Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29643

Gleichgewicht des Verkehrsflusses auf städtischen Schnellstraßen (Orig. engl.: Equilibrium flows on urban freeways)

Autoren V.F. Hurdle
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Transportation Science (1981) Nr. 3, S. 255-293, 25 B, 1 T, 18 Q

Das Gleichgewicht zwischen Leistungsangebot und Verkehrsnachfrage auf einer Straße wird ohne die übliche Annahme konstanter Zustände untersucht. Die Nachfrage wird zeitabhängig unter Berücksichtigung einer starken Morgen- und Abendspitze angesetzt, wobei davon ausgegangen wird, daß auf einigen kritischen Abschnitten die Kapazität überschritten werden kann. Abweichungen zu den üblichen Verfahren treten u. a. bei der Abendspitze auf. Hier zeigt sich, daß die Reisedauer zu einem bestimmten Zeitraum innerhalb der Spitzenstunde nicht durch die momentane Verkehrsstärke, sondern durch die zeitlich vorausgehende Verkehrsstärke bestimmt wird. Deshalb können die Gleichgewichtszustände nicht durch einen Vergleich der Leistungsfähigkeit und der augenblicklichen Nachfrage festgelegt werden. Es ist vielmehr die Lösung einer Integral- bzw. Differenzialgleichung erforderlich. Der Artikel beschreibt den mathematischen Lösungsweg.