Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30738

Straßenbau der 80er Jahre - Investitionen für die Zukunft

Autoren H. Thul
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Straße und Autobahn 34 (1983) Nr. 7, S. 265-269

Die zukünftige Straßenbauentwicklung wird die Wertvorstellungen der Bürger und die wirtschaftspolitischen Gegebenheiten in ihre Überlegungen einbeziehen. Die Erfahrungen haben gezeigt, daß der Bau eines ausreichenden und verkehrssicheren Straßennetzes eine notwendige Investitionsaufgabe ist. Die gegenwärtige Situation wird dargestellt und die zukünftige Planung wird begründet. Die derzeitige Situation ist gekennzeichnet durch stagnierendes Wirtschaftswachstum, unbefriedigende Konjunktur, schlecht genutzte Kapazitäten, hohe Arbeitslosigkeit, negative Zahlungsbilanzen und defizitäre öffentliche Haushalte. Die Folge ist, daß z. B. für 1983 die Mittel für die Bundesfernstraßen nach der gültigen Finanzplanung 1982-1986 um 1 Mrd. gekürzt werden mußten. Die dadurch notwendige Konzentration auf Schwerpunkte wird erläutert. Sie erfassen die Substanzerhaltung. Das Anlagevermögen von 7 800 km Autobahnen und 32 000 km Bundesstraßen beträgt 150 Mrd. DM, davon entfallen auf Brücken 50 Mrd. DM. Die Unfallbekämpfung ist begründet in der Zahl von 11 674 Getöteten und 139 402 Schwerverletzten in 1981. Weitere Schwerpunkte sind Staubeseitigungen, Ortsumgehungen, Radwege. Zu den Aufgaben, die eine internationale Regelung verlangen, gehört die Vereinheitlichung der Maße und Gewichte von Nutzkraftfahrzeugen, die von den EG- Mitgliedern seit zehn Jahren nicht erreicht worden ist. Auch eine Reihe von Forschungsarbeiten ist ein Teil des Schwerpunktprogrammes, wobei die Zusammenarbeit mit nationalen Organisationen und auf internationaler Basis von großem Wert ist.