Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30914

Bedeutung und konstruktive Ausbildung von Fugen

Autoren J. Eisenmann
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Straße und Autobahn 34 (1983) Nr. 8, S. 317-320, 7 B, 4 Q

Merkmal der neuzeitlichen Betonstraßen ist eine raumfugenlose Ausführung mit Scheinfugen, die eine Entstehung wilder Risse vermeiden. Durch eine auf Verkehrsbelastung abgestimmte Konstruktion der Fugen lassen sich die nachteiligen Auswirkungen von Fugen klein halten. Der Einfluß von Temperatur auf die Längenänderungen der Platten bestimmt die Fugenspaltbreite. In Längsrichtung wird von einer freien Beweglichkeit der Betonplatten auf Straßen abgesehen. Sie werden verankert. Bei großen Befestigungsbreiten (Startbahnen, Abstellplätzen) und hydraulisch gebundener Tragschicht wird auf Anker verzichtet oder in besonderen Fällen eine Verdüblung der drei mittleren Längsfugen angeordnet. Die rechnerischen Grundlagen für diese Maßnahmen werden angeführt.