Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30241

Winterdienstpraxis in Schweden

Autoren W. Knobloch
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Städtetag (1982) Nr. 5, S. 353-354, 1 B, 3 T

Winterdienst wird auch in Schweden nicht völlig salzfrei durchgeführt. Auf Hauptverkehrsstraßen werden die durchgehenden Fahrstreifen mit Salz schwarzgeräumt. Dabei sind die Straßen nach Bedeutung und Verkehrsaufkommen in 4 Klassen, die Bürgersteige und Radwege in 3 Klassen eingeteilt. Nach dem Schwedischen Straßengesetz sind die Straßen in einem für den öffentlichen Verkehr zufriedenstellenden Zustand zu unterhalten. Die durch Eis und Schnee hervorgerufenen Behinderungen werden aber offensichtlich von den Verkehrsteilnehmern und der Rechtsprechung - letzteres zum Teil im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland - akzeptiert. Die Winterdienstkosten auf den staatlichen Straßen machen etwa ein Viertel der Gesamtunterhaltungskosten für diese Straßen aus. Unterstützt wird der Einsatz des Winterdienstes durch regionale Wettervorhersagen. In den 3 Großstädten Stockholm, Göteborg und Malmö sind darüber hinaus elektronisch arbeitende Eiswarnsysteme im Einsatz.