Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29602

Korrosionsschutz von Stahlbauten - Neuester Stand der Technischen Regelwerke für den Bereich der Deutschen Bundesbahn und der Bundesfernstraßen

Autoren E. Landwehr
S. Sczyslo
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung
15.2 Stahlbrücken

Straße und Autobahn 33 (1982) H. 6, S. 218-221, 1 B

Dem Korrosionsschutz neuer und bestehender Stahlbauwerke sind infolge zunehmender Anreicherung der Atmosphäre mit korrosionsfördernden Stoffen neue Aufgaben gestellt. Es wurden neue Arbeitsverfahren entwickelt, mit denen ein zufriedenstellender Schutz zu erreichen ist. Die für den Brückenbau wichtigen Erkenntnisse sind in der DIN 55 928 Korrosionsschutz von Stahlbauten enthalten. Sie besteht aus 9 Teilen, die in den Jahren 1976 bis 1980 veröffentlicht worden sind. Die Einführung der DIN 55 928 durch den Bundesminister für Verkehr im Bereich Bundesbahn, Bundesfernstraßen und Wasserstraßen gab Veranlassung, weitere bestehende Richtlinien für Korrosionsschutz auf den neuesten Stand zu bringen. Es wird ein Überblick über 11 Richtlinien gegeben, unter denen die folgenden für den Bau von Straßenbrücken besonders wichtig sind: ZTV-K 80 Zusätzliche Technische Vorschriften für Kunstbauten Ausgabe 1980, StLK - Standardleistungskatalog für den Straßen und Brückenbau LB 122: Oberflächen- und Korrosionsschutz Ausgabe 1976, DIN 18364 Korrosionsschutzarbeiten an Stahl- und Aluminiumbauten Ausgabe 1979, DASt-Richtlinie 007 - Lieferung, Verarbeitung und Anwendung wetterfester Baustähle, Ausgabe 1979.