Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30010

Signalsteuerung an Einzelknotenpunkten (Orig. engl.: Selecting traffic signal control at individual intersection)

Autoren P.J. Tarnoff
A.M. Voorhees
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

NCHRP Report (1981) Nr. 233, 133 S., zahlr. B, T, Q

Ein in der Praxis tätiger Verkehrsingenieur soll in die Lage versetzt werden, für einen konkreten Anwendungsfall das am besten geeignete Steuerungsverfahren auszuwählen. Dazu werden folgende Verfahren betrachtet und vergleichend bewertet: - Festzeitsteuerung; - teilweise verkehrsabhängige Steuerung; - voll verkehrsabhängige Steuerung; - Stärke-Dichte-Steuerung. Zur Abschätzung der Effektivität der einzelnen Verfahren werden sowohl Messungen aus Feldversuchen als auch die Ergebnisse von Simulationsstudien und analytischen Verfahren herangezogen. Dabei zeigt sich, daß eine Minimierung der Wartezeiten und der Anzahl der Halte automatisch auch zu einer Minimierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen führt. Für die meisten Anwendungsfälle erweisen sich die Festzeitsteuerung und die vollverkehrsabhängige Steuerung als am besten geeignet. Eine Kosten-Nutzen-Analyse ergibt, daß die jährlichen Nutzen für die Verkehrsteilnehmer 5-10 mal höher liegen als die auf ein Jahr bezogenen Kosten für Investition und Betrieb.