Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30298

Mischgut mit SBS-Bitumen als Bindemittel (Orig. franz.: Enrobés au liant bitume SBS)

Autoren A. Verschave
J. Marvillet
J. Duval
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 55 (1981) Nr. 579, S. 70-74, 11 B, 2 T, 8 Q

Die Reihe der Kopolymere (Styren-Butadien- Styren, abgekürzt SBS) laeßt sich wegen ihrer thermoplastischen Eigenschaften und als Elastomere relativ leicht dem Bitumen beimengen. SBS ist unter den Polymeren auch wegen der sonstigen Eigenschaften besonders zur Verbesserung bit. Bindemittel geeignet. Vor einigen Jahren wurden die Verwendungsmöglichkeiten beim Mischgut noch als gering angesehen, heute eröffnen sie neue Möglichkeiten zur Reduzierung der Schichtdicken im Vergleich zu herkömmlichen bit. Gemischen. Mit diesem Ziel wurden mechanische Laborversuche durchgeführt und die Ergebnisse von Versuchsstrecken ausgewertet. Art, Zusammensetzung und Anteil des SBS, Bitumensorte und Mischverhalten (Mischgut 0/10 und 0/14), Abnutzungsverhalten im Rundlauf, dynamisches Fließverhalten bei 40 Grad Celsius, Ermüdungsverhalten unter verschiedenen Testbedingungen sowie praktische Erfahrungen mit den unter dem Namen Tapiprène seit mehreren Jahren bekannten Dünnbelägen (2 cm) werden geschildert. Belage dieser Art erwiesen sich denen herkömmlicher Art gegenuber als überlegen und 3 Anwendungsfälle, für die sie sich besonders eignen, werden hervorgehoben: als Brückenbeläge oder für besonders stark belastete Fahrstreifen, für dünne Schichten mit hoher Ermüdungsbeanspruchung und als Belag, der besonderen Zugbeanspruchungen unterliegt.