Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31070

Rohrvortrieb und Rohrsysteme

Autoren K. Mosch
Sachgebiete 7.9 Leitungsgräben, Rohrleitungen, Durchlässe

Tiefbau 25 (1983) Nr. 6, S. 343-346, 349, 16 B

Unterirdisch zu erstellende Tunnelrohren werden in zunehmendem Maße mit hydraulischen Vortriebsverfahren hergestellt, bei denen das gesamte Leitungssystem vorgeschoben wird. Die wirtschaftlichen Vorteile gegenüber anderen Verfahren werden erörtert. Die Technik des Verfahrens wird beschrieben und an zwei Beispielen, Tunnelröhre für den Eisenbahnbau in Hamburg und Betontunnel für einen Düker der Erdöl-Raffinierie in Mannheim, erläutert. Für die drei Arten des Rohrvortriebes, die nach dem Verdrangungsverfahren, Preßbohrverfahren und Preßverfahren arbeiten, werden die Methoden erläutert und die möglichen Rohrdurchmesser, Materialien und Anwendungsgebiete in verschiedenen Bodenarten angegeben. Auf neue Entwicklungen und Anwendungen dieses sehr wirtschaftlichen Rohrvortriebsverfahrens wird eingegangen.