Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31183

Kriechversuche als Ergänzung zu Normuntersuchungen

Autoren J.P. Junker
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Straße und Verkehr 69 (1983) Nr. 7, S. 216-221, 15 B, 5 Q

Der Beitrag erörtert die praktische Anwendung des Kriechversuches und vergleicht diesen mit dem Marshall- Verfahren zur Beurteilung des Verformungsverhaltens verdichteter bituminöser Gemische am Beispiel bituminöser Randabschlüsse aus zwei benachbarten Autobahnabschnitten. Die Kriechversuche wurden in der Kriechprüfanlage der EMPA unter einheitlichen Bedingungen mit einer Axialspannung von 0,1 N/mm2, einer Temperatur von + 40 Grad Celsius und einer Belastungszeit von 90 Minuten Dauer durchgeführt. Die aus den Dehnungen ermittelten Asphaltsteifigkeiten Smix wurden sowohl in Abhängigkeit von der Zeit als auch - auf der Basis des van der Poelschen Nomogramms v in Abhängigkeit von der Bindemitteisteifigkeit Sbit dargestellt. Zur Bewertung wurden Mittelwert-Vergleichsfaktoren der Steifigkeitsmoduln und der Dehnungen herangezogen, die eine Beurteilung des Langzeitverhaltens ermöglichen. Als Ergänzung zu Normuntersuchungen wird die Durchführung des Kriechtests empfohlen.