Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31008

Verfahren zur Messung des Oberflächenzustandes von Fahrbahnen (Orig. franz.: Méthode de mesure de l,état de surface d,une chaussée)

Autoren G. Blot
Sachgebiete 14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Bulletin de Liaison des Laboratoires des Ponts et Chaussées (1983) Nr. 124, S. 31-48, 16 B, 5 T, 9 Q

Die Arbeit beschreibt ein zerstörungsfreies photographisches Schnellverfahren zur Messung des Zustands von Splitt in Oberflächenbehandlungen. Das Verfahren macht sich den Moiré-Effekt zunutze, mit dem Höhenlinien auf beliebigen Objekten bestimmt werden können. Das mathematische Prinzip des Moiré-Effekts wird ebenso wie das Gerät zur Aufzeichnung und Auswertung beschrieben. Es werden Anwendungsbeispiele des Verfahrens angegeben, wobei sowohl im Labor hergestellte Probeplatten als auch praktisch ausgeführte Oberflächenbehandlungen mit unterschiedlichem Verschleißzustand behandelt werden. Die Veränderungen der geprüften Gesteine werden in graphischer Form dargestellt, wobei die prozentualen Anteile der Straßenlänge mitgeteilt werden, denen die drei Gesteinszustände neu - abgenutzt - stark abgenutzt entsprechen. Die Änderungen dieser Prozentsätze ermöglichen die Beurteilung der Alterung von Fahrbahnoberflächen im Laufe ihrer Liegezeit. Das Verfahren benötigt nur ein einfaches, sehr bewegliches Gerat, das von normal qualifiziertem Personal bedient werden kann. Es eignet sich zum Aufbau einer Photothek, die Bestandteil einer Datenbank sein kann.