Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30988

Die Wiederverwendung von Asphalt in stationären Mischanlagen (Orig franz.: Le recyclage en central des enrobés bitumineux)

Autoren
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Laboratoire Central des Ponts et Chaussées (LCPC) 1982, 21 S., 3 B, 4 T

Die vorliegende Arbeit behandelt die Wiederverwendung von bituminosem Mischgut in Mischanlagen. Nach Definition einiger maßgeblicher Begriffe und einer Einführung in das Problem wird in 5 Abschnitten die Wiederverwendung in konventionellen Mischanlagen mit geringen Zugabemengen, die Wiederverwendung in Trommelmischern, die Anwendungsbereiche dieser beiden Anlagen, die Arbeitsvorbereitung einer Baustelle, auf der bituminöses Mischgut mit Asphaltanteilen verwendet werden soll und der Ablauf einer solchen Baustelle beschrieben. In einem Anhang werden 2 Ausführungsbeispiele (Autobahn A 2, 1981 und Route National 6 1982) besprochen und unter wirtschaftlichen und energetischen Gesichtspunkten mit konventionellen Bauausführungen verglichen. Im Abschnitt über die Wiederverwendung in konventionellen Mischanlagen mit geringem Asphaltanteil wird das Verfahrensprinzip vorgestellt, die Einbringung des Altasphalts (entweder am Fuß des Heißelevators oder in den Wiegebehäiter oder an anderer Stelle) besprochen, der Mischvorgang untersucht, die möglichen Zugabemengen und die sich daraus ergebenden Folgerungen fur die Erhitzung der Gesteinszuschläge und schließlich der Sonderfall der kontinuierlich arbeitenden konventionellen Anlagen besprochen. Im Abschnitt über die Wiederverwendung in Trommelmischern wird nach Vorstellung des Verfahrensprinzips die Zugabe des Altasphalts, der Mischvorgang und die Entstaubung, der erreichbare Altasphaltanteil und die Frage der Zulassung zur Verwendung besprochen. Im Abschnitt über die Anwendungsbereiche wird für Mischgut mit hohem Altasphaltanteil zwischen Oberbauverstärkungen und Unterhaltungsmaßnahmen unterschieden, während die Wiederverwendung von Mischgut mit niedrigem Altasphaltanteil praktisch keinen Beschränkungen unterliegt. Im Abschnitt über die Arbeitsvorbereitung einer Baustelle wird beschrieben, wie Art und Menge des wiederzuverwendenden Altasphalts beurteilt wird und Eignungsprüfungen unter Mitverwendung von Altasphalt aufzustellen sind. Im Abschnitt über den Bauablauf wird die Wiedergewinnung des Altasphalts, die Lagerung von Kaltfräsgut, gebrochenem Altasphalt, die Herstellung und der Einbau von Mischgut mit Altasphalt sowie die Kontrollprüfungen beschrieben.