Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31006

Plattenersatz in Tagesbaustellen

Autoren H.-J. Franke
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

Straße und Autobahn 34 (1983) Nr. 8, S. 328-332, 6 B, 5 Q

Die Ursache von abgängigen Betonfahrbahnplatten ist zu 90 % Wasser, das unter die Betonplatte eindringt und besonders bei Lkw-Verkehr durch Formänderung der Plattenenden Ausspülungen von feinen Bodenteilchen verursacht, die zu Plattenrissen führen. Beträgt die Summe der Risse mehr als 8 m, ist eine Erneuerung empfehlenswert. Versuche haben gezeigt, daß eine Auswechselung in der Zeit von 6-18 Uhr (Verkehrsfreigabe) möglich war. Dies wurde erreicht durch Zusatz von hochwirksamen Betonverflüssigern, wodurch nach 6 Stunden eine Festigkeit von 10 N/mm² auf 25 Grad Celsius vorgewärmten Frischbeton zu erzielen war. Der gesamte Arbeitsvorgang setzt sich zusammen aus Halbsperrung, Abbruch des alten Betons, Ausrichten beschädigter Dübel, Einbau des Betons und leichtes Verdichten, Abdecken mit Folien, Fugenschneiden, Freigabe für den Verkehr. Die vor Freigabe der ersten Platte herrschende Unsicherheit wurde durch Bremsversuche mit einem beladenen Lkw auf der Platte beseitigt. Es wurden keine Beschädigungen festgestellt. Die Platten liegen seit zwei Jahren ohne Schäden unter Verkehr.