Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74260

Bewertung der Griffigkeit von Fahrbahndecken aus Engineered Cementitious Composite (ECC) Beton (Orig. engl.: Evaluation of highway pavement skid resistance performance made or engineered cementitious composite (ECC)

Autoren A.A. Bawono
N. Nguyen Dinh
E.H. Yang
B. Lechner
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
14.1 Griffigkeit, Rauheit

Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields: Proceedings of the 10th International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2017), Athens, Greece, 28-30 June 2017. Leiden u. a.: CRC Press, 2017, Pap , Paper No. 123, S. 921-928, 8 B, 2 T, zahlr. Q

Engineered Cementitious Composite (ECC) ist eine spezielle Form eines Hochleistungsfaserverbundwerkstoffs auf Zementbasis (High Performance Fiber-Reinforced Cementitious Composite (HPFRCC)). Die charakteristische Eigenschaft von ECC ist die hohe Duktilität. Diese wird erzielt durch die vielen Mikrorisse im Beton. Dennoch gibt es für Fahrbahnbeläge aus ECC bei der funktionellen Leistungsfähigkeit noch Forschungsbedarf vor allem bei der Griffigkeit und der Oberflächenentwässerung. Diese beiden Kriterien sind wichtig für die Sicherheit der Oberfläche. Es wurden drei Tests durchgeführt, um die funktionelle Leistungsfähigkeit zu untersuchen. Zum einen das Britische Pendel (Pendeltest zur Bestimmung der Griffigkeit), zum anderen die Sandfleckmethode sowie der Ausflussmesser zur Bestimmung der Entwässerungsfähigkeit der Oberfläche. Die Testergebnisse zeigen, dass die Griffigkeit der Fahrbahnoberfläche durch die Hinzugabe von feinkörnigem und hartem Betonzuschlag verbessert werden kann. Diese Zugabe beeinflusst die Mikro- sowie die Makrotextur. Allerdings besteht immer noch die Gefahr von Aquaplaning. Es wurden unterschiedliche Versuche zu Oberflächentexturierungen durchgeführt, um durch die Verbesserung der Dränfähigkeit das Risiko von Aquaplaning zu reduzieren und die Griffigkeit zu verbessern.