten Prüfnormen für Erosionsschutzprodukte für den Oberflächenerosionsschutz gibt, werden im Merkblatt auch Prüfmethoden erläutert und diskutiert. Der Beitrag dient der Vorstellung der wichtigsten Inhalte des Merkblatts für die Fachöffentlichkeit.