Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31136

Die Fehlerproblematik bei Verkehrserhebungen durch Kennzeichenerfassung

Autoren G. Lachmann
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Straßen- und Tiefbau 37 (1983) Nr. 6, S. 5-14, 2 B, 5 T

Für Verkehrserhebungen, bei denen der Durchgangsverkehr von Ortsdurchfahrten ermittelt werden soll, wird gelegentlich eine Erfassung der Fahrzeugkennzeichen an der Ortseinfahrt und -ausfahrt durchgeführt. Dazu werden die Kennzeichen vom Zählpersonal auf Tonband aufgesprochen. Bei der Registrierung und Auswertung können verschiedene Fehler auftreten. Zur Abschätzung der Fehler wurde eine größere Testzählung durchgeführt. Bei Einsatz von geschultem Personal wurden von den Zählern 5 % der Fahrzeuge nicht erfaßt. Weiterhin traten ca. 9 % falsch erfaßte Kennzeichen auf. Bei der Übertragung vom Tonband auf EDV-Datenträger wurden zwischen 1 und 10 % der Kennzeichen verfälscht. Weitere Fehlerquellen liegen in der Festlegung der Anlauf- und Abschlußphase der Messung. Diese zunächst als geringfügig erscheinenden Fehler führen in ihrer Kombination dazu, daß nur gut die Hälfte des Durchgangsverkehrs als solcher erkannt wird. Die restlichen Fahrzeuge des Durchgangsverkehrs werden fälscherlicherweise dem Ziel- und Quellverkehr zugeordnet. Bei Kenntnis der Fehlerquoten ist eine überschlägliche Hochrechnung des Durchgangsverkehrs und eine entsprechende Reduzierung des Quell- und Zielverkehrs zur Anpassung an das tatsächliche Verkehrsaufkommen möglich. Formeln hierzu sind angegeben.