Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31079

Ausnahmetransporte

Autoren G. Bachmann
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Straße und Verkehr 68 (1982) Nr. 6, S. 177-182, 1 T

Bereits 1963 befaßte sich eine Kommission der Vereinigung Schweizerischer Straßenfachleute (VSS) mit den Voraussetzungen zur Abwicklung von Großraum- und Schwertransporten auf Straße und Schiene (Inventarisierung von Routen, aus denen aus wirtschaftlichem Interesse derartige Transporte durchgeführt werden müssen; Aufstellung von Normen für den Ausbau der Verkehrsanlagen; Festlegung der rechtlichen und finanziellen Zuständigkeiten für den Ausbau dieser Routen). Die Zunahme der Ausnahmetransporte und die unterschiedliche Handhabung der Richtlinien ließ 1977 eine Überprüfung der seinerzeitigen Festlegungen als zweckmäßig erscheinen. Eine hierfür von der VSS eingesetzte Arbeitsgruppe hat jetzt das Ergebnis ihrer Untersuchungen vorgelegt und einige Empfehlungen gegeben: 1. Dreiviertel aller Ausnahmetransporte erfolgte 1978 wegen fehlender Gleisanschlüsse oder zu großer Abmessungen des Ladegutes auf der Straße. 2. Nicht mehr die Tragfähigkeit der Brücken, sondern das Lichtraumprofil stellt das Hauptproblem bei Ausnahmetransporten auf Schiene und Straße dar. 3. Ausnahmetransporte sollten so weit wie möglich auf der Schiene abgewickelt werden; Straßentransporte nur auf den dafür ausgewiesenen Routen. 4. Die früheren Regelungen stellen auch heute noch einen tragfähigen Kompromiß zwischen den Wünschen der Industrie und den Möglichkeiten des Straßenbaues dar. Eine Änderung der technischen Richtlinien von 1968 ist nicht erforderlich. 5. Obwohl bereits eine Reihe von Straßenabschnitten auf den speziellen Routen entsprechend den Richtlinien ausgebaut ist, sind die momentanen Straßenverhältnisse bei jedem Antrag auf Ausnahmetransport sorgfältig zu überprüfen. 6. Es sollte eine Überwachungsstelle zur Beratung der Verwaltung und Industrie, zur Überarbeitung des Kartenwerkes (1 :100 000) für das Routennetz und zur Mithilfe bei der Bearbeitung von Ausbauprojekten im Zuge dieser Routen eingerichtet werden.