Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29631

Straßenbau, Denkmalpflege und Landschaftsschutz

Autoren H. Strack
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Jahrbuch 1981, Neuß, S. 313-338, zahlr. B, Q

Verf. geht zunächst auf die Grundsätze und Notwendigkeiten des Straßenbaus ein. Es wird deutlich, daß die bei Straßenbauprojekten zu beachtenden Gesichtspunkte Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit keineswegs in einem ausgewogenen und widerspruchslosen Verhältnis stehen und ferner bei Einbeziehung des Naturschutzes und Rücksichtnahme auf die vielfältigen Umweltbelange es zu einer Vielfalt unterschiedlicher Zielsetzungen kommt. Die schwerwiegendsten Zielkonflikte entstehen, wenn verkehrsplanerische Konzepte den Belangen außerhalb des Verkehrsbereiches einander entgegenstehen. Dies sind dann vor allem städtebauliche Belange, allgemeine Belange des Umweltschutzes (Lärm, Abgas), Belange der Stadtbzw. Ortsbildpflege sowie des Denkmal-, Natur- und Landschaftsschutzes. Dem Thema entsprechend werden einige Projekte einer sehr kritischen Prüfung unterzogen. Obwohl sich die allgemeine Einschätzung der Straßenplanung zu den berechtigten Belangen außerhalb des Verkehrsbereiches zum Positiven geändert hat, bleibt engagierten Bürgern und den Vereinigungen, die sich um die Erhaltung von Ortsbildern, Denkmalen, Natur und Landschaft bemühen, die Aufgabe, für die Bewahrung der natürlichen Umwelt und für das überlieferte Bild unserer Städte und Dörfer zu sorgen.