Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30870

Äquivalenzwerte für Busse in Abhängigkeit vom Platzangebot (Orig. engl.: Passenger car equivalents of buses with different numbers of seats)

Autoren A. Danas
Sachgebiete 6.0 Allgemeines

Traffic Engineering + Control 22 (1981) Nr. 10, S. 514-521, 4 B, 4 T, 10 Q

Die differenzierte Berücksichtigung des leistungsmindernden Einflusses von Bussen z.B. bei Signalberechnungen erfolgt durch den Ansatz von Äquivalenzwerten. Die vorliegende Untersuchung zeigt die Abhängigkeit der Äquivalenzwerte der Busse vom Platzangebot auf und stellt die Leistungsreduktion der vorhandenen städtischen Straßenquerschnitte durch die Anlage von Bushaltestellen fest. Mit einer differenzierten Betrachtung der Verzögerungs- und Beschleunigungsvorgänge an Haltestellen sowie der Haltestellenaufenthalte zu verschiedenen Tageszeiten und für verschiedene Busse konnte ein straffer linearer Zusammenhang zwischen der Anzahl der Sitze und den Pkw-Gleichwerten nachgewiesen werden. Da jedoch die Anzahl der Halte eines Busses entlang seiner Fahrtroute stark von der mittleren Anzahl der Fahrgäste abhängt, wurden die Regressionsrechnungen für verschiedene Besetzungsgrade durchgeführt. Für einen bestimmten Besetzungsgrad (40, 60, 80 %) ergibt sich ein linearer Zusammenhang zwischen der Anzahl der Sitze und der Busäquivalenzwerte. Für einen Bus mit einer bestimmten Anzahl an Sitzplätzen hängt der Busäquivalenzwert vom mittleren Besetzungsgrad ab. Diese letzte Abhängigkeit ist um so schwerwiegender, je näher Bushaltestellen im unmittelbaren Bereich von Knoten liegen.