Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30868

Wirtschaftliche Aspekte unterschiedlicher Verkehrsführungen an Arbeitsstellen auf zweistreifigen Fahrbahnen mit Gegenverkehr

Autoren B. Breiter
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
16.3 Verkehrssicherung (Absperrdienst)

Straßenverkehrstechnik 27 (1983) Nr. 3, S. 69-72, 7 B, 9 Q

Die Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) Ausgabe 1980 des Bundesministers für Verkehr enthalten die für die Arbeitsstelle notwendigen Angaben zur Sicherung, jedoch keine Entscheidungskriterien für die Auswahl der Maßnahmen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. An Beispielen wird diese Frage für Arbeitsstellen auf zweistreifigen Fahrbahnen mit Gegenverkehr untersucht. Verglichen werden ein Arbeitsstellentyp mit halbseitig gesperrter Fahrbahn, Vorfahrtsregelung durch Lichtzeichenanlage und unterschiedlichen Längen der Arbeitsstelle und ein Arbeitsstellentyp mit Vollsperrung und Verkehrsführung über Umleitung. In die Wirtschaftlichkeitsberechnungen werden auch die Kosten für die Straßenbenutzer einbezogen. Eine Verkehrsbelastung von 16 000 Fz/24 h ist zu Grunde gelegt. Bei niedriger Verkehrsbelastung ist in der Regel der Vollsperrung der Vorzug zu geben. Bei starkem Verkehr hangt die Entscheidung von der Länge der verfugbaren Umleitung und der Länge der Arbeitsstelle bei halbseitiger Sperrung ab.