Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30931

Der Stellenwert der Energie im Verkehr - das Beispiel des Personennahverkehrs

Autoren D. Schade
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Internationales Verkehrswesen 35 (1983) Nr. 2, S. 113-123, 10 B, 9 Q

Seit der "Ölkrise" haben energiepolitische Aspekte zunehmend Eingang in die verkehrspolitische Diskussion gefunden und dort zur Forderung nach Stärkung des öffentlichen Verkehrs und von elektrischen Antriebstechnologien geführt. Eine Analyse der häufig verwendeten Argumente zeigt, daß eine energetische Betrachtung die qualitativen Anforderungen an Verkehrsmittel außer Acht läßt und damit die durch Verlagerung zum öffentlichen Verkehr erreichbaren Energieeinsparungen deutlich überschätzt und daß für den Verkehr nicht die Frage der Energieart, sondern in absehbarer Zukunft die Energiekosten entscheidend sind. Wegen der untergeordneten Rolle der Energiekosten im öffentlichen Verkehr kann vermutet werden, daß größere Verlagerungen zum öffentlichen Verkehr volkswirtschaftlich keine Einsparungen erbringen.