Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31129

Anwendung verallgemeinerter kubischer Spline-Funktionen für die Achsberechnung von Straßen

Autoren W. Kühn
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Straße 23 (1983) Nr. 3, S. 68-71, 8 B, 7 Q

Bei der mathematischen Modellierung und Berechnung von Biegestablinien werden ersatzweise kubische Splinefunktionen in Barameterform verwandt. Es wird hier eine verallgemeinerte Form dieser Kurven vorgestellt, die bei Kurvenänderung infolge von Zwangspunkten eine abschnittsweise Verbesserung erlaubt, also den bekannten Nachteil meidet, daß bei veränderter Punktkonstellation die Biegestablinie von vorn berechnet werden muß. Durch Parametervariation kann der Kurvenverlauf solange intervallweise gesteuert werden, bis eine Annäherung an die Biegestablinie erreicht ist oder die Kurve entsprechend vorzugebender Beurteilungskriterien optimal ist. Eine rationelle Verfahrensweise ist nur bei Anwendung interaktiven Dialogverkehrs über den Bildschirm gegeben. Auf künftige Möglichkeiten in der Entwurfsoptimierung wird hingewiesen.