Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31007

Rißsanierung in Betonstraßen durch "Vernadelung"

Autoren F. Kotzurek
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

Straße 23 (1983) Nr. 4, S. 105-110, 18 B, 1 T, 4 Q

Risse oder weitgeöffnete Fugenspalten sind durch nachträglich eingesetzte Dübel, Anker oder Dübelanker je nach der vorgesehenen Aufgabe zu sanieren. Dübel müssen entsprechend ihrer Aufgabe, nur Querkräfte zu übertragen, im Beton beweglich sein. Sie erhalten einen Gleitanstrich und eine Aufsteckhülse. Anker müssen kraftschlüssig mit dem Beton verbunden werden. Für Dübelanker - auch als Vernadelung bezeichnet - kommen dicke, nicht mit Gleitschicht versehene Profilstähle zur Anwendung mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Länge von 500 mm. In situ wurde die Wirkung der Vernadelung mit Hilfe des Ausreißversuches, im Labor mit Hilfe einer Pulsatoranlage untersucht. Nach 2,5-jähriger Liegedauer sind im vernadelten Bereich keine Schäden festzustellen.