Notice: Only variables should be passed by reference in /var/www/clients/client26/web109/web/src/Plugin/dokstrasse/FrontendPage.php on line 349
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30985

Rohrverlegen mit hydraulischen Schubvorrichtungen (Orig. engl.: A guide to pipe jacking design)

Autoren
Sachgebiete 7.9 Leitungsgräben, Rohrleitungen, Durchlässe

Pipe Jacking Association, Suite 411, London International Press Centre, London, 1981, 9 S.

Das Rohrverlegen mit Hilfe von hydraulischen Schubvorrichtungen bietet wesentliche Vorteile an, im Vergleich mit anderen Verfahren, besonders für 900 mm bis 2 550 mm Rohrdurchmesser, wenn ein Tunnel als die beste bautechnische Lösung betrachtet werden kann. Grundsätzlich beruht diese Rohrverlegemethode auf der Übertragung einer horizontalen Kraft von einer vertikalen Bodenoberfläche vermittels leistungsstarken hydraullschen Schubvorrichtungen, die Beton- oder Stahlröhre gleichzeitig mit der Schildausgrabung der Tunnels, schieben. Die vorllegende Broschüre hilft Konstrukteuren festzustellen, ob diese Methode in besonderen spezifischen Verhältnissen anwendbar ist und bei der Wahl von Rohrdurchmessern und Werkstoffen. Die Methoden für die Abschätzung der Schub- und Bodenkräfte, die Bodenverfestigung, den Schachtenentwurf etc. sind auch behandelt.