Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30899

Die Dimensionierung von Tragschichten aus ungebundenem Kies-Sand-Gemisch (Orig. franz.: Le dimensionnement des couches de forme en graves non traitées)

Autoren J.C. Gress
Sachgebiete 8.3 Kiestragschichten

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 57 (1983) Nr. 593, S. 51-55, 9 B

Bei der Dimensionierung von Tragschichten zur Verbesserung des Untergrundes hat der E2-Wert des Untergrundes entscheidende Bedeutung. Durch Verbesserung muß dieser Wert notfalls angehoben werden damit er sowohl für die einwandfreie Ausführung der Befestigung selbst als auch für die spätere Tragfähigkeit der Decke ausreicht. Als Folge ungünstiger Erfahrungen beim Bau einer Autobahnstrecke hat die französische Konzessionsgesellschaft SECAROUTE ein einfaches Rechenverfahren zur Bestimmung der für die Ausführung erforderlichen Dicke der Verbesserungsschicht in Auftrag gegeben. Danach errechnet sich die Dicke aus dem erforderlichen Wert an der Oberfläche dieser Schicht sowie dem des Untergrundes und einem Eigenwert der Schicht, je nach Zuschlägen und Verdichtungsgrad. Dieses einfache Verfahren, das sich auf Rechnungen und Nomogramme stützt, führt gegenüber den bisherigen Berechnungen in Anlehnung an Odemark und Burmester zu gunstigeren Werten und wirtschaftlicheren Lösungen.