Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31015

Dauerhaftigkeit und Substanzerhaltung

Autoren B. Dartsch
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Beton 33 (1983) Nr. 5, S. 170-174, 12 B, 1 T

Bei einem "Statusseminar Bauforschung und - technik" des Bundesministeriums für Forschung und Technologie im April 1983 in Bonn wurde über den Stand von Forschungen berichtet, die sich insbesondere mit Spätschäden an Spannbetonbauwerken, mit Korrosionen an dünnwandigen Stahlbetonelementen und Abwassersammlern, mit Faserspritzbeton und mit kunstharzmodifiziertem Spezialbeton befassen. Nach allgemeinen Angaben über das Netto-Anlagevermögen (1981 etwa 4,4 Bill. DM, davon im öffentlichen Sektor 1,2 Bill.) und über Instandsetzungsmaßnahmen (> 41 Mill. DM jährlich) wird auf die Verantwortung der Bauschaffenden hingewiesen, die Lebensdauer von Bauwerken zu erhöhen und den Reparaturaufwand zu vermindern. Aus der Analyse von Rückschlägen sind Maßnahmen zum Schutz neuer Bauwerke abzuleiten. Aus den Erfahrungen sollten Einflußkataloge erarbeitet und zur Diskussion gestellt werden. Abschließend wird auf die Entwicklung und die Einsatzmöglichkeit von Fasernaßspritzbeton eingegangen.